Symptome
Die Autoren fanden keinen direkten Einfluss von DR-bezogenen visuellen Symptomen auf Sorgen oder emotionalen Stress. [eref.thieme.de]
Welches sind die Symptome der Diabetischen Retinopathie? Oft gibt es keine Symptome in den frühen Stadien der Krankheit, noch bestehen Schmerzen. Warten Sie nicht auf das Auftreten von Symptomen. [ophthalmologikum.net]
Symptome und Beschwerden Sicht-Symptome werden durch Makulaödeme oder Makula-Ischämie verursacht. Allerdings können Patienten selbst bei fortgeschrittener Retinopathie keinen Visusverlust haben. [msdmanuals.com]
Deswegen sollten Sie typische Symptome sowie Therapie und Prävention dieser Augenerkrankungen kennenlernen. Symptome Je früher eine diabetische Retinopathie erkannt wird, desto besser wirken die Therapien. [meine-gesundheitsakademie.de]
Kardiovaskulär
- Herzerkrankung
Außerdem ist sie ein Hinweis auf ein erhöhtes Risiko makrovaskulärer Komplikationen wie subklinische koronare Gefäßschäden, koronare Herzerkrankung, Herzinfarkt oder Schlaganfall, was sich auch unabhängig von anderen kardiovaskulären Risikofaktoren nachweisen [eref.thieme.de]
Risikofaktoren für Herzerkrankungen, wie Bluthochdruck und ein hoher Cholesterinspiegel, werden bei jedem Arztbesuch beurteilt und falls nötig mit Medikamenten behandelt. [msdmanuals.com]
Neurologisch
- Mydriasis
Eine visusbedrohende diabetische Retinopathie konnte das Smartphone im Vergleich zur Fundusfotografie in Mydriasis mit einer Sensitivität und Spezifität von 59 bzw. 100 % detektieren. [eref.thieme.de]
Systemisch
- Anämie
[…] ungünstiger präkonzeptioneller Ausgangsbefund unzureichende präkonzeptionelle Laserkoagulation arterielle Hypertonie diabetische Nephropathie Rauchen hohes perikonzeptionelles HbA1c-Niveau schnelle Normalisierung der Hyperglykämie Diabetesdauer > 10 Jahre Anämie [eref.thieme.de]
Hierzu zählen: Dauer der Erkrankung schlechte Stoffwechseleinstellung Nierenbeteiligung (diabetische Nephropathie) Bluthochdruck (Hypertonie) erhöhte Blutfette (Hyperlipidämie) Blutarmut (Anämie) Schwangerschaft Rauchen übermäßiger Konsum von Alkohol [hessemer-augen.de]
„Eine gut kontrollierte Blutzuckereinstellung ist wesentlich“, erklärt Binder und nennt als weitere Risikofaktoren schlecht eingestellte Hypertonie und Hyperlipidämie ebenso wie die systemischen Risikofaktoren Nephropathie, Adipositas und Anämie. [aerztezeitung.at]
- Behinderung
Da die Retina ein relativ kleiner Gewebebereich ist, haben meist schon geringe pathologische Veränderungen eine große medizinische Bedeutung, da sie schnell zu einem Sehverlust und damit zu einer zu erheblichen Behinderung führen. 3.1 Erkrankungen der [flexikon.doccheck.com]
[…] blinden Menschen, wieder zu sehen. 125 € Spenden Graue-Star-OP: Kind Mit einer Grauen-Star-OP helfen Sie einem blinden Kind, wieder ungetrübt in die Zukunft zu sehen. 18 € Spenden Medikamente Spenden Sie Medikamente für Menschen in Entwicklungsländern, um Behinderungen [cbm.de]
Wichtig ist auch eine individuell angepasste soziale Beratung mit Informationen zu notwendigen Änderungen der Lebensführung, zur Begutachtung der Behinderung und den Möglichkeiten sozialer Hilfen sowie zur Unterstützung durch Selbsthilfegruppen. [eref.thieme.de]
Augen
- Retinopathie
Die diabetische Retinopathie hat vier Stadien: Milde nichtproliferative Retinopathie Moderate nichtproliferative Retinopathie Schwere nichtproliferative Retinopathie proliferative Retinopathie Wie verursacht die diabetische Retinopathie den Sehverlust [ophthalmologikum.net]
Stadium (präproliferative Retinopathie Retinopathie präproliferative ). [eref.thieme.de]
- Makulaödem
Es werden 3 Formen des Makulaödems Makula (Netzhaut) Makulaödem Formen unterschieden: fokales Makulaödem (fokale diabetische Makulopathie): umschriebene Mikroaneurysmen, harte Exsudate, begrenztes Makulaödem diffuses Makulaödem: Ödem der gesamten Makula [eref.thieme.de]
Die diabetische Makulopathie ist definiert durch Eine Verdickung der Makula im Zentrum Lipidablagerungen (harte Exsudate) innerhalb einer Zone von 500 Mikrometern um das Zentrum Ein diffuses, multifokales Makulaödem Das klinisch signifikante Makulaödem [ophthalmologikum.net]
- Cotton-Wool-Spots
Intraretinale Blutungen, Cotton Wool Spots (CWS) und harte Exsudate zeigen ein Blockadephänomen und erscheinen als hypofluoreszente Bereiche (s. Fall 1 mit Abb. 2) 3. [eref.thieme.de]
Mikroinfarkte der Nervenfaserschicht „cotton wool spots“ können ein Hinweis auf einen nicht eingestellten Bluthochdruck sein ( 2 ). [aerzteblatt.de]
- Mouches volantes
Doch in der Regel verursacht die diabetische Retinopathie Folgendes: Allmählicher, beständiger Verlust des Sehvermögens Blinde Flecken Verschwommenheit in der Mitte des Gesichtsfeldes Später kann es zu folgenden Symptomen kommen: Mouches volantes (dunkle [msdmanuals.com]
volantes (kleine schwarze Punkte oder fadenartige Strukturen, die sich gemeinsam mit der Blickrichtung verschieben) und Flecken Schatten in Ihrem Blickfeld Verschwommenes und / oder verzerrtes Sehen Sehen von Doppelbildern Augenschmerzen Leben mit Diabetische [de.optelec.com]
- Retinales Mikroaneurysma
[…] der Retina Diabetisches Retinaaneurysma Diabetisches retinales Mikroaneurysma Fundus diabeticus Neovaskularisationsglaukom bei diabetischer Retinopathie Retinitis diabetica Retinopathia diabetica Retinopathia diabetica proliferans Retinopathia diabetica [icdscout.de]
Diagnostik
Neben der Spiegelung des Augenhintergrunds (Ophthalmoskopie) gehört auch die Fluoreszenzangiographie, welche die Blutgefäße der Netzhaut darstellt, zur Diagnostik. [augenzentrum-pforzheim.de]
Des Weiteren stehen mit der Optischen Kohärenz-Tomographie (OCT) und mit der Fluoreszenzangiographie für die exakte Diagnostik wertvolle Zusatzuntersuchungen zur Verfügung. [allgemeinarzt-online.de]
Serum
- Dyslipidämie
Zur Verhinderung der Progression einer diabetischen Retinopathie wird eine Senkung des Blutdrucks unter 140/80 mmHg empfohlen. 5.3 Hyperlipidämie Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus und Dyslipidämie haben ein erhöhtes Risiko, harte Exsudate, eine diabetische [flexikon.doccheck.com]
Diese intensivierte konservative Therapie beinhaltet isokalorische fettreduzierte Ernährung, drei- bis fünf Mal pro Woche körperliche Betätigung für 30 Minuten, Nikotinverzicht sowie schrittweise zielorientierte Anpassung der Hyperglykämie, Dyslipidämie [pharmazeutische-zeitung.de]
Therapie
Kostenübernahme der Therapien durch die Krankenkasse Die photodynamische Therapie (PDT) wird von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. [bewahren-sie-ihr-augenlicht.de]
Prognose
[…] ophthalmologische Fundusuntersuchung in Mydriasis mind. 1 ×/Trimenon geringe, nicht proliferative Retinopathie (NPR) → Prognose gut in 10–20% Verschlechterung in der SS in 2–6% Entwicklung einer proliferativen Retinopathie schwere, nicht proliferative [eref.thieme.de]
Trotz dieser Risiken empfehlen wird die Behandlung, da die Prognose ohne Laserbehandlung schlechter ist. [mein-augenarzt-stuttgart.de]
Prognose Die Prognose für den Erhalt der Sehkraft ist insbesondere bei frühzeitiger Therapie gut. Der Diabetes sollte möglichst optimal eingestellt sein. [chirurgie-portal.de]
Epidemiologie
Glykierte und weiter chemisch modifizierte Makromoleküle lagern sich in den Gefäßwänden ab und induzieren eine Mikroangiopathie. 3 Epidemiologie In Deutschland leiden etwa ein Drittel der Diabetiker an einer diabetischen Retinopathie. [flexikon.doccheck.com]
Mögliche Folgen des Diabetes am Auge Weitere Probleme, die ein Diabetes mellitus am Auge verursachen kann, sind: Offenwinkelglaukom verminderte Tränenproduktion mit trockenem Auge Blutungen im Glaskörper Augenmuskelschwäche Linsentrübung Top Epidemiologie [medizinfo.de]
Epidemiologie, Risikofaktoren und Stadieneinteilung. Ophthalmologe 1993; 90(2): 197–209 MEDLINE 8. [aerzteblatt.de]
Pathophysiologie
Erhöhte Homocysteinspiegel scheinen eine direkte Rolle in der Pathophysiologie der Retinopathie zu spielen. In vitro und in vivo wurde ein Rolle von Homocystein in der Neurodegeneration der Netzhaut gezeigt. [eref.thieme.de]
Prävention
Prävention und Therapie von Netzhautkomplikationen bei Diabetes. Langfassung 2. [eref.thieme.de]
Prävention Da vorhandene Sehschäden bei der diabetischen Retinopathie nicht rückgängig gemacht werden können, ist die Prävention die eigentliche Therapie. Liegt beim Patienten eine Diabetes Erkrankung vor, muss dieser korrekt behandelt werden. [myhandicap.de]