Digitaler Gesundheitsassistent & Symptom Checker | Symptoma
0%
Neustart

Sind Sie sicher, dass Sie die Konversation neu starten und die eingegebenen Daten zurücksetzen wollen?

Über COVID-19 Jobs Presse Stipendium Nutzungsbedingungen Datenschutz Impressum Medizinprodukt Sprache
Sprachen
Vorgeschlagene Sprachen
Deutsch de
Andere Sprachen 0
2.1
Intertrigo
Intertriginöse Juckflechteintertriginöses Ekzem; Intertrigo; Wundsein; Hautwolf
Die Intertrigo ist eine entzündliche Hauterkrankung, die in Hautfalten vorkommt.

Bilder

WIKIDATA, Public Domain

Symptome

Intertrigo beginnt meist mit schleichendem Auftreten von Brennen, Jucken und anderen Missempfindungen in betroffenen Hautfalten. In gemäßigten Klimazonen kann Intertrigo saisonal in Jahreszeiten mit hoher Temperatur und Luftfeuchtigkeit auftreten.

Frühe Symptome sind gerötete Hautfalten, im Verlauf kommt es zu Erosion und Mazeration. Pusteln und Bläschen können auf eine sekundäre bakterielle Infektion hinweisen.
Pilzinfektionen manifestieren mit Krustenbildung und Lichenifikation der betroffenen Hautregion. Interdigitale Intertrigo geht mit Krustenbildung und Läsionen in der zwischen den Zehen einher und kann mit therapieresistenter Tinea pedis und Dermatitis verwechselt werden [5].

Systemisch

  • Candidose

    Die Candidose im Bereich der großen Falten des Körpers sind am ehesten von einer bakterie llen oder irritativ-toxischen ~ zu unterscheiden. [de.mimi.hu]

    Synonym(e) Dermatitis intertriginosa; Hautwolf Definition Kumulativ toxische Dermatitis mit hochroten, meist scharf begrenzten (Satelittenherde weisen auf eine intertriginöse Candidose oder auf ein kontaktallergisches Ekzem hin), großflächigen, juckenden [enzyklopaedie-dermatologie.de]

    Candidose) Pemphigus vulgaris Lichen ruber Morbus Hailey-Hailey Morbus Darier Langerhans-Zell-Histiozytose im Analbereich: Erythrasma, extramammärer Morbus Paget, Streptokokkendermatitis Dekubitus Dermatitis (z.B. aufgrund einer Inkontinenz) 6 Therapie [flexikon.doccheck.com]

    So kommt es gerade in den großen Hautfalten leicht zu einer Infektion mit Hefepilzen, vor allem mit Candida albicans, und damit zur Ausbildung einer intertriginösen Candidose. [deutsche-apotheker-zeitung.de]

Haut

  • Ekzem

    Es gibt jedoch Faktoren, die das Ekzem fördern. [gesund.bund.de]

    Typische Lokalisationen sind axillär, perianal, inguinal, skrotal ("Wolf") und in der Gesäßfalte. 4.2 Chronisches intertriginöses Ekzem Bei Fortbestehen der Auslöser entwickelt sich ein chronisches intertriginöses Ekzem. [flexikon.doccheck.com]

    Definition Beim intertriginösen Ekzem handelt es sich um eine nässende Entzündung der Haut, die sich an den Körperfalten zeigt. Das Ekzem wird auch als Intertrigo, Hautwolf oder Wundsein bezeichnet. [paradisi.de]

    Gefunden auf http://www.enzyklo.de/lokal/42303 Intertrigo Hautwolf, intertriginöses Ekzem, Wolf, Wundsein Gefunden auf http://www.openthesaurus.de/synonyme/Intertrigo Keine exakte Übereinkunft gefunden. [enzyklo.de]

    Auch Sportler können von dem Leiden betroffen sein: Entsteht eine große Reibung auf der Haut – etwa beim Laufen oder Radfahren – kann ein nässendes Ekzem entstehen. [apomio.de]

  • Hautausschlag

    Intertrigo ist ein Phantasie-Name für einen Hautausschlag, der sich zwischen den Falten der Haut zeigt. Es ist ein sehr häufiger Hautausschlag, der während des ganzen Lebens auftauchen kann. [arztol.com]

    Der Hautausschlag kann Juckreiz, Brennen oder Schmerzen verursachen. Ein starker Hautausschlag deutet auf eine sekundäre Infektion durch Pilze und/oder Bakterien hin. Auch ein kontaktallergisches Ekzem kann in den Hautfalten auftreten. [deximed.de]

    Das könnte Sie auch interessieren Was ist ein Hautausschlag (Exanthem)? Was ist Juckreiz und was hilft dagegen? Die 5 besten Tricks gegen Hautrötungen Schneller! Weiter! Stärker! [praxisvita.de]

    Sie ist häufig von einem Juckreiz, einem Hautausschlag, einem Brennen und Schmerzen begleitet. Papeln und Pusteln am Randbereich, sogenannte Satellitenpapeln, deuten auf eine sekundäre Pilzinfektion mit Candida hin. [pharmawiki.ch]

  • Erythem

    Hautwolf Quelle: Wiktionary-Seite zu 'Intertrigo' [ Autoren ] Lizenz: Creative Commons Attribution-ShareAlike Wikipedia-Links Haut · Harninkontinenz · Schwitzen · Sekretion · Adipositas · Rhagade · Mazeration · Erythem · Weibliche Brust · Leistenregion [openthesaurus.de]

    An den Auflageflächen einer Bauchfalte zeigt sich ein scharf begrenztes Erythem. Abb. 13.2. Intertrigo. Symmetrisch im Bereich der Brustanliegeflächen flächige Erytheme. Preview Unable to display preview. Download preview PDF. [link.springer.com]

    Inter|trigo Synonyme: Hautwolf Englischer Begriff: intertrigo hochrotes, nässendes Erythem (ohne Krusten oder Schuppen) an Berührungsstellen der Haut, v.a. in Achseln u. [gesundheit.de]

    Hautwolf En: intertrigo hochrotes, nässendes Erythem (ohne Krusten oder Schuppen) an Berührungsstellen der Haut, v.a. in Achseln u. Leisten, an Damm (= I. perinealis = 'Wolf' i.e.S.), Gesäßspalte, Nabel, unter den Brüsten, zwischen Fingern u. [enzyklo.de]

    Scharf begrenztes flächiges intertriginöses Erythem mit diskreter Schuppung. Wenig Juckreiz. Therapie: Trockenlegung, Erythromycin-Lösung lokal. [urologielehrbuch.de]

Diagnostik

Die Diagnose der Intertrigo wird meist hauptsächlich durch Anamnese und Erscheinungsbild der Läsion gestellt. Ein KOH-Test kann von einem Dermatologen durchgeführt werden, um die Pilzmyzelien, die sich in der Läsion ausbreiten, zu untersuchen. Ein Erregernachweis ist für die Auswahl der Therapie hilfreich.

Therapie

Die Behandlung der unkomplizierten Intertrigo kann durch Modifikation von Umweltfaktoren wie Wärme und Feuchtigkeit mit zum Beispiel einer Klimaanlage geschehen. Bereiche der Haut, die betroffen sind, können mit Steroiden wie 1% Hydrocortison-Creme oder Zinkoxidsalbe behandelt werden.

Entsprechende Antimykotika wie Miconazol und Clotrimazol können bei Mykosen verwendet werden. Patienten mit Pruritus bei inguinaler Intertrigo mit sekundärer Candida-Infektion können oft effektiv mit einer topischen Kombination aus Isoconazolnitrat und Diflucortolonvalerat [6] behandelt werden. Die Verwendung von Honig-Schutzcremen hat ebenfalls Wirksamkeit bei Pruritus gezeigt [7].

Kleinkinder können von saugfähigeren Windeln und Schutzcremen (Desitin) zur Verhinderung von Windeldermatitis in den Gesäßfalten profitieren. Immunsuppressiva wie Tacrolimus und Pimecrolimus mit weniger langfristigen Nebenwirkungen können ebenfalls der Behandlung dienen [8].

Prognose

Die Prognose von Intertrigo ist in der Regel gut und Morbidität und Mortalität werden nicht beeinflusst. Sekundäre bakterielle Infektionen und Pilzinfektionen können jedoch bei immungeschwächten Patienten und ältere Menschen zu Sepsis mit schlechter Prognose führen. Die Veränderung der Lebensgewohnheiten und Vermeidung anderer Risikofaktoren wie Übergewicht und Hygienemängel des Patienten können zu spontaner Rückbildung der Krankheit führen.

Die häufigsten Komplikationen sind Sekundärinfektionen. Pilzinfektion können durch Ausbreitung der Pilzflora in einem immunsupprimierten Patienten entstehen. Bakterielle Infektionen können entweder durch opportunistische Erreger oder eindringende pyogenen Bakterien verursacht werden und Juckreiz, Pusteln oder Abszesse verursachen. Interdigitale Intertrigo mit Onychomykose, kann zu schweren bakteriellen Infektion mit Erysipel, Zellulitis, Osteomyelitis oder Fasziitis führen [3]. Dyshidrosis oder Pompholyx ist eine chronische und wiederkehrende Dermatose der Fußsohle, die durch interdigitale Intertrigo mit Mykose entsteht [4]. Topische Medikamente zur Behandlung von bakteriellen Infektionen bei Intertrigo können zu Kontaktdermatitis führen, der kontinuierliche Einsatz von topischen Steroiden zu Striae. Bei schwerer Mazeration der Hautoberfläche können Blutungen auftreten. 

Ätiologie

Die Erkrankung wird durch Reibung, Feuchtigkeit und Hitze verursacht. Eine Irritation kann auch durch allergische Reaktionen ausgelöst durch chemische Stoffe, die Einnahme von allergenen Lebensmitteln oder Medikamenten entstehen. Primäre bakterielle Infektionen oder Pilzinfektionen können ebenfalls die anfängliche Irritation der betroffenen Areale verursachen.

Epidemiologie

Weltweit ist Intertrigo vor allem in warmen und feuchten Klimazonen bei übergewichtigen Patienten und Diabetikern sehr häufig. Windeldermatits in der Leistengegend und am Gesäß bei Säuglingen wird teilweise durch Intertrigo verursacht.

Mortalität und Morbidität sind nicht erhöht, aber Intertrigo gilt als eine der primären Quellen von bakteriellen Infektionen. Ältere Patienten sind durch längere Immobilisierung, reduziert Immunität und Inkontinenz besonders gefährdet.

Pathophysiologie

Intertrigo entsteht durch mechanische Reibung in Hautfalten, die Hauterosion und Mazeration der Kontaktflächen verursacht. Wärme und Feuchtigkeit verstärken den Mechanismus und die einander gegenüberliegenden Hautoberflächen werden gerötet und schmerzhaft. Durch Verlust der Integrität der Haut wird das Wachstum von Bakterien und Pilzen gefördert. Urin, Fäkalien, Vaginalsekret, Schweiß und andere Flüssigkeiten können die Entzündung verstärken.

Prävention

Intertrigo ist in den meisten Fällen vermeidbar. Hautfalten können mit topischen Anwendungen behandelt werden, um Reibung der Haut zu verhindern. Die häufiges Baden bei warmem und feuchtem Klima kann die Hautfalten von Schweiß befreien. Gewichtsreduktion ist der effektivste Weg, Intertrigo zu vermeiden.

Zusammenfassung

Intertrigo ist eine entzündliche Erkrankung der Haut, die durch ständige Reibung in Hautfalten der Achselhöhle, Leistengegend, Damm, oder Brust häufig bei übergewichtigen Menschen entsteht [1]. Der Begriff Intertrigo entstand aus den lateinischen Wörtern "inter" zwischen und "terere" reiben und bezeichnet ein ständiges Reiben der Haut, das Reizungen und Mazeration verursacht [2].

Eine Entzündung dieser Hautareale wird auch als intertriginöses Ekzem bezeichnet. Die Entzündung wird durch Reibung, Hitze und Feuchtigkeit begünstigt und es kommt zu einer schmerzhaften Rötung, Juckreiz und Mazeration der Haut. Potentielle Krankheitserreger wie Bakterien und Pilze können so in die Haut eindringen.

Patientenhinweise

Die Bedeutung der Gewichtsreduzierung in der Prävention von Intertrigo ist sehr groß [9]. Intertrigo ist eine häufige Komplikation von Diabetes und Adipositas [10]. Häufige und konsequente persönliche Hygiene ist ebenfalls wichtig, um die Erkrankung zu vermeiden und das gesunde Wohlbefinden zu unterstützen. Wenn gerötete, juckende Läsionen in Hautfalten bemerkt werden, sollte ein Arzt konsultiert werden, um die optimale Behandlung sicherzustellen und Komplikationen zu vermeiden.

Quellen

  1. Weston WL, Lane AT, Weston JA. Diaper dermatitis: current concepts. Pediatrics. Oct 1980; 66(4):532-6.
  2. Wolf R, Oumeish OY, Parish LC. Intertriginous eruption.Clin Dermatol. 2011; 29(2):173-9 (ISSN: 1879-1131)
  3. Vanhooteghem O, Szepetiuk G, Paurobally D, Heureux F. Chronic interdigital dermatophytic infection: a common lesion associated with potentially severe consequences. Diabetes Res Clin Pract. 2011; 91(1):23-5 (ISSN: 1872-8227)
  4. Pitché P, Boukari M, Tchangai-Walla K. Factors associated with palmoplantar or plantar pompholyx: a case-control study. Ann Dermatol Venereol. 2006; 133(2):139-43 (ISSN: 0151-9638)
  5. Lin JY, Shih YL, Ho HC. Foot bacterial intertrigo mimicking interdigital tinea pedis.
  6. Chang Gung Med J. 2011; 34(1):44-9 (ISSN: 2309-835X), Veraldi S. Rapid relief of intertrigo-associated pruritus due to Candida albicans with isoconazole nitrate and diflucortolone valerate combination therapy. Mycoses. 2013; 56 Suppl 1:41-3 (ISSN: 1439-0507)
  7. Nijhuis WA, Houwing RH, Van der Zwet WC, Jansman FG. A randomised trial of honey barrier cream versus zinc oxide ointment. Br J Nurs. 2012; 21(20):9-10, 12-3 (ISSN: 0966-0461)
  8. Martin Ezquerra G, Sanchez Regana M, Herrera Acosta E, Umbert Millet P. Topical tacrolimus for the treatment of psoriasis on the face, genitalia, intertriginous areas and corporal plaques. J Drugs Dermatol. Apr 2006;5(4):334-6.
  9. American Academy of Family Physicians. Information from your family doctor. Intertrigo: what you should know. Am Fam Physician. Sep 1 2005;72 (5):840.
  10. Hahler B. An overview of dermatological conditions commonly associated with the obese patient. Ostomy Wound Manage. Jun 2006;52(6):34-6, 38, 40 passim.
Sprachen
Vorgeschlagene Sprachen
Deutsch de
Andere Sprachen 0
2.1
Über Symptoma.ch COVID-19 Jobs Presse Stipendium
Kontakt Nutzungsbedingungen Datenschutz Impressum Medizinprodukt