Symptome
Die Symptome eines Ileus können variieren, umfassen jedoch häufig Bauchschmerzen, Blähungen, Übelkeit, Erbrechen und das Ausbleiben von Stuhlgang oder Winden. Bei einem mechanischen Ileus sind die Schmerzen oft krampfartig, während sie bei einem paralytischen Ileus eher konstant sind. Ein aufgeblähter Bauch und ein hörbares Gurgeln können ebenfalls auftreten.
Diagnostik
Die Diagnose eines Ileus erfolgt in der Regel durch eine Kombination aus körperlicher Untersuchung, Anamnese und bildgebenden Verfahren. Röntgenaufnahmen des Abdomens können auf eine Blockade hinweisen, während eine Computertomographie (CT) detailliertere Informationen liefert. Ultraschall kann ebenfalls hilfreich sein, insbesondere bei Kindern oder schwangeren Frauen.
Therapie
Die Behandlung eines Ileus hängt von der Ursache ab. Ein mechanischer Ileus erfordert oft eine chirurgische Intervention, um die Blockade zu entfernen. Ein paralytischer Ileus wird in der Regel konservativ behandelt, indem die zugrunde liegende Ursache adressiert wird, Flüssigkeiten intravenös verabreicht werden und der Darm entlastet wird. Medikamente zur Förderung der Darmbewegung können ebenfalls eingesetzt werden.
Prognose
Die Prognose eines Ileus hängt von der Ursache, der Schnelligkeit der Diagnose und der Behandlung ab. Ein unbehandelter Ileus kann zu schwerwiegenden Komplikationen wie einer Darmperforation oder einer Sepsis führen. Mit einer rechtzeitigen und angemessenen Behandlung ist die Prognose jedoch in der Regel gut.
Ätiologie
Die Ursachen eines Ileus sind vielfältig. Ein mechanischer Ileus kann durch Tumore, Verwachsungen, Hernien oder Fremdkörper verursacht werden. Ein paralytischer Ileus kann durch Entzündungen, Infektionen, Elektrolytstörungen oder nach Operationen auftreten. Auch bestimmte Medikamente können die Darmbewegung beeinträchtigen.
Epidemiologie
Ileus kann in jedem Alter auftreten, ist jedoch bei älteren Menschen häufiger, insbesondere nach Bauchoperationen. Die Inzidenz variiert je nach Region und zugrunde liegenden Risikofaktoren. Mechanische Ileusformen sind häufiger als paralytische.
Pathophysiologie
Beim mechanischen Ileus führt eine physische Blockade zu einem Stau des Darminhalts, was zu Druckerhöhung und Durchblutungsstörungen führen kann. Beim paralytischen Ileus ist die normale Muskelbewegung des Darms gestört, was zu einer Ansammlung von Gasen und Flüssigkeiten führt.
Prävention
Die Prävention eines Ileus hängt von der Ursache ab. Eine gesunde Ernährung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und regelmäßige Bewegung können helfen, das Risiko zu verringern. Nach Operationen ist eine frühzeitige Mobilisation wichtig, um die Darmfunktion zu fördern.
Zusammenfassung
Ileus ist eine ernsthafte Erkrankung, die eine schnelle Diagnose und Behandlung erfordert. Die Symptome können variieren, aber Bauchschmerzen und das Ausbleiben von Stuhlgang sind häufig. Die Behandlung richtet sich nach der Ursache und kann von konservativen Maßnahmen bis hin zu chirurgischen Eingriffen reichen.
Patientenhinweise
Patienten sollten auf Symptome wie anhaltende Bauchschmerzen, Blähungen und Übelkeit achten. Eine frühzeitige medizinische Abklärung ist wichtig, um Komplikationen zu vermeiden. Eine gesunde Lebensweise kann helfen, das Risiko eines Ileus zu reduzieren.