Symptome
Patienten haben ein oder mehrere gerötete, geschwollene und schmerzende Gelenke mit eingeschränkter Beweglichkeit. Häufig ist das Großzehengrundgelenk betroffen. Auch das Sprunggelenk, Knie, Ellenbogen, Fingergelenke und die Handwurzel sind oft beteiligt.
Kardiovaskulär
- Tachykardie
das Gelenk ist gerötet, stark geschwollen und überwärmt, allgemeine Entzündungszeichen wie Fieber, vermehrte weiße Blutkörperchen im Blutbild und eine erhöhte Blutsenkungsgeschwindigkeit und erhöhte Harnsäurewerte, selten Kopfschmerzen, Erbrechen, Tachykardie [medizinfo.de]
Weitere mögliche Symptome eines Schubs: Fieber Hohe Herzfrequenz (Tachykardie) Allgemeines Unwohlsein Schüttelfrost (sehr selten) Die ersten wenigen Schübe betreffen gewöhnlich nur ein Gelenk und dauern wenige Tage bis eine Woche. [msdmanuals.com]
Zusammen mit den Gelenkschmerzen können auch Übelkeit, Fieber oder Herzrasen (Tachykardie) auftreten. [lifeline.de]
Systemisch
- Fieber
Der temporomandibuläre Gichtanfall geht mit starken lokalen Schmerzen, mit einer Anschwellung der Parotisregion und mit Fieber einher. [eref.thieme.de]
Er wird von allgemeinen Entzündungszeichen (Fieber, Krankheitsgefühl) begleitet. Gichtanfälle kommen schubweise vor. Zwischen zwei Gichtanfällen liegt ein symptomloses Stadium. [gesund-heilfasten.de]
Oftmals tritt auch Fieber auf. Betroffen ist sehr häufig das Großzehengrundgelenk (Podagra). Ohne spezifische Therapie dauert ein akuter Gichtanfall meist nur wenige Tage. Der Zeitraum zwischen den Anfällen ist symptomfrei. [med-kropp.de]
Der Anfall kann von Fieber, Herzrasen, Kopfschmerzen und Übelkeit begleitet sein und unbehandelt mehrere Tage andauern. Ohne Medikamente dauert es sieben bis 14 Tage, bis die Entzündung wieder abklingt. [gesundheitsstadt-berlin.de]
- Asymptomatisch
Man unterscheidet: Asymptomatische Hyperurikämie: Erhöhte Harnsäurespiegel im Blutserum sind häufige, aber meistens harmlose Befunde (Zufallsbefunde). Eine Harnsäurebestimmung im 24-Stunden-Urin ist sinnvoll. [med-kropp.de]
Sie gehen mit einem unterschiedlichen Risiko zur asymptomatischen oder symptomatischen Hyperurikämie durch exzessive Harnsäurebildung oder herabgesetzte Harnsäureausscheidung einher. [eref.thieme.de]
Man unterscheidet insgesamt 4 Krankheitsstadien: Stadium I – asymptomatische Hyperurikämie: erhöhte Harnsäurewerte ohne Krankheitsbeschwerden. Hyperurikämie ist meist ein Zufallsbefund. [netdoktor.at]
Die erste Phase einer Gicht verläuft meist Jahre bis Jahrzehnte ohne Beschwerden (asymptomatische Phase), obwohl der Harnsäurespiegel im Blut bereits erhöht ist. [naturheilzentrum-nuernberg.de]
- Schmerz in der Zehe
Er war also vorbereitet und vermutete schon, dass es sich bei den Schmerzen am großen Zeh um einen Gichtanfall handelt. [deutschlandfunk.de]
Schmerzen in den Zehen Bei einem Gichtanfall treten typischerweise heftige Schmerzen auf. Besonders häufig ist das Gelenk in der Großzehe betroffen (Podagra). [gesundheit.de]
Vom ersten Gichtanfall ist meistens der große Zeh betroffen. Die starken Schmerzen am großen Zeh werden durch die Entzündung des Grundgelenks verursacht. [schmerzhilfe.de]
Er klagt über sehr starke Schmerzen am großen Zeh, die plötzlich auftraten und seit gestern nicht abklingen. Schon bei der ersten vorsichtigen Berührung am geschwollenen, geröteten und heißen Großzehengrundgelenk fängt er an zu schreien. [eref.thieme.de]
Großer Schmerz am großen Zeh Mit steigendem Harnsäurespiegel im Serum können sich Uratkristalle in den Gelenken ablagern, dort Entzündungsprozesse auslösen und somit zur Gicht führen. [pharmazeutische-zeitung.de]
- Schwellung der Finger
Gelenkentzündung: Plötzlich auftretende Schmerzen und Schwellungen an Finger- und Handgelenken sind typisch für einen Gichtanfall. [gesundpedia.de]
Haut
- Gichttophi
Hierbei fällt die Harnsäure in Form von Mononatriumuratkristallen aus, die als Gichttophi sichtbar werden können. [eref.thieme.de]
Der Knorpel verdickt und verhärtet sich, sogenannte Gichttophi entstehen. Im Rahmen einer länger bestehenden Gicht kann es zur Nephritis infolge einer Ausfällung von Uratkristallen in der Niere kommen. [flexikon.doccheck.com]
- Erythem
Differenz Likert-Skala und VAS 72 h nach der Intervention gemessen von der Baseline Differenz globale Patienten-/Behandler Einschätzung der Therapie 72 h von Baseline Differenz der Anzahl sichtbarer Arthritiszeichen (Schwellung/Erythem) nach 72 h von [doi.org]
Muskuloskeletal
- Gelenkschwellung
Allerdings kam es zu keiner Verbesserung der Gelenkschwellung, der Griffstärke oder zu einer Verringerung der Anzahl druckschmerzempfindlicher Gelenke. [eref.thieme.de]
Bei dieser chronischen Gicht leiden Betroffene oft unter anhaltenden Gelenkschmerzen oder Gelenkschwellungen. Die frühzeitige Therapie hilft, solche schweren Folgen zu vermeiden. [apotheken-umschau.de]
- Gelenkerguss
Injektion Gd-haltiger KM zeigen die synovialen Proliferationen einen deutlichen Signalanstieg, sodass ein eindeutiger Kontrast zum Gelenkerguss erreicht wird. [eref.thieme.de]
Im akuten Gichtanfall ist der Gelenkerguss hochentzündlich, teilweise mit Zellzahlen über 50.000 Leukozyten/μl. Im Differentialzellbild überwiegen sogenannte neutrophile Granulozyten (70-90%). [rheuma-online.de]
- Osteoporose
/Osteopenie (Minderung der Knochendichte; Vorstufe zur Osteoporose) (wg. [gesundheits-lexikon.com]
Gelenknahe Osteoporose und Gelenkspaltverschmälerungen ( siehe hier) sind eher selten. Hinweis: Unter Umständen nur radiologisches Bild der Arthrose ( siehe hier)! Selten: Aseptische Knochennekrosen und Zysten bei Iliosakralgelenkbeteiligung. [eref.thieme.de]
Nierenerkrankungen, Asthma, Magen-Darm-Ulcera Coxibe kardiale Risikofaktoren Colchicin hepatobiliäre und renale Dysfunktion, hohes Lebensalter, schwere Magen-Darm-Störungen, hohes Interaktionspotenzial, hohe Toxizität Entzündungshemmung Glucocorticoide Diabetes, Osteoporose [pharmazeutische-zeitung.de]
- Arthralgie
Klinik: Akute Arthralgie Arthralgie Gicht mit Rötung und Schwellung meist des Großzehengrundgelenks (80 %), des Sprunggelenks und/oder der Fußwurzel (10 %), des Kniegelenks (5 %), selten anderer Gelenke. [eref.thieme.de]
- Fußschmerz
Läuse, Warzen, Fußschmerzen sowie Nahrungsergänzung, bieten wir innovative und apothekenexklusive Produkte zur Selbstmedikation an. [hennig-am.de]
Diagnostik
Eine ausführliche Anamnese und körperliche Untersuchung sind oft ausreichend, um eine Diagnose zu stellen.
Labortests
- Blutbild
- Serumharnsäurespiegel
- Serumelektrolyte
- Kreatinin
Bildgebung
Die bildgebenden Verfahren, die derzeit eine Rolle bei der Abklärung von Gicht spielen, umfassen Röntgen, Ultraschall, Computertomographie, Kernspintomographie und nuklearmedizinische Untersuchungen [8].
Testergebnisse
Die axiale Gicht sollte in die Differentialdiagnose von chronischen Rückenschmerzen aufgenommen werden, vor allem, wenn mehrere Risikofaktoren für Gicht vorhanden sind [9]. Das Bestehen von Tophi ist diagnostisch.
Röntgen
- Nephrolithiasis
Weichteiltophus : Uratablagerung in Ohrmuschel, Subkutis, Sehnenscheiden und Schleimbeuteln Multiple, schmerzlose, harte, weißlich durchschimmernde Knoten Knochentophus : Uratablagerung im Knochen Renale Manifestationen (siehe auch: Komplikationen) Urat- Nephrolithiasis [amboss.miamed.de]
Bei Schädigung der Nieren (Gichtniere ; Nephrolithiasis (Nierensteine); Uratnephropathie (Gichtnephropathie)) kann sogar eine Dialyse erforderlich werden. [gesundheits-lexikon.com]
Serum
- Hyperurikämie
Diuretika) kann eine sekundäre Hyperurikämie entstehen. Eine reine Hyperurikämie verursacht keine Beschwerden. [gesund-heilfasten.de]
Ursache einer primären Hyperurikämie (90 Prozent der Fälle) ist meist eine genetische Veranlagung. Es liegt eine Störung der Harnsäuresekretion in den Nieren vor. [med-kropp.de]
Diese Erkrankung wird als Hyperurikämie bezeichnet und wird als solche diagnostiziert, wenn die Harnsäure im Blut einen Wert von 7 mg/dl übersteigt. Allerdings entwickeln nicht alle Menschen mit einer Hyperurikämie zwangsläufig auch Gicht. [zentrum-der-gesundheit.de]
Eine Erhöhung der Harnsäurekonzentration im Blut nennt sich in der Fachsprache Hyperurikämie. Ursache der Hyperurikämie kann zum einen eine Überproduktion an Harnsäure sein. [medizinfo.de]
- Hypertriglyzeridämie
[…] kardiovaskuläre Erkrankungen (koronare Herzkrankheit (KHK), Herzinsuffizienz/Herzschwäche, Vorhofflimmern), nephrologische Erkrankungen (Niereninsuffizienz /Nierenschwäche, Nephrolithiasis/Nierensteine), Fettstoffwechselstörungen ( Hypercholesterinämie, Hypertriglyzeridämie [gesundheits-lexikon.com]
CI 1,02–1,92) ohne Hyperurikämie Adipositas (BMI >27 kg/m 2 ) war bei älteren Frauen ein unabhängiger RF für Gicht mit einer HR von 1,72 (95 %-CI 1,15–2,56) bei Hyperurikämie und 2,19 (95 %-CI 1,47–3,26) ohne Hyperurikämie Adipositas bei Frauen und Hypertriglyzeridämie [doi.org]
- Harnsäure erhöht
Moderne Medikamente halten die Krankheit meist im Stadium erhöhter Harnsäurewerte auf. Entwarnung ist trotzdem nicht angesagt. In Folge von Übergewicht und Metabolischem Syndrom weist rund ein Fünftel der Bundesbürger zu viel Harnsäure im Blut auf. [ugb.de]
Der häufigste Grund für einen erhöhten Harnsäurespiegel ist die verminderte Ausscheidung von Harnsäure über die Niere. [rheuma-online.de]
Labor
- Leukozytose
beim akuten Gichtanfall Blutuntersuchung (Hyperurikämie mit Serumwerten über 420 μmol/l bzw. 7,0 mg/dl; Blutsenkung beschleunigt, Leukozytose), selten Gelenkpunktion (mikroskopisch Uratkristalle nachweisbar); Nachweis der chronischen G. mittels Röntgenuntersuchung [gesundheit.de]
Therapie
Obwohl Gicht gut therapierbar ist, wird sie oft unzureichend behandelt und schlechte Compliance ist häufig [9]. Gicht wird vor allem durch die Gabe von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR), Kortikosteroiden und Colchicin behandelt. Colchicin ist ein potenter Entzündungshemmer, der jedoch eine geringe therapeutische Breite besitzt [10]. Zur Prophylaxe können Xanthinoxidaseinhibitoren wie Allopurinol und Febuxostat gegeben werden. Übergewichtige Patienten müssen ermutigt werden, Gewicht zu reduzieren und regelmäßig Bewegung zu machen. Eine purinarme Kost wird empfohlen.
Prognose
Der Verlauf der Gicht hat 4 Stadien. Zunächst besteht asymptomatische Hyperurikämie. Nach einigen Jahren, tritt die zweite Stufe, akute Gicht auf. Dieses Stadium ist durch plötzliche, quälenden Schmerzen, in der Regel in einem Gelenk, gekennzeichnet; 50% treten im Großzehengrundgelenk auf [6]. Es kann aber jedes Gelenk betroffen sein. Diese Phase, wenn sie unbehandelt bleibt, kann einige Wochen andauern, bevor die interkritische Phase beginnt. Hier kann sich der Verlauf unterscheiden, der Patient kann einen zweiten Gichtanfall erleiden und chronische Gicht entwickeln, oder die Erkrankung heilt. Insgesamt, mit geeigneter Behandlung, hat Gicht eine gute Prognose.
Patienten mit Gicht haben stark erhöhte Harnsäurespiegel und die Wahrscheinlichkeit, Nierensteine zu entwickeln ist fast doppelt so groß, wie bei gesunden Menschen [7]. Sie sind auch anfällig für das metabolische Syndrom. Andere Komplikationen umfassen Uratnephropathie, wiederkehrende Frakturen und sekundäre Infektionen.
Ätiologie
Genetik
Die Erblichkeit der Serumharnsäurespiegel wird auf 63% geschätzt [2]. Gicht tritt familiär gehäuft auf und mehrere Gene, wie URAT1, GLUT9 und ABCG2, werden damit in Verbindung gebracht.
Andere Faktoren
Obwohl genetische Faktoren stark mit Hyperurikämie verbunden sind, sind an der Mehrheit der Fälle in den entwickelten Ländern [3], Umwelt- und andere Faktoren beteiligt. Der Verzehr von fruktosereichen Lebensmittel und Getränke wird mit einem erhöhten Risiko von Gicht bei Männern und Frauen in Verbindung gebracht [4]. Andere Faktoren sind Anämie, Adipositas, Niereninsuffizienz, Malignome und Hypertonie.
Epidemiologie
Gicht hat eine hohe Prävalenz und es wird geschätzt, dass 1-2% der Bevölkerung der Vereinigten Staaten betroffen sind, und die Erkrankung immer häufiger wird [5]. Gicht ist häufiger bei Männern.
Pathophysiologie
Gicht wird durch vorübergehende Anfälle von akuter Arthritis durch Ablagerung von Urat-Kristallen in Gelenken und Geweben gekennzeichnet. Harnsäure ist das Endprodukt des Purinstoffwechsels. Durch einen Mangel des Enzyms Hypoxanthin-Guanin-Phosphoribosyltransferase (HGPRT) entstehen Veränderungen im Stoffwechsel. Purinbasen werden üblicherweise zu 90% über den Salvage Pathway wieder verwertet. Liegt hier eine Störung vor, kommt es zu Hyperurikämie. Die Plasmaspiegel von Harnsäure werden durch die Nieren im Normbereich gehalten. 90% des gefilterten Urats wird durch die Wirkung des URAT1-Gens resorbiert. Verminderte Filtration und eine Ausscheidungsstörung sind die häufigsten Ursache der Gicht.
Morphologische Veränderungen
- Akute Veränderungen: Von zentraler Bedeutung für die Pathogenese ist die Ablagerung von Urat-Kristallen im Gelenkinnenraum, wodurch es zu einer starken entzündlichen Reaktion kommt [6].
- Chronische Veränderungen: Tophi sind pathognomonische Markenzeichen der Gicht. Sie sind große Uratablagerungen, umgeben von Entzündungszellen und können in Gelenken, Sehnen, Bändern, sogar in den Nieren und der Haut auftreten.
Prävention
Eine ausgewogene Ernährung ist hilfreich. Besonders hohe Harnsäurekonzentrationen sind in Lebensmittel wie zum Beispiel Hering, Leber, Niere, Brühe und Suppenwürfel zu finden.
Zusammenfassung
Gicht ist eine Stoffwechselerkrankung, die durch Ablagerung von Urat-Kristallen in Gelenken und Geweben durch Hyperurikämie gekennzeichnet ist [1]. Sie ist eine sehr häufige Erkrankung in Entwicklungs- und Industrieländern, ist aber meist gut behandelbar.
Patientenhinweise
Definition
Gicht ist eine schmerzhafte, entzündliche Erkrankung, die eine Vielzahl von Gelenken betreffen kann, und wird mit einer Reihe von Begleiterkrankungen assoziiert ist.
Ursache
Mehrere genetischen Merkmale und Umweltfaktoren spielen eine Rolle bei der Entstehung dieser Krankheit. Unabhängig von der zugrunde liegenden Ursache, ist Gicht in erster Linie eine Folge erhöhter Konzentrationen von Harnsäure im Blut.
Symptome
Symptome sind Schwellungen, Rötungen und Schmerzen in den Gelenken. Häufig ist das Großzehengrundgelenk betroffen. Auch das Sprunggelenk, Knie, Ellenbogen, Fingergelenke und die Handwurzel sind oft beteiligt.
Behandlung
Die Behandlung umfasst diätetische Maßnahmen, Änderungen der Lebensweise, Gewichtsreduktion und schmerzstillende und entzündungshemmende Medikamente.
Quellen
- Bardin T, Richette P. Definition of hyperuricemia and gouty conditions. Curr Opin Rheumatol. 2014 Mar;26(2):186-91.
- Yang Q, Guo CY, Cupples LA, Levy D, Wilson PW, Fox CS. Genome-wide search for genes affecting serum uric acid levels: the Framingham Heart Study. Metabolism. Nov 2005;54(11):1435-41.
- Vitart V, Rudan I, Hayward C, Gray NK, Floyd J, Palmer CN, et al. SLC2A9 is a newly identified urate transporter influencing serum urate concentration, urate excretion and gout. Nat Genet. Apr 2008;40(4):437-42.
- Choi HK, Curhan G. Soft drinks, fructose consumption, and the risk of gout in men: prospective cohort study. BMJ. Feb 9 2008;336(7639):309-12.
- Chen LX, Schumacher HR. Gout: an evidence-based review. J Clin Rheumatol 2008 14 (5 Suppl): S55–62.
- Robbins and Cotran. Pathologic Basis of Disease. 8th ed. V Kumar, AK Abbas, N Fausto, JC Aster, et al, eds. Pa: Saunders Elsevier. Ch 26 p 1242-46.
- Bernad B, Narvaez J, Diaz-Torné C, Diez-Garcia M, Valverde J. Clinical image: corneal tophus deposition in gout. Arthritis Rheum. Mar 2006;54(3):1025
- Chowalloor PV, Siew TK, Keen HI. Imaging in gout: A review of the recent developments. Ther Adv Musculoskelet Dis. 2014 Aug;6(4):131-43.
- Cardoso FN, Omoumi P, Wieers G, Maldague B, Malghem J, Lecouvet FE, Vande Berg BC. Spinal and sacroiliac gouty arthritis: report of a case and review of the literature. Acta Radiol Short Rep. 2014 Sep 17;3(8):2047981614549269.
- Stromberg P, Wills BK, Rose SR. Gout exacerbation, weakness, hypotension--Dx? J Fam Pract. 2014 Aug;63(8):455-6.