Symptome
Erste Symptome treten in der Regel in der zweiten Lebensdekade auf. Nur in seltenen, schweren Fällen manifestiert sich die Muskeldystrophie schon in der Kindheit [1]. Umgekehrt sind auch Fälle beschrieben, in denen die Patienten bis ins Erwachsenenalter unauffällig bleiben [2]. Aus bisher nicht geklärten Ursachen für die Muskelschwäche und -atrophie für gewöhnlich symmetrisch auf. Die FSHM verläuft progressiv [3].
Anfänglich betrifft die Muskelschwäche die Musculi orbicularis oris, orbicularis oculi und zygomaticus major. Folglich kommt es zu einer Restriktion der Bewegungen, die auf der Kontraktion dieser Muskeln beruhen. Der Musculus orbicularis oris verläuft rings um den Mund und wird kontrahiert, um die Lippen zu spitzen, beispielsweise um zu pfeifen, mit einem Strohhalm zu trinken, bestimmte Laute zu äußern und Überraschung zu zeigen. Der Lidschluss wird durch den Musculus orbicularis oculi ermöglicht. FSHM-Patienten sind daher oft nicht in der Lage, ihre Augen vollständig zu schließen, woraus sich zusätzliche Probleme bei der Befeuchtung der Kornea ergeben. Bei insuffizientem Lidschluss wird die Tränenflüssigkeit nur unzureichend über die Hornhaut verteilt; Betroffene haben trockene Augen und entwickeln möglicherweise eine Keratokonjunktivitis sicca. Der Musculus zygomaticus major schließlich hebt die Mundwinkel beim Lächeln und die FSHM schränkt auch diese Bewegung ein.
Bei den meisten Patienten stellt sich kurze Zeit nach Auftreten der ersten Symptome eine Schwäche der Schultermuskulatur ein. Der Musculus deltoideus bleibt jedoch meist ausgespart. Ein klares Anzeichen für die Involvierung der Skapula in das Krankheitsgeschehen sind flügelartig abstehende Schulterblätter, was als Scapula alata bezeichnet wird. Die Spina scapula ist meist ausgesprochen gut zu erkennen. Die Schwäche der Schultermuskulatur behindert den Patienten in jedem Versuch, ein Objekt oder die eigenen Arme über den Kopf zu heben. Eine Rotation der Oberarme nach außen und - besonders bei zusätzlicher humeraler Muskeldystrophie - weitere Armbewegungen können nur begrenzt ausgeführt werden.
Bauch-, Becken- und Beinmuskulatur können in späteren Stadien der Erkrankung ebenfalls betroffen sein. Da die Bauchmuskulatur eine große Rolle für die Annahme einer gesunden Körperhaltung spielt, kann eine solche Entwicklung eine Lordose provozieren. Die unteren Abdominalmuskeln sind für gewöhnlich stärker betroffen als die oberen, was zu einem positiven Beevor-Zeichen führt. Was die Muskulatur des Beckens betrifft, kann mitunter eine eingeschränkte Fähigkeit zur Adduktion und Abduktion der Beine sowie zur Streckung des Hüftgelenks festgestellt werden. Ein Verlust der Kontraktilität der distalen Beinmuskulatur beeinträchtigt Knöchel- und Fußbewegungen, was wiederum zu Gehstörungen und einem erhöhten Risiko auf Stürze führt.
Selten geht die FSHM mit einem geringgradigen Hörverlust und einer vaskulären Retinopathie einher [1]. Betroffene geben aber in der Regel nicht an, dass Hör- oder Sehstörungen sie im Alltag beeinträchtigten. Schwere Fälle der FSHM wurden zudem in Verbindung mit Epilepsie und mentaler Retardierung gebracht [4].
Neurologisch
- Gesichtsmuskelschwäche
Die ersten Anzeichen von Bewegungseinschränkungen sind die Gesichtsmuskelschwäche sowie die Schwäche der Schultermuskulatur. Der verminderte Lidschluß durch die Muskelschwäche rund um die Augen kann zu Austrocknungserscheinungen der Hornhaut führen. [fshd-selbsthilfe.de]
Systemisch
- Schmerz
100 mg; Vitamin E 100 mg; Glutathion 500 mg; OctaPower; Diabetesergänzungen; Multivitaminen und Mineralien; Omegas 3 & 6; Vitamin C 1000 mg; Kalzium 500 mg; Magnesium; Bienenstaub; und das Schmerzmittel Uteplex (nur in Frankreich hergestellt), welches Schmerzen [eurordis.org]
Symptomatische Therapie: Physiotherapie, ggf. orthopädische Therapie, bei Schmerzen eine Analgesie. Kortison und Androgene haben sich nicht als wirkungsvoll erwiesen. [eref.thieme.de]
Fazio-skapulo-humerale Muskeldystrophie Therapie Fazio-skapulo-humerale Muskeldystrophie Die therapeutischen Möglichkeiten bei der fazio-skapulo-humeralen Muskeldystrophie umfassen folgendes: derzeit keine kausale Therapie verfügbar Physio-/Ergotherapie Analgesie bei Schmerzen [med2click.de]
Muskuloskeletal
- Muskelschwäche
Aus bisher nicht geklärten Ursachen für die Muskelschwäche und -atrophie für gewöhnlich symmetrisch auf. Die FSHM verläuft progressiv. Anfänglich betrifft die Muskelschwäche die Musculi orbicularis oris, orbicularis oculi und zygomaticus major. [symptoma.com]
Alle Erkrankten zeigen eine Muskelschwäche des Schultergürtels und der Oberarme. Es bestehen Schwierigkeiten beim Überkopfarbeiten (Wäscheaufhängen, Tapezieren usw.). [dgm.org]
Typisch für die kindliche Form der FSHD ist eine ausgeprägte Muskelschwäche vor dem 5. Lebensjahr. Insbesondere ist eine Muskelschwäche im Gesicht auffällig. Manchmal wird deshalb der Verdacht auf eine Lähmung der Gesichtsnerven geäußert. [benjaminbechtle.de]
Die initialen Symptome bleiben lange unerkannt, bis die Betroffenen oder ihre Angehörigen eine Muskelschwäche im Gesicht oder im Schultergürtelbereich feststellen. [eref.thieme.de]
- Scapula alata
Betroffen sind zuerst die Gesichts- und Schultergürtelmuskulatur (mit typischer „Tapirschnauze Tapirschnauze “ und Scapula alata Scapula alata ), später der Beckengürtel und die unteren Extremitäten. [eref.thieme.de]
- Myopathie
[…] als monosymptomatische Form paraspinale Myopathie Myopathie paraspinale (bent spine syndrome Bent Spine Syndrome Syndrom Bent-Spine- ) [ 2606] Aussparung des Gesichts („skapuloperonealer Typ skapuloperoneale Muskeldystrophie Muskeldystrophie skapuloperoneale [eref.thieme.de]
Myotone Dystrophie, Myotubuläre Myopathie, Bethlem-Myopathie, Paramyotonia congenita, Polymyositis, Nemalin-Myopathie, Multicore-Myopathie, Myopathie mit kongenitaler Fasertypendisproportion, Alpers-Huttenlocher-Syndrom, Central-Core-Myopathie, Myotonia [buch24.de]
G71.8 Sonstige primäre Myopathien Amyotrophie G71.9 Primäre Myopathie, nicht näher bezeichnet Hereditäre Myopathie Hereditäre neuromuskuläre Störung a.n.k. Primäre Myopathie [icdscout.de]
Diagnostik
Wenn nach Auftreten erster Symptome eine Familienanamnese durchgeführt wird, so finden sich für gewöhnlich Hinweise darauf, dass auch frühere Generationen an einer Muskeldystrophie gelitten haben. Falls diesbezüglich schon genetische Analysen durchgeführt worden, berichten die Patienten mitunter gar über eine Prädisposition zur FSHM. Klinische Befunde unterstützen den Verdacht.
Zusätzliche diagnostische Maßnahmen sind nur angezeigt, falls nach Anamnese und klinischer Untersuchung noch Zweifel an der Diagnose bestehen. Zuverlässigste Ergebnisse verspricht ein Screening auf FSDH1- und FSDH2-assoziierte Gendefekte. Laboruntersuchungen von Blutproben ergeben einen erhöhten Spiegel der Kreatinkinase. Darüber hinaus wurden auch die Carboanhydrase und Troponin I als mögliche Biomarker der FSHM vorgeschlagen [5]. Eine Elektromyographie kann durchgeführt werden und sollte zeigen, dass die elektrische Aktivität in den betroffenen Muskeln vermindert ist. Muskelbiopsien sind nicht notwendig, es sei denn, es werden Befunde erhoben, die nicht mit einer FSHM vereinbar sind.
Therapie
"Tapirmund" bei generalisierter Muskelhypotrophie selten Herzrhythmusstörungen/Visusstörungen Diagnostik zu: Fazio-skapulo-humerale Muskeldystrophie Therapie zu: Fazio-skapulo-humerale Muskeldystrophie Therapie Fazio-skapulo-humerale Muskeldystrophie [med2click.de]
Stattdessen liegt der Schwerpunkt auf der symptomatischen Therapie der Krankheit, die in erster Linie durch Krankengymnastik erfolgt. [medlexi.de]
Eine an der Ursache ansetzende Therapie muss also das DUX4-Gen wieder stilllegen. Therapie Es gibt heute keine Therapie, die die Erkrankung heilen kann. [wicker.de]
ASR Beever-Zeichen Aufwärtsbewegung des Nabels bei Kopfbeugung im Liegen (durch Schwäche der unteren abdominalen Muskulatur) Hackengang erschwert Therapie Krankengymnastik Egotherapie Eine spezifischeTherapie besteht nicht Eine Einnahme von Kreatin hat [neurologienetz.de]
Prognose
In Einzelfällen hilft die Einnahme von Kreatin oder des Sympathomimetikums Clenbuterol und bessert die Symptome für einen kurzen Zeitraum. 7 Prognose Die Prognose ist relativ gut, die Lebenserwartung ist nicht reduziert. [flexikon.doccheck.com]
Verlauf und Prognose: Meist langsam progredient, die meisten Patienten bleiben bis ins fortgeschrittene Alter, gehfähig. Ca. 10 – 20 % der Patienten werden rollstuhlpflichtig. [eref.thieme.de]
Prognose Die Prognose wird durch den Grad des Funktionsverlustes bestimmt. Die Lebenserwartung ist nicht eingeschrдnkt. Die Dokumente dieser Website dienen nur der allgemeinen Information. [orpha.net]
Aussicht & Prognose Die Prognose der fazioskapulohumeralen Muskeldystrophie ist ungünstig, da keine Heilung erreicht werden kann. Die Erkrankung basiert auf einem genetischen Defekt, der nicht kausal behandelbar ist. [medlexi.de]
Ätiologie
Ätiologie zu: Fazio-skapulo-humerale Muskeldystrophie Ätiologie Fazio-skapulo-humerale Muskeldystrophie Die Ursachen der fazio-skapulo-humeralen Muskeldystrophie sind: autosomal -dominanter Defekt auf Chromosom 4 (4q35) Neumutation Definition zu: Fazio-skapulo-humerale [med2click.de]
Ätiologie: Autosomal dominant vererbte fazioskapulohumerale Muskeldystrophie (FSH-Dystrophie) mit Gendefekt auf dem langen Arm des Chromosoms 4 (4q35-qter). Gen und Genprodukt sind unbekannt, Nachweis der Mutation aber oft möglich. [eref.thieme.de]
Ätiologie Die histologischen Veränderungen sind unspezifisch für Muskelschäden myopathischen. Es ist offensichtlich, in einer anfänglichen Muskelentzündung, aber es ist keine Reaktion auf Kortikosteroide bei hohen Dosen in offenen Studien gewesen. [destobesser.com]
Muskeldystrophie Typ Landouzy-Déjérine Erstbeschreibung durch Louis Landouzy und Joseph Déjérine 1884 Ätiologie Autosomal dominanter Erbgang Genlocus im telomeren Bereich Chromosom 4q35 (siehe Neurogenetik ) Gendefekt konnte och nicht nachgewiesen werden [neurologienetz.de]
Epidemiologie
[…] zu: Fazio-skapulo-humerale Muskeldystrophie Epidemiologie Fazio-skapulo-humerale Muskeldystrophie Die fazio-skapulo-humerale Muskeldystrophie ist selten. [med2click.de]
Epidemiologie: Prävalenz in Europa ca. 1 – 5/100.000 Einwohner. Klinik: Erstmanifestation (variabel, meist zwischen dem 10. und 19. [eref.thieme.de]
Englisch: Facioscapulohumeral muscular dystrophy 1 Definition Unter der fazioskapulohumeralen Muskeldystrophie, kurz FSHD, versteht man eine dystrophische Muskelerkrankung, die sich zunächst im Bereich des Schultergürtels und des Gesichts manifestiert. 2 Epidemiologie [flexikon.doccheck.com]
Epidemiologie Es ist die dritthäufigste genetische Erkrankung der Skelettmuskulatur. Es tritt in der Pubertät, 95% der Patienten mit der Krankheit manifestiert sich innerhalb von 20 Jahren. [destobesser.com]
Joseph Déjérine 1884 Ätiologie Autosomal dominanter Erbgang Genlocus im telomeren Bereich Chromosom 4q35 (siehe Neurogenetik ) Gendefekt konnte och nicht nachgewiesen werden Assoziation zu Kpn1-Deletionen im D4Z4-Locus EcoR1-Fragmentgröße < 38 kb ( Epidemiologie [neurologienetz.de]
Pathophysiologie
Die Pathophysiologie der FSHD ist unbekannt. Ätiologie Die histologischen Veränderungen sind unspezifisch für Muskelschäden myopathischen. [destobesser.com]
Prävention
Hier finden Sie Ihre Medikamente: Vorbeugung Eine Prävention der fazioskapulohumeralen Muskeldystrophie ist aktuell nicht möglich, da es sich um eine vererbte Erkrankung handelt. [medlexi.de]
Dabei ermöglicht eine präzise Diagnose Vorhersagen zu Verlauf und Prognose der Erkrankung, hat Einfluss auf die Berufswahl des Patienten, dient der Prävention von Komplikationen (respiratorische Insuffizienz, Herzrhythmusstörungen, Kardiomyopathie), ist [klinikum.uni-muenchen.de]
Quellen
- Lee GD, Chen VM, Barnes AC, Goldman DR, Duker JS. Retinal telangiectasis detected during a vision screening examination in a child with hearing loss led to the diagnosis of facioscapulohumeral muscular dystrophy. J Aapos. 2014; 18(3):303-305.
- Rogers MT, Zhao F, Harper PS, Stephens D. Absence of hearing impairment in adult onset facioscapulohumeral muscular dystrophy. Neuromuscul Disord. 2002; 12(4):358-365.
- Tawil R. Facioscapulohumeral muscular dystrophy. Neurotherapeutics. 2008; 5(4):601-606.
- Grosso S, Mostardini R, Di Bartolo RM, Balestri P, Verrotti A. Epilepsy, speech delay, and mental retardation in facioscapulohumeral muscular dystrophy. Eur J Paediatr Neurol. 2011; 15(5):456-460.
- Petek LM, Rickard AM, Budech C, et al. A cross sectional study of two independent cohorts identifies serum biomarkers for facioscapulohumeral muscular dystrophy (FSHD). Neuromuscul Disord. 2016.