Symptome
Die Hauptsymptome der Dermatitis nummularis sind runde, münzförmige Hautläsionen, die stark jucken können. Diese Läsionen sind oft rot, schuppig und können nässen oder verkrusten. Sie treten häufig an Armen, Beinen, Händen und Rumpf auf. Die betroffenen Hautstellen können sich rau anfühlen und sind oft von einem entzündlichen Rand umgeben.
Diagnostik
Die Diagnose der Dermatitis nummularis basiert in der Regel auf der klinischen Untersuchung der Haut. Ein Dermatologe kann die charakteristischen Läsionen erkennen. In einigen Fällen kann eine Hautbiopsie erforderlich sein, um andere Hauterkrankungen auszuschließen. Allergietests können ebenfalls durchgeführt werden, um mögliche Auslöser zu identifizieren.
Therapie
Die Behandlung der Dermatitis nummularis zielt darauf ab, die Symptome zu lindern und die Haut zu heilen. Häufig werden topische Kortikosteroide verschrieben, um Entzündungen zu reduzieren. Feuchtigkeitscremes sind wichtig, um die Haut hydratisiert zu halten. In schweren Fällen können orale Kortikosteroide oder andere immunsuppressive Medikamente erforderlich sein. Antihistaminika können helfen, den Juckreiz zu lindern.
Prognose
Die Prognose für Patienten mit Dermatitis nummularis ist im Allgemeinen gut, obwohl die Erkrankung chronisch sein kann und zu wiederkehrenden Schüben neigt. Mit der richtigen Behandlung können die Symptome jedoch effektiv kontrolliert werden. Einige Patienten erleben eine vollständige Remission, während andere mit gelegentlichen Ausbrüchen leben müssen.
Ätiologie
Die genaue Ursache der Dermatitis nummularis ist unbekannt. Es wird angenommen, dass eine Kombination aus genetischen Faktoren, Hautbarrierestörungen und Umweltfaktoren eine Rolle spielt. Häufige Auslöser sind trockene Haut, Stress, Kälte und bestimmte Allergene oder Reizstoffe.
Epidemiologie
Dermatitis nummularis tritt weltweit auf, wobei Erwachsene häufiger betroffen sind als Kinder. Männer sind etwas häufiger betroffen als Frauen. Die Erkrankung kann in jedem Alter auftreten, ist jedoch bei Menschen über 50 Jahren häufiger.
Pathophysiologie
Die Pathophysiologie der Dermatitis nummularis ist komplex und nicht vollständig verstanden. Es wird angenommen, dass eine gestörte Hautbarriere und eine abnormale Immunantwort eine Rolle spielen. Diese Faktoren führen zu Entzündungen und der charakteristischen Hautläsionen.
Prävention
Zur Prävention von Dermatitis nummularis gehört die Vermeidung bekannter Auslöser wie trockene Haut und Reizstoffe. Regelmäßige Anwendung von Feuchtigkeitscremes kann helfen, die Hautbarriere zu stärken. Das Tragen von Schutzkleidung bei kaltem Wetter und die Verwendung milder Seifen können ebenfalls hilfreich sein.
Zusammenfassung
Dermatitis nummularis ist eine chronische Hauterkrankung, die durch juckende, münzförmige Hautausschläge gekennzeichnet ist. Die genaue Ursache ist unbekannt, aber genetische und Umweltfaktoren spielen eine Rolle. Die Behandlung zielt darauf ab, die Symptome zu lindern und die Haut zu heilen. Mit der richtigen Pflege und Behandlung können die meisten Patienten eine gute Lebensqualität erreichen.
Patientenhinweise
Patienten mit Dermatitis nummularis sollten darauf achten, ihre Haut gut zu pflegen und bekannte Auslöser zu vermeiden. Regelmäßige Anwendung von Feuchtigkeitscremes und das Tragen von Baumwollkleidung können helfen, die Symptome zu lindern. Bei anhaltenden oder schweren Symptomen sollte ein Dermatologe konsultiert werden, um eine geeignete Behandlung zu erhalten.