Digitaler Gesundheitsassistent & Symptom Checker | Symptoma
0%
Neustart

Sind Sie sicher, dass Sie die Konversation neu starten und die eingegebenen Daten zurücksetzen wollen?

Über COVID-19 Jobs Presse Nutzungsbedingungen Datenschutz Impressum Medizinprodukt Sprache
Sprachen
Vorgeschlagene Sprachen
Deutsch de
Andere Sprachen 0
2.1
Arthritis
Gelenkentzündung
Die Arthritis ist eine entzündliche Erkrankung eines oder mehrerer Gelenke. Sie geht typischerweise mit Gelenkschmerzen, Schwellung, Überwärmung und Rötung einher. Man unterscheidet zwischen Monarthritis, Oligoarthritis und Polyarthritis.

Bilder

WIKIDATA, CC BY-SA 3.0
WIKIDATA, CC BY 2.0
WIKIDATA, CC BY-SA 4.0

Symptome

Die häufigsten Symptome von Arthritis sind Gelenkschmerzen, Steifheit, Schwellungen und Rötungen. Diese Symptome können sich im Laufe der Zeit verschlimmern und zu einer eingeschränkten Beweglichkeit führen. Bei einigen Formen, wie der rheumatoiden Arthritis, können auch systemische Symptome wie Müdigkeit und Fieber auftreten.

Diagnostik

Die Diagnose von Arthritis erfolgt durch eine Kombination aus Anamnese, körperlicher Untersuchung und bildgebenden Verfahren wie Röntgen oder MRT. Blutuntersuchungen können helfen, spezifische Marker für entzündliche Prozesse zu identifizieren, insbesondere bei rheumatoider Arthritis.

Therapie

Die Behandlung von Arthritis zielt darauf ab, Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu reduzieren und die Gelenkfunktion zu verbessern. Häufig eingesetzte Medikamente sind nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR), Kortikosteroide und krankheitsmodifizierende Antirheumatika (DMARDs). Physiotherapie und in einigen Fällen chirurgische Eingriffe können ebenfalls Teil der Therapie sein.

Prognose

Die Prognose bei Arthritis variiert je nach Art und Schwere der Erkrankung. Während Osteoarthritis oft langsam fortschreitet, kann die rheumatoide Arthritis zu schwerwiegenden Gelenkschäden führen, wenn sie nicht behandelt wird. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können jedoch die Lebensqualität erheblich verbessern.

Ätiologie

Die Ursachen von Arthritis sind vielfältig. Osteoarthritis resultiert oft aus dem Verschleiß der Gelenke im Alter, während rheumatoide Arthritis eine Autoimmunerkrankung ist, bei der das Immunsystem die Gelenke angreift. Genetische Faktoren, Infektionen und Verletzungen können ebenfalls eine Rolle spielen.

Epidemiologie

Arthritis ist weltweit verbreitet und betrifft Millionen von Menschen. Osteoarthritis ist die häufigste Form und tritt vor allem bei älteren Erwachsenen auf. Rheumatoide Arthritis ist seltener, betrifft jedoch häufiger Frauen als Männer. Die Prävalenz nimmt mit dem Alter zu.

Pathophysiologie

Bei Arthritis kommt es zu einer Entzündung der Gelenkinnenhaut, was zu einer Schädigung des Knorpels und der umliegenden Strukturen führt. Bei rheumatoider Arthritis greift das Immunsystem fälschlicherweise das Gelenkgewebe an, während bei Osteoarthritis der Knorpel durch mechanischen Verschleiß abgebaut wird.

Prävention

Eine gesunde Lebensweise kann helfen, das Risiko für Arthritis zu reduzieren. Dazu gehören regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und das Vermeiden von Übergewicht. Bei genetischer Vorbelastung kann eine frühzeitige medizinische Beratung sinnvoll sein.

Zusammenfassung

Arthritis ist eine häufige Gelenkerkrankung, die durch Entzündungen und Schmerzen gekennzeichnet ist. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Verschiedene Therapieansätze können helfen, die Symptome zu lindern und das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen.

Patientenhinweise

Wenn Sie Symptome wie Gelenkschmerzen, Schwellungen oder Steifheit bemerken, ist es wichtig, diese ernst zu nehmen und einen Arzt aufzusuchen. Eine frühzeitige Behandlung kann helfen, die Symptome zu kontrollieren und die Gelenkfunktion zu erhalten. Informieren Sie sich über Ihre Erkrankung und arbeiten Sie eng mit Ihrem medizinischen Team zusammen, um die bestmögliche Behandlung zu erhalten.

Sprachen
Vorgeschlagene Sprachen
Deutsch de
Andere Sprachen 0
2.1
Über Symptoma.ch COVID-19 Jobs Presse
Kontakt Nutzungsbedingungen Datenschutz Impressum Medizinprodukt