Symptome
Husten ist das bei den Patienten am häufigsten beobachtete Symptom. Er beginnt früh im Verlauf vieler akuter Atemwegsinfektionen und wird prominent, wenn sich die Krankheit weiter entwickelt. Es ist oft schwierig, zwischen Infektionen der oberen Atemwege und akuter Bronchitis innerhalb der ersten Tage zu unterscheiden, aber bei Husten länger als 5 Tage liegt meist eine akute Bronchitis vor [6]. Bei Patienten mit akuter Bronchitis hält der Husten in der Regel 10 bis 20 Tage an. Auswurf ist bei mehr als 50% der Personen vorhanden. Der Auswurf kann grün, gelb, klar oder bluttingiert sein. In 50% der Fälle von akuter Bronchitis wird eitriger Auswurf beobachtet. Diese Änderungen in der Farbe des Sputums sind das Ergebnis der Peroxidase, die von Leukozyten im Sputum freigegeben wird.
Fieber ist ein ungewöhnliches Symptom und wenn es mit Husten auftritt, liegt häufig eine Pneumonie vor. Auch Durchfall, Erbrechen und Übelkeit sind selten. In schweren Fällen können allgemeines Unwohlsein und Schmerzen in der Brust auftreten. Bei einer Beteiligung der Luftröhre können substernale Schmerzen in der Brust vorhanden sein. Andere Symptome der akuten Bronchitis sind extreme Müdigkeit, Muskelschmerzen, Kopfschmerzen, laufende oder verstopfte Nase und Halsschmerzen [7]. Bei einer zugrunde liegenden chronisch obstruktiven Lungenerkrankung oder einer anderen Einschränkung der Lungenfunktion, können Dyspnoe und Zyanose beobachtet werden.
Die chronische Bronchitis ist durch Husten und Auswurf an den meisten Tagen während mindestens drei Monaten in zwei aufeinander folgenden Jahren gekennzeichnet.
Kardiovaskulär
- Brustschmerz
Die konfirmatorische Zielgröße war auch in dieser Studie die Abnahme des Bronchitis- Symptomen-Scores (BSS), errechnet als Summe aus fünf für die akute Bronchitis typischen Symptomen (Husten, Auswurf, Rasselgeräusche, Brustschmerz beim Husten, Dyspnoe [eref.thieme.de]
In seltenen Fällen treten Brustschmerzen auf, meist in Verbindung mit heftigen, lang anhaltenden Hustenanfällen oder einer Miterkrankung des Rippenfells (Pleuritis). [netdoktor.at]
Sie geht mit lang anhaltendem Husten, Fieber, Brustschmerzen und meist eitrigem Auswurf einher. Übertragen werden die Erreger durch Tröpfchen- und Schmierinfektion. [mdr.de]
Respiratorisch
- Husten mit Auswurf
Dies führt meist innerhalb von vier Wochen zu einem deutlichen Rückgang von Husten und Auswurf. [optipage.de]
Eine chronische Bronchitis ist eine chronische Lungenkrankheit mit Husten und Auswurf. [eref.thieme.de]
Ein Lungenemphysem ist eine chronische ... mehr Husten mit Auswurf: Was tun bei Hustenschleim? Die Ursachen für Husten mit Auswurf sind ausgesprochen vielfältig. [t-online.de]
Bronchitis Husten und Auswurf gelten als typische Symptome bei Bronchitis. [soledum.de]
- Pneumonie
Die Krankheitsbilder werden nach der klinischen Präsentation eingeteilt in akute Bronchitis, Exazerbationen einer chronischen Bronchitis, ambulant erworbene Pneumonie und nosokomiale Pneumonie. [eref.thieme.de]
Ein Thoraxröntgen sollte bei Patienten, deren Befunde der körperlichen Untersuchung eine Pneumonie vermuten lassen, durchgeführt werden. [symptoma.com]
Vor allem bei älteren und abwehrgeschwächten Menschen besteht aber die Gefahr, dass eine akute Bronchitis in eine Pneumonie übergeht. [netdoktor.at]
- Trockener Husten
Auch wenn Sie der Husten quält, versuchen Siem tagsüber ohne hustenstillende Medikamente auszukommen, damit Sie den Schleim abhusten können. Hustenstillende Medikamente nur einsetzen, wenn Sie unter einem trockenen Husten ohne Schleimbildung leiden. [bankhofer-gesundheitstipps.de]
Symptome Symptome einer Bronchitis Mann mit Husten © Herbie - www.fotolia.de Die ersten Anzeichen bei einer akuten Bronchitis sind der typische trockene Husten, der meistens nachts oder in den Morgenstunden auftritt. [krankheiten-portal.de]
Ein Hinweis darauf ist der enge Zusammenhang zwischen akuter Bronchitis und Asthma bronchiale. 3 Klinik Die akute Bronchitis beginnt in der Regel mit einem unproduktiven, "trockenen" Husten, der bei hoher Intensität schmerzhaft sein kann. [flexikon.doccheck.com]
Charakteristisch für eine akute Bronchitis ist ein quälender, anfangs trockener Husten. Nach einiger Zeit tritt Auswurf auf, auch Kopf- und Gliederschmerzen zählen zu den möglichen Symptomen. [lungeninformationsdienst.de]
- Pertussis
Der Keuchhusten Keuchhusten Pertussis ist eine epidemisch vorkommende Kinderkrankheit, die typischerweise in 3 Stadien abläuft Bordetella pertussis Bordetella parapertussis : Im Stadium catarrhale (1 – 2 Wochen) sind uncharakteristische Symptome wie Schnupfen [eref.thieme.de]
- Aspiration
Für einen Dauerhusten im Kindesalter können auch folgende Erkrankungen verantwortlich sein: gastroösophagealer Reflux Aspiration Anomalien der Atemwege Mukoviszidose Immundefekte Ziliendefekte Bronchiolitis Bronchitis obstruktive Entzündliche Erkrankung [eref.thieme.de]
Vom banaler Infekt, über COPD bis zur Aspiration gibt es viele Ursachen. mehr Kein Konzert mehr genießen, von den Mitmenschen wegen Tuberkuloseverdacht gemieden und bei heftigen Hustenattacken mit Inkontinenz bestraft – ein... mehr Bei der Meldepflicht [medical-tribune.de]
Systemisch
- Fieber
Fieber ist häufig Fieber Tracheobronchitis bei Patienten mit Influenza-, Parainfluenza-, Adenovirus-, Mycoplasma-pneumoniae- oder Chlamydia-pneumoniae-Infektionen. Bei anderen viralen Infektionen (Rhinovirus, Coronaviren) ist Fieber selten. [eref.thieme.de]
Mittel wie Paracetamol oder Ibuprofen können manchmal jedoch sinnvoll sein, um Erkältungsbeschwerden wie Fieber und Schmerzen zu lindern. [hausarztpraxis-sigrun-kazalla.de]
Fieber bei Kindern Kinder leiden häufiger an Fieber als Erwachsene. Wann Sie mit Fieber zum Arzt müssen, erfahren Sie hier. [netdoktor.at]
Wann zum Arzt Nach einigen Tagen, wenn das Fieber nicht sinkt oder nach Fieberabfall erneut wieder ansteigt deutliche Atemgeräusche wie Giemen oder Rasseln oder sogar Atemnot auftreten. [apotheken.de]
- Schmerz
In schweren Fällen können allgemeines Unwohlsein und Schmerzen in der Brust auftreten. Bei einer Beteiligung der Luftröhre können substernale Schmerzen in der Brust vorhanden sein. [symptoma.com]
Sie beginnt mit Reizhusten, der sich zu produktivem Husten entwickelt und Schmerzen im Brustraum verursachen kann. Die Diagnose stellt in der Regel der Hausarzt. [bronchicum.de]
Husten, bis die Luft wegbleibt, rasselnder Atem und Schmerzen im Brustkorb sind typische Anzeichen einer akuten Bronchitis. Unbehandelt kann die Bronchitis schnell chronisch werden. [praxisvita.de]
- Schwellung
Pathophysiologisch liegt der klinischen Symptomatik eine entzündlich bedingte Schwellung der Schleimhaut der unteren und oberen Atemwege zugrunde. [eref.thieme.de]
Der Husten ist zunächst meistens trocken, da die Schwellung der Schleimhäute aufgrund der infektbedingten gesteigerten Durchblutung (griech. Hyperämie ) der Produktion von Schleim vorangeht, mit dessen Bildung wird der Husten produktiv. [de.wikipedia.org]
Hinweis: Bei Fieber, das länger als 3 Tage anhält oder über 39 °C ansteigt, bei akuten Zuständen, die z.B. mit Rötung, Schwellung oder Überwärme einhergehen sowie bei andauernden Beschwerden, sollte ein Arzt aufgesucht werden. [bionorica.de]
Beseitigung von Verkrampfungen der Bronchialmuskulatur und Schwellungen der Bronchialschleimhaut 3. Bekämpfung bakterieller Infekte. [lecturio.de]
- Ermüdung
Andere Symptome der akuten Bronchitis sind ähnlich denen einer Erkältung: Halsschmerzen, Keuchen, Ermüdung, Kurzatmigkeit, niedriges Fieber und Engegefühl in der Brust. Die Symptome bestehen meist während einiger Wochen. [omron-healthcare.com]
Brust
- Mastodynie
Agnucaston® Filmtabletten Bei Regeltempoanomalien, prämenstruelles Syndrom, Mastodynie. [bionorica.de]
Haut
- Pruritus
Unerwünschte Ereignisse (Juckreiz, Pruritus), deren Auftreten in Zusammenhang mit der Behandlung als wahrscheinlich eingestuft wurde, traten nur in drei Fällen auf. [eref.thieme.de]
Gastro-intestinal
- Diarrhoe
Diarrhö), psychiatrische Symptome (v.a. Depression). Therapeutischer Stellenwert noch nicht klar. Sauerstoff-Langzeittherapie : Bei chronischer Hypoxämie trotz adäquater Medikation (Indikationen). [eref.thieme.de]
Diagnostik
Bronchitis kann bei Patienten mit einer akuten Infektion der Atemwege mit Husten vermutet werden, jedoch verursachen viele Erkrankungen der unteren Atemwege, die ausgeschlossen werden müssen, Husten. Ein großes Blutbild kann dabei hilfreich sein. Procalcitonin-Spiegel sind nützlich, um bakterielle Infektionen von nicht bakteriellen Infektionen zu unterscheiden. Studien haben gezeigt, dass dadurch die Therapie optimiert und der Einsatz von Antibiotika reduziert werden kann. Bei einem lange andauernden Husten ist eine Sputumzytologie hilfreich.
Ein Thoraxröntgen sollte bei Patienten, deren Befunde der körperlichen Untersuchung eine Pneumonie vermuten lassen, durchgeführt werden. Ältere Patienten kann eine Pneumonie ohne deutliche Anzeichen bleiben, daher sollte ein Thoraxröntgen bei diesen Patienten, auch ohne andere klinische Anzeichen einer Infektion durchgeführt werden [8].
Eine Bronchoskopie kann erforderlich sein, um Fremdkörperaspiration, Tuberkulose, Tumore und anderen chronischen Erkrankungen des Tracheobronchialbaums und der Lunge auszuschließen.
Therapie
Die Therapie ist in der Regel auf Symptomlinderung konzentriert. Sekretolytika, Antitussiva und Bronchospasmolytika können nach Bedarf gegeben werden. Bettruhe wird empfohlen [9]. Patienten mit chronischer Bronchitis wird die Vermeidung von Umwelteinflüssen, insbesondere Zigarettenrauch, empfohlen.
Prognose
Prognose: Wie ist die Prognose einer Bronchitis? In der Regel heilt eine akute Bronchitis innerhalb von zehn Tagen folgenlos aus. [gesundmed.de]
Prognose und Therapie unterscheiden sich nicht prinzipiell von den entsprechenden berufsunabhängigen Erkrankungen (Kap. 5). [eref.thieme.de]
Dämpfe belasteten Räumen Lungensport unter Anleitung speziell ausgebildeter Übungsleiter viel Aufenthalt an frischer Luft Prognose einer akuten Bronchitis In den meisten Fällen ist eine akute Bronchitis harmlos. [sparmedo.de]
Ätiologie
Die häufigsten Ursachen einer akuten Bronchitis sind Viren, während das Rauchen von Zigaretten zweifellos die Hauptursache der chronischen Bronchitis ist. Die häufigsten viralen Ursachen akuter Bronchitis sind Influenza A- und B-Virus, Parainfluenza-, Corona- und Respiratory-Syncytial-Virus. Es wird jedoch der Erreger in nur sehr wenigen Fällen identifiziert. Akute Bronchitis wird auch durch Infektionen wie durch Haemophilus influenza, Moraxella catarrhalis, Streptococcus pneumoniae, Chlamydia pneumonia und Mycoplasma verursacht. Die Exposition gegenüber Reizstoffen wie Chemikalien und Tabakrauch kann auch akute Reizung der Bronchien bewirken. 70-80% der akuten Exazerbationen der chronischen Bronchitis entstehen durch Infektionen der Atemwege.
Für chronische Bronchitis, ist das Rauchen die Hauptursache [2] [3]. Die häufigen Risikofaktoren für akute Exazerbationen der chronischen Bronchitis umfassen niedrige forcierte Einsekundenkapazität (FEV1) und Alter. Tabakkonsum ist für chronische Bronchitis und chronisch obstruktive Lungenerkrankung in etwa 85-90% der Fälle verantwortlich. Laut einer Untersuchung verursacht das Rauchen von Zigarren, Pfeifen und Marihuana den gleichen Schaden wie die Zigaretten. Alle Formen hemmen Ziliarbewegung und die Funktion der alveolären Makrophagen. Dies führt zu Hyperplasie und Hypertrophie der Schleim absondernden Drüsen.
Epidemiologie
Bronchitis ist weltweit verbreitet und ist in vielen Ländern einer der häufigsten Gründe, warum Menschen ärztliche Hilfe suchen. Bronchitis tritt am häufigsten im Herbst oder Winter auf. Die Erkrankung wird häufig in Ländern mit einem niedrigen sozioökonomischen Status und bei Menschen, die in städtischen und industrialisierten Regionen leben, gesehen. Die Krankheit betrifft weltweit mehr Männer als Frauen.
Pathophysiologie
Die Zellen der Bronchialschleimhaut werden irritiert, ödematös und hyperämisch [4]. Dies führt zu reduzierter mukoziliärer Funktion und Sekretstau. Dadurch entsteht charakteristischer Husten bei Bronchitis.
Prävention
Es gibt keine Möglichkeit, alle Fälle von akuter Bronchitis verhindern. Allerdings kann das Risiko von Bronchitis und Komplikationen, durch Vermeidung von Tabakkonsum und Grippeschutzimpfung reduziert werden [10].
Zusammenfassung
Bronchitis bezeichnet die Entzündung der Bronchien [1]. Aufgrund klinisch bedeutsamer Unterschiede wird zwischen akuter und chronischer Bronchitis differenziert.
Die akute Bronchitis ist eine häufige, akute Entzündung der Bronchialschleimhaut und in den meisten Fällen viral bedingt. Hauptsymptom der akuten Bronchitis ist Husten, welcher zu Beginn trocken, später produktiv ist.
Die chronische Bronchitis ist definiert ist als Husten und Auswurf an den meisten Tagen während mindestens drei Monaten in zwei aufeinander folgenden Jahren (WHO). Häufige Ursachen sind Tabakrauchen, Umweltfaktoren und berufliche Exposition.
Patientenhinweise
Bronchitis ist eine Entzündung der Bronchien, den Luftwege in der Lunge. Personen mit Bronchitis leiden an Husten und Schleimproduktion. Bronchitis kann entweder akut oder chronisch sein. Akute Bronchitis ist die häufigste Form von Bronchitis. Chronische Bronchitis entsteht durch regelmäßige Reizung und Entzündung der Schleimhaut der Bronchien. Diese Irritation entsteht meist durch das Rauchen. Akute Bronchitis vergeht oft innerhalb weniger Tage ohne anhaltende Wirkung, aber der begleitende Husten kann mehrere Wochen anhalten. Die chronische Form erfordert ärztliche Behandlung.
Quellen
- Knutson D, Braun C. Diagnosis and management of acute bronchitis. Am Fam Physician. May 15 2002;65(10):2039-44.
- Black S. Epidemiology of pertussis. Pediatr Infect Dis J. Apr 1997;16(4 Suppl):S85-9.
- Jivcu C, Gotfried M. Gemifloxacin use in the treatment of acute bacterial exacerbation of chronic bronchitis. Int J Chron Obstruct Pulmon Dis. 2009;4:291-300.
- Sethi S, Murphy TF. Infection in the pathogenesis and course of chronic obstructive pulmonary disease. N Engl J Med. Nov 27 2008;359(22):2355-65.
- Macfarlane J, Holmes W, Gard P, et al. Prospective study of the incidence, aetiology and outcome of adult lower respiratory tract illness in the community. Thorax. Feb 2001;56(2):109-14.
- Gonzales R, Steiner JF, Sande MA. Antibiotic prescribing for adults with colds, upper respiratory tract infections, and bronchitis by ambulatory care physicians. JAMA 1997; 278:901.
- Gonzales R, Steiner JF, Lum A, Barrett PH Jr. Decreasing antibiotic use in ambulatory practice: impact of a multidimensional intervention on the treatment of uncomplicated acute bronchitis in adults. JAMA 1999; 281:1512.
- Evertsen J, Baumgardner DJ, Regnery A, Banerjee I. Diagnosis and management of pneumonia and bronchitis in outpatient primary care practices. Prim Care Respir J 2010; 19:237.
- Kroening-Roche JC, Soroudi A, Castillo EM, Vilke GM. Antibiotic and bronchodilator prescribing for acute bronchitis in the emergency department. J Emerg Med 2012; 43:221.
- Schuetz P, Amin DN, Greenwald JL. Role of procalcitonin in managing adult patients with respiratory tract infections. Chest 2012; 141:1063.