Die Hyperventilation ist eine Atmung, deren Frequenz und Tiefe über die körperlichen Bedürfnisse hinausgehend erhöht ist. Dadurch kommt es zu einer Verminderung des CO2-Partialdrucks und einem pH-Anstieg im Blut.
Symptome
Persistieren die Symptome trotz der o.g. Maßnahmen, NA nachfordern (zur medikamentösen Therapie). [eref.thieme.de]
[…] der Symptome und das daraus resultierende Verhalten. [aerzteblatt.de]
Die Symptome bei akuter Hyperventilation sind hauptsächlich durch die Hypokalzämie bedingt. 4 Symptome Tachypnoe Muskelkrämpfe Parästhesien Schwindel Angstgefühle Durch die Verkrampfung der Unterarm- und Handmuskulatur ( Hyperventilationstetanie ) kann [flexikon.doccheck.com]
Neurologisch
-
Parästhesie
Gelegentlich sind sie begleitet von einer Hyperventilation, d.h. einer im Verhältnis zum Stoffwechsel inadäquaten Ventilation, die zur akuten respiratorischen Alkalose Alkalose respiratorische akute mit akralen und perioralen Parästhesien führt. [eref.thieme.de]
-
Schwindelgefühl
Panikreaktionen oder Panikattacken Panikattacke gehen Hyperventilation Panikattacke mit differenzialdiagnostisch wichtigen Beschwerden wie Thoraxschmerzen, einem Beklemmungsgefühl, Atemnot, dem Gefühl, nicht genügend durchatmen zu können, und Schwindelgefühl [eref.thieme.de]
Luft zu bekommen, Erstickungsgefühl Starke psychische Erregung, Zittern, Unruhe, Panik, Angst Kribbeln oder Taubheitsgefühl in den Fingern und um den Mund Muskelverkrampfungen, v.a. der Hände ("Pfötchenstellung") Herzklopfen und Herzrasen Schwitzen Schwindelgefühl [sprechzimmer.ch]
Muskuloskeletal
-
Muskelzucken
[…] sich folgendermaßen äußern: Kribbeln der Finger, Füße oder Lippen Verkrampfen der Finger Depersonalisation Druckgefühl im oberen Bauch Schwindel Erstickungsgefühl Zittern und Schwäche Atemnot Schwitzen "Schwarzwerden" vor den Augen Muskelanspannung Muskelzucken [depressionen-depression.net]
Kurzatmigkeit Beklemmungsgefühle oder Schmerzen in der Brust Herzklopfen, Herzrasen, Herzstolpern Bauchschmerzen oder Übelkeit Schwächegefühle Mattigkeit Zittern Schwitzen oder Frieren Verspannungen und Muskelschmerzen Neigung zu Krämpfen unwillkürliches Muskelzucken [angst-panik-hilfe.de]
-
Chvostek-Zeichen
Chvostek-Zeichen : bei Beklopfen des N. facialis im Bereich der Wange wird ein Zucken des Mundwinkels ausgelöst Trousseau-Zeichen Trousseau-Zeichen : Pfötchenstellung der Finger nach Anlegen einer Blutdruckmanschette beruhigendes Zureden und ggf. [eref.thieme.de]
-
Karpopedalspasmus
Tetanische Beschwerden wie Kribbel-Parästhesien der Kribbel-Parästhesie Finger bis hin zu Karpopedalspasmen (Fixierung Karpopedalspasmus der Hände oder Füße in maximaler Beugung, „Pfötchenstellung“) werden durch die Hypokalzämie ausgelöst. [eref.thieme.de]
Diagnostik
Diagnostik, Konzepte, Therapie, Selbsthilfe. Wien: Springer 2002 [atman.at]
Die Diagnostik beginnt mit Laboratoriumsanalysen: Blutgasanalysen (PCO 2, PO 2, HCO 3 - usw.) [med-college.de]
Therapie
Symptome Tachypnoe Muskelkrämpfe Parästhesien Schwindel Angstgefühle Durch die Verkrampfung der Unterarm- und Handmuskulatur ( Hyperventilationstetanie ) kann es in ausgeprägten Fällen zu einer charakteristischen Pfötchenstellung der Hände kommen. 5 Therapie [flexikon.doccheck.com]
Prognose
Verlauf und Prognose: Im Vordergrund steht die Therapie der Grunderkrankung. Handelt es sich um einen akuten Hyperventilationsanfall ist die Prognose günstig. [gesundheits-lexikon.com]
Die Prognose eines akuten Hyperventilationsanfalls ist günstig. Eine reale Gefährdung des Patienten besteht in aller Regel nicht. [eref.thieme.de]
Hier finden Sie Ihre Medikamente Aussicht und Prognose Bei der Prognose ist stark zwischen akutem und chronischem Hyperventilationssyndrom zu differenzieren. [gesundpedia.de]
[ Bearbeiten ] Komplikationen [ Bearbeiten ] Bewußtlosigkeit Somatisierung Neurotisierung Chronifizierung Prognose [ Bearbeiten ] meist günstiger Verlauf, wenn man das richtig Therapiekonzept hat Fälle [ Bearbeiten ] EKG bei Hyperventilation [ Bearbeiten [de.wikibooks.org]
Ätiologie
Stuttgart: Thieme; 2013) Abb. 32.1 Übersicht über einige zur Hyperventilation Hyperventilation Ätiologie führende Faktoren. (Quelle: Burckhardt G. Respiratorische Alkalose. In: Pape H, Kurtz A, Silbernagl S, Hrsg. [eref.thieme.de]
MR:x #3 Hallo Herr Rost, bei der Kodierung wird ja meist nach dem Prinzip "Ätiologie vor Manifestation" vorgegangen. [mydrg.de]
Titel Krankheitsnummer (ICD) [ Bearbeiten ] R06.4 Hyperventilation F45.33 Somatoforme autonome Funktionsstörung: Atmungssystem Definition, englische Bezeichnung und Abkürzungen [ Bearbeiten ] Einteilungen [ Bearbeiten ] Ätiologie Ursachen [ Bearbeiten [de.wikibooks.org]
Ätiologie und Pathogenese Unter den klinischen Symptomen der Angstneurose beschrieb Sigmund Freud 1894 (3) auch Störungen der Atmung, die er als "nervöse Dyspnoe" beschrieb: ". .. diese Anfälle sind nicht immer von kenntlicher Angst begleitet". [aerzteblatt.de]
zum entorhinalen und piriformen Kortex Fasern ziehen weitgehend ungekreuzt zum Kortex 5-30 Millionen olfaktorische Rezeptorneurone (ORN) Zyklische Erneuerung der Neurone aus den Basalzellen Regernationsfähigkeit aus Basalzellen lässt im Alter nach Ätiologie [neurologienetz.de]
Epidemiologie
Titel Krankheitsnummer (ICD) [ Bearbeiten ] R06.4 Hyperventilation F45.33 Somatoforme autonome Funktionsstörung: Atmungssystem Definition, englische Bezeichnung und Abkürzungen [ Bearbeiten ] Einteilungen [ Bearbeiten ] Ätiologie Ursachen [ Bearbeiten ] Epidemiologie [de.wikibooks.org]
Epidemiologie Obwohl nach der klinischen Erfahrung überwiegend junge Frauen unter dem klinischen Bild eines akuten Hyperventilationsanfalls in den Notfallstationen der Akutkliniken oder der Praxis des niedergelassenen Arztes betreut werden, zeigen epidemiologische [aerzteblatt.de]
Morbus Alzheimer, frontotemporale Demenz, Lewy-Körperchen Demenz) Morbus Parkinson (Hyposmie bereits häufiges Frühsymptom) Chorea Huntington Multisystematrophie (leichtgradig) PSP (Erst im Verlauf der Erkrankung zunehmende Hyposmie) Angeboren: Ca. 1% Epidemiologie [neurologienetz.de]
Pathophysiologie
ICD10 -Code: R06.4 2 Formen Man unterteilt zwei Formen der Hyperventilation: das akute Hyperventilationsyndrom (HVS), das anfallsweise auftritt und mit tetanischen Muskelsymptomen einhergeht. das chronische Hyperventilationsyndrom 3 Pathophysiologie Atemtiefe [flexikon.doccheck.com]
Taschenatlas Pathophysiologie. 4. aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart: Thieme; 2013) Abb. 32.1 Übersicht über einige zur Hyperventilation Hyperventilation Ätiologie führende Faktoren. (Quelle: Burckhardt G. Respiratorische Alkalose. [eref.thieme.de]
Diese Störung ist meistens psychogen bedingt und deshalb wird vorgeschlagen, diese Reaktion eher als eine Panikstörung zu bezeichnen (Speich et Büchi 2001). siehe: Hyperventilationssyndrom Adieu Pathophysiologie Durch die verstärkte Atemtätigkeit wird [med-college.hu]
Prävention
Prävention: Evtl. angstauslösende Situationen schon von Beginn an entschärfen Schmerzhafte Vorgänge ankündigen Bei wiederholten Hyperventilationen evtl. psychologische Hilfe anregen [krankenpflege-blog.de]
Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG) 20. [medizin-im-text.de]
Vorbeugung & Prävention Präventiv ist eine Hyperventilation mit Atemtechniken vermeidbar. Des Weiteren sind Entspannungstechniken erfolgreich. [krank.de]