Symptome
Husten ist das bei den Patienten am häufigsten beobachtete Symptom. Er beginnt früh im Verlauf vieler akuter Atemwegsinfektionen und wird prominent, wenn sich die Krankheit weiter entwickelt. Es ist oft schwierig, zwischen Infektionen der oberen Atemwege und akuter Bronchitis innerhalb der ersten Tage zu unterscheiden, aber bei Husten länger als 5 Tage liegt meist eine akute Bronchitis vor [6]. Bei Patienten mit akuter Bronchitis hält der Husten in der Regel 10 bis 20 Tage an. Auswurf ist bei mehr als 50% der Personen vorhanden. Der Auswurf kann grün, gelb, klar oder bluttingiert sein. In 50% der Fälle von akuter Bronchitis wird eitriger Auswurf beobachtet. Diese Änderungen in der Farbe des Sputums sind das Ergebnis der Peroxidase, die von Leukozyten im Sputum freigegeben wird.
Fieber ist ein ungewöhnliches Symptom und wenn es mit Husten auftritt, liegt häufig eine Pneumonie vor. Auch Durchfall, Erbrechen und Übelkeit sind selten. In schweren Fällen können allgemeines Unwohlsein und Schmerzen in der Brust auftreten. Bei einer Beteiligung der Luftröhre können substernale Schmerzen in der Brust vorhanden sein. Andere Symptome der akuten Bronchitis sind extreme Müdigkeit, Muskelschmerzen, Kopfschmerzen, laufende oder verstopfte Nase und Halsschmerzen [7]. Bei einer zugrunde liegenden chronisch obstruktiven Lungenerkrankung oder einer anderen Einschränkung der Lungenfunktion, können Dyspnoe und Zyanose beobachtet werden.
Die chronische Bronchitis ist durch Husten und Auswurf an den meisten Tagen während mindestens drei Monaten in zwei aufeinander folgenden Jahren gekennzeichnet.
Neurologisch
- Brennendes Gefühl
Breiten sich die Viren auf den gesamten Körper aus (was in etwa der Hälfte der Fälle passiert), kommen Fieber und andere typische Erkältungssymptome wie Hals-, Kopf- und Gliederschmerzen, Heiserkeit, ein brennendes Gefühl hinter dem Brustbein, allgemeines [lungenaerzte-im-netz.de]
Hinzu kommen Atemgeräusche (Stridor) und ein brennendes Gefühl im Brustbein. In der Regel löst sich der trockene Husten nach einigen Tagen und ein weißlicher Schleim wird abgehustet. [gesundmed.de]
Zu Beginn empfinden die Kranken ein brennendes Gefühl oder »Wundsein« unter dem Brustbein und klagen über Seitenstechen, Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, Heiserkeit und Schnupfen. [lecturio.de]
Kardiovaskulär
- Brustschmerz
Die konfirmatorische Zielgröße war auch in dieser Studie die Abnahme des Bronchitis- Symptomen-Scores (BSS), errechnet als Summe aus fünf für die akute Bronchitis typischen Symptomen (Husten, Auswurf, Rasselgeräusche, Brustschmerz beim Husten, Dyspnoe [eref.thieme.de]
In seltenen Fällen treten Brustschmerzen auf, meist in Verbindung mit heftigen, lang anhaltenden Hustenanfällen oder einer Miterkrankung des Rippenfells (Pleuritis). [netdoktor.at]
Sie geht mit lang anhaltendem Husten, Fieber, Brustschmerzen und meist eitrigem Auswurf einher. Übertragen werden die Erreger durch Tröpfchen- und Schmierinfektion. [mdr.de]
- Herzerkrankung
Weitere Ursachen für eine chronische Bronchitis können Allergien, Chemikalien, Staub, langer Aufenthalt an trockener Luft, Herzerkrankungen sowie Brustkorb- und Wirbelsäulenverformungen sein. [yamedo.de]
Fremdkörper); sie tritt ferner als Teilerscheinung einer Herzerkrankung (Stauungsbronchitis) oder einer Tracheobronchitis auf bzw. als Begleitkrankheit von Infektionskrankheiten, Pneumokoniosen etc. [gesundheit.de]
Manche Menschen haben aufgrund einer Immunschwäche, einer schweren Lungen- oder Herzerkrankung oder ihres hohen Alters ein erhöhtes Risiko für Komplikationen, wie eine Lungenentzündung. [gesundheitsinformation.de]
Neben den Symptomen sollten dabei erfasst werden: chronische Bronchitis oder Rhinosinusitis Allergien Asthma Refluxkrankheit Herzerkrankungen Raucheranamnese berufliche Noxen Medikamente Tierkontakte Infekte im näheren Umfeld Körperliche Untersuchung: [medical-tribune.de]
Respiratorisch
- Pneumonie
Die Krankheitsbilder werden nach der klinischen Präsentation eingeteilt in akute Bronchitis, Exazerbationen einer chronischen Bronchitis, ambulant erworbene Pneumonie und nosokomiale Pneumonie. [eref.thieme.de]
Ein Thoraxröntgen sollte bei Patienten, deren Befunde der körperlichen Untersuchung eine Pneumonie vermuten lassen, durchgeführt werden. [symptoma.com]
Vor allem bei älteren und abwehrgeschwächten Menschen besteht aber die Gefahr, dass eine akute Bronchitis in eine Pneumonie übergeht. [netdoktor.at]
- Heiserkeit
Diese Tipps helfen gegen Heiserkeit [berliner-kurier.de]
Im Rahmen der Erkrankung treten typische Erkältungsbeschwerden auf: Halsschmerzen, Heiserkeit und Schluckbeschwerden sowie Schnupfen und Mattigkeit. Zudem kommt es häufig zu erhöhter Körpertemperatur oder Fieber. [aspecton.de]
Anwendungsgebiete: Zur Verbesserung des Befindens bei Erkältungskrankheiten der oberen Luftwege (wie unkomplizierter Schnupfen, Heiserkeit, unkomplizierter Bronchialkatarrh, unkomplizierter Nasennebenhöhlenkatarrh). [soledum.de]
Breiten sich die Viren auf den gesamten Körper aus (was in etwa der Hälfte der Fälle passiert), kommen Fieber und andere typische Erkältungssymptome wie Hals-, Kopf- und Gliederschmerzen, Heiserkeit, ein brennendes Gefühl hinter dem Brustbein, allgemeines [lungenaerzte-im-netz.de]
Häufig kommen Fieber, Schnupfen oder Heiserkeit hinzu. Die Erkrankung beginnt oft mit einem trockenen Husten, der nach 2-3 Tagen in einen produktiven Husten übergeht. Der vermehrt gebildete Schleim zwingt zum Husten und Räuspern. [ptaheute.de]
- Trockener Husten
Auch wenn Sie der Husten quält, versuchen Siem tagsüber ohne hustenstillende Medikamente auszukommen, damit Sie den Schleim abhusten können. Hustenstillende Medikamente nur einsetzen, wenn Sie unter einem trockenen Husten ohne Schleimbildung leiden. [bankhofer-gesundheitstipps.de]
Symptome Symptome einer Bronchitis Mann mit Husten © Herbie - www.fotolia.de Die ersten Anzeichen bei einer akuten Bronchitis sind der typische trockene Husten, der meistens nachts oder in den Morgenstunden auftritt. [krankheiten-portal.de]
Ein Hinweis darauf ist der enge Zusammenhang zwischen akuter Bronchitis und Asthma bronchiale. 3 Klinik Die akute Bronchitis beginnt in der Regel mit einem unproduktiven, "trockenen" Husten, der bei hoher Intensität schmerzhaft sein kann. [flexikon.doccheck.com]
Charakteristisch für eine akute Bronchitis ist ein quälender, anfangs trockener Husten. Nach einiger Zeit tritt Auswurf auf, auch Kopf- und Gliederschmerzen zählen zu den möglichen Symptomen. [lungeninformationsdienst.de]
- Dyspnoe
[…] bei schweren Anstrengungen 1 = Dyspnoe bei schnellem Gehen oder leichtem Anstieg 2 = aufgrund von Dyspnoe langsameres Gehen als Gleichaltrige 3 = Dyspnoe bei Gehstrecke um 100 m 4 = Dyspnoe beim An-/Ausziehen GOLD-Schweregrad (jeweils FEV1/FVC < 70 % [eref.thieme.de]
Diese kann mit hohem Fieber und starker Dyspnoe fulminant verlaufen und muss dann intensivmedizinisch behandelt werden. [amboss.com]
Bei Dyspnoe oder Hinweisen auf eine Bronchialobstruktion kann eine Lungenfunktionsprüfung sinnvoll sein. [medical-tribune.de]
- Pertussis
Der Keuchhusten Keuchhusten Pertussis ist eine epidemisch vorkommende Kinderkrankheit, die typischerweise in 3 Stadien abläuft Bordetella pertussis Bordetella parapertussis : Im Stadium catarrhale (1 – 2 Wochen) sind uncharakteristische Symptome wie Schnupfen [eref.thieme.de]
Systemisch
- Schmerz
In schweren Fällen können allgemeines Unwohlsein und Schmerzen in der Brust auftreten. Bei einer Beteiligung der Luftröhre können substernale Schmerzen in der Brust vorhanden sein. [symptoma.com]
Sie beginnt mit Reizhusten, der sich zu produktivem Husten entwickelt und Schmerzen im Brustraum verursachen kann. Die Diagnose stellt in der Regel der Hausarzt. [bronchicum.de]
Husten, bis die Luft wegbleibt, rasselnder Atem und Schmerzen im Brustkorb sind typische Anzeichen einer akuten Bronchitis. Unbehandelt kann die Bronchitis schnell chronisch werden. [praxisvita.de]
- Schwäche
Geschwächtes Immunsystem: eine akute Erkrankung, z.B. eine Erkältung, kann das Immunsystem vorübergehend schwächen. Während oder nach einer Erkältung ist es wahrscheinlicher, eine Bronchitis zu bekommen. [omron-healthcare.com]
Die Nebenwirkungen, die bei der Anwendung von Codein als Antitussivum stören können, sind gelegentlich schwache Obstipation, Nausea und Atemdepression. [eref.thieme.de]
Meistens sind ältere Menschen, Kinder oder ältere Mengen mit einen schwachen Immunsystem von einer akuten Bronchitis betroffen. Alle, was Sie über die Bronchitis und ihre Behandlung wissen müssen. [bankhofer-gesundheitstipps.de]
Viele der Betroffenen leiden dann unter einem angegriffenen Allgemeinzustand mit Schwäche und einer deutlichen Minderung ihrer Leistungsfähigkeit. Auch die Krankheitsabwehr ist generell herabgesetzt. [heilenmitpilzen.de]
Das Gleiche gilt, wenn zusätzliche Beschwerden wie Luftnot, übermäßige Schwäche, hartnäckige Kopfschmerzen, eitriger oder blutiger Auswurf auftreten. [lifeline.de]
- Untergewicht
Über- und Untergewicht beeinflussen Symptome und Prognose der Patienten. Leicht lässt sich eine Adipositas anhand des Body-Mass-Index (BMI) feststellen. Für die Beurteilung der Kachexie ist der signifikante unbeabsichtigte Gewichtsverlust (z. [eref.thieme.de]
- Brennender Schmerz
[…] produktiver Husten Rasselgeräusche, Pfeifen und Giemen bei der Auskultation Weitere Symptome, die im Rahmen einer viralen Infektion unter Mitbeteiligung der Bronchien auftreten können, sind: Hals-, Kopf- und Gliederschmerzen Heiserkeit Retrosternale brennende [lecturio.de]
Schmerzen, Ulzerationen und Schluckauf; Nasenspray: Reizung der Nasenschleimhaut in Form von Brennen, Schmerzen, Atrophie) 193. [eref.thieme.de]
- Ermüdung
Andere Symptome der akuten Bronchitis sind ähnlich denen einer Erkältung: Halsschmerzen, Keuchen, Ermüdung, Kurzatmigkeit, niedriges Fieber und Engegefühl in der Brust. Die Symptome bestehen meist während einiger Wochen. [omron-healthcare.com]
Gastro-intestinal
- Sodbrennen
Wiederholte Anfälle von starkem Sodbrennen können den Hals reizen und eine Entzündung hervorrufen. Geschwächtes Immunsystem: eine akute Erkrankung, z.B. eine Erkältung, kann das Immunsystem vorübergehend schwächen. [omron-healthcare.com]
Die Ereignisse in der Prüfgruppe waren: Magenbeschwerden, Bauchkrämpfe, Übelkeit, Durchfall, Sodbrennen und Kreislaufkollaps und eine Verschlechterung der Blasenentzündung; in der Kontrollgruppe: Übelkeit (3 Patienten), Übelkeit und Oberbauchdruck, Übelkeit [eref.thieme.de]
Asthma, Sodbrennen (Refluxösophagitis), Lungenentzündung, Herzschwäche oder in seltenen Fällen Lungenkrebs in Frage. Kann man die Dauer der Bronchitis abkürzen? Das ist leider nur sehr eingeschränkt möglich. [bronchipret.de]
- Flatulenz
Als unerwünschte Effekte werden Schwindel, Übelkeit, lebhafte Träume, Kopfschmerzen, Erbrechen, Schlaflosigkeit und Flatulenz genannt. Die Behandlung ist nebenwirkungsarm. [eref.thieme.de]
Diagnostik
Bronchitis kann bei Patienten mit einer akuten Infektion der Atemwege mit Husten vermutet werden, jedoch verursachen viele Erkrankungen der unteren Atemwege, die ausgeschlossen werden müssen, Husten. Ein großes Blutbild kann dabei hilfreich sein. Procalcitonin-Spiegel sind nützlich, um bakterielle Infektionen von nicht bakteriellen Infektionen zu unterscheiden. Studien haben gezeigt, dass dadurch die Therapie optimiert und der Einsatz von Antibiotika reduziert werden kann. Bei einem lange andauernden Husten ist eine Sputumzytologie hilfreich.
Ein Thoraxröntgen sollte bei Patienten, deren Befunde der körperlichen Untersuchung eine Pneumonie vermuten lassen, durchgeführt werden. Ältere Patienten kann eine Pneumonie ohne deutliche Anzeichen bleiben, daher sollte ein Thoraxröntgen bei diesen Patienten, auch ohne andere klinische Anzeichen einer Infektion durchgeführt werden [8].
Eine Bronchoskopie kann erforderlich sein, um Fremdkörperaspiration, Tuberkulose, Tumore und anderen chronischen Erkrankungen des Tracheobronchialbaums und der Lunge auszuschließen.
Therapie
Die Therapie ist in der Regel auf Symptomlinderung konzentriert. Sekretolytika, Antitussiva und Bronchospasmolytika können nach Bedarf gegeben werden. Bettruhe wird empfohlen [9]. Patienten mit chronischer Bronchitis wird die Vermeidung von Umwelteinflüssen, insbesondere Zigarettenrauch, empfohlen.
Prognose
Prognose: Wie ist die Prognose einer Bronchitis? In der Regel heilt eine akute Bronchitis innerhalb von zehn Tagen folgenlos aus. [gesundmed.de]
Prognose und Therapie unterscheiden sich nicht prinzipiell von den entsprechenden berufsunabhängigen Erkrankungen (Kap. 5). [eref.thieme.de]
Dämpfe belasteten Räumen Lungensport unter Anleitung speziell ausgebildeter Übungsleiter viel Aufenthalt an frischer Luft Prognose einer akuten Bronchitis In den meisten Fällen ist eine akute Bronchitis harmlos. [sparmedo.de]
Ätiologie
Die häufigsten Ursachen einer akuten Bronchitis sind Viren, während das Rauchen von Zigaretten zweifellos die Hauptursache der chronischen Bronchitis ist. Die häufigsten viralen Ursachen akuter Bronchitis sind Influenza A- und B-Virus, Parainfluenza-, Corona- und Respiratory-Syncytial-Virus. Es wird jedoch der Erreger in nur sehr wenigen Fällen identifiziert. Akute Bronchitis wird auch durch Infektionen wie durch Haemophilus influenza, Moraxella catarrhalis, Streptococcus pneumoniae, Chlamydia pneumonia und Mycoplasma verursacht. Die Exposition gegenüber Reizstoffen wie Chemikalien und Tabakrauch kann auch akute Reizung der Bronchien bewirken. 70-80% der akuten Exazerbationen der chronischen Bronchitis entstehen durch Infektionen der Atemwege.
Für chronische Bronchitis, ist das Rauchen die Hauptursache [2] [3]. Die häufigen Risikofaktoren für akute Exazerbationen der chronischen Bronchitis umfassen niedrige forcierte Einsekundenkapazität (FEV1) und Alter. Tabakkonsum ist für chronische Bronchitis und chronisch obstruktive Lungenerkrankung in etwa 85-90% der Fälle verantwortlich. Laut einer Untersuchung verursacht das Rauchen von Zigarren, Pfeifen und Marihuana den gleichen Schaden wie die Zigaretten. Alle Formen hemmen Ziliarbewegung und die Funktion der alveolären Makrophagen. Dies führt zu Hyperplasie und Hypertrophie der Schleim absondernden Drüsen.
Epidemiologie
Bronchitis ist weltweit verbreitet und ist in vielen Ländern einer der häufigsten Gründe, warum Menschen ärztliche Hilfe suchen. Bronchitis tritt am häufigsten im Herbst oder Winter auf. Die Erkrankung wird häufig in Ländern mit einem niedrigen sozioökonomischen Status und bei Menschen, die in städtischen und industrialisierten Regionen leben, gesehen. Die Krankheit betrifft weltweit mehr Männer als Frauen.
Pathophysiologie
Die Zellen der Bronchialschleimhaut werden irritiert, ödematös und hyperämisch [4]. Dies führt zu reduzierter mukoziliärer Funktion und Sekretstau. Dadurch entsteht charakteristischer Husten bei Bronchitis.
Prävention
Es gibt keine Möglichkeit, alle Fälle von akuter Bronchitis verhindern. Allerdings kann das Risiko von Bronchitis und Komplikationen, durch Vermeidung von Tabakkonsum und Grippeschutzimpfung reduziert werden [10].
Zusammenfassung
Bronchitis bezeichnet die Entzündung der Bronchien [1]. Aufgrund klinisch bedeutsamer Unterschiede wird zwischen akuter und chronischer Bronchitis differenziert.
Die akute Bronchitis ist eine häufige, akute Entzündung der Bronchialschleimhaut und in den meisten Fällen viral bedingt. Hauptsymptom der akuten Bronchitis ist Husten, welcher zu Beginn trocken, später produktiv ist.
Die chronische Bronchitis ist definiert ist als Husten und Auswurf an den meisten Tagen während mindestens drei Monaten in zwei aufeinander folgenden Jahren (WHO). Häufige Ursachen sind Tabakrauchen, Umweltfaktoren und berufliche Exposition.
Patientenhinweise
Bronchitis ist eine Entzündung der Bronchien, den Luftwege in der Lunge. Personen mit Bronchitis leiden an Husten und Schleimproduktion. Bronchitis kann entweder akut oder chronisch sein. Akute Bronchitis ist die häufigste Form von Bronchitis. Chronische Bronchitis entsteht durch regelmäßige Reizung und Entzündung der Schleimhaut der Bronchien. Diese Irritation entsteht meist durch das Rauchen. Akute Bronchitis vergeht oft innerhalb weniger Tage ohne anhaltende Wirkung, aber der begleitende Husten kann mehrere Wochen anhalten. Die chronische Form erfordert ärztliche Behandlung.
Quellen
- Knutson D, Braun C. Diagnosis and management of acute bronchitis. Am Fam Physician. May 15 2002;65(10):2039-44.
- Black S. Epidemiology of pertussis. Pediatr Infect Dis J. Apr 1997;16(4 Suppl):S85-9.
- Jivcu C, Gotfried M. Gemifloxacin use in the treatment of acute bacterial exacerbation of chronic bronchitis. Int J Chron Obstruct Pulmon Dis. 2009;4:291-300.
- Sethi S, Murphy TF. Infection in the pathogenesis and course of chronic obstructive pulmonary disease. N Engl J Med. Nov 27 2008;359(22):2355-65.
- Macfarlane J, Holmes W, Gard P, et al. Prospective study of the incidence, aetiology and outcome of adult lower respiratory tract illness in the community. Thorax. Feb 2001;56(2):109-14.
- Gonzales R, Steiner JF, Sande MA. Antibiotic prescribing for adults with colds, upper respiratory tract infections, and bronchitis by ambulatory care physicians. JAMA 1997; 278:901.
- Gonzales R, Steiner JF, Lum A, Barrett PH Jr. Decreasing antibiotic use in ambulatory practice: impact of a multidimensional intervention on the treatment of uncomplicated acute bronchitis in adults. JAMA 1999; 281:1512.
- Evertsen J, Baumgardner DJ, Regnery A, Banerjee I. Diagnosis and management of pneumonia and bronchitis in outpatient primary care practices. Prim Care Respir J 2010; 19:237.
- Kroening-Roche JC, Soroudi A, Castillo EM, Vilke GM. Antibiotic and bronchodilator prescribing for acute bronchitis in the emergency department. J Emerg Med 2012; 43:221.
- Schuetz P, Amin DN, Greenwald JL. Role of procalcitonin in managing adult patients with respiratory tract infections. Chest 2012; 141:1063.