Symptome
Die Zeit zwischen Infektion und Auftreten der ersten Symptome (Inkubationszeit) beträgt 8-14 Tage. Die Ansteckungszeit beginnt 3-5 Tage vor dem Auftreten der ersten Symptome und hält bis vier Tage nach dem ersten Auftreten der Symptome an. [bundesgesundheitsministerium.de]
Ansteckend ist die Masernerkrankung bereits ab dem Auftreten erster Symptome bis hin zum vollständigen Abklingen. [vital.de]
Symptome einer Masernerkrankung Die Krankheit verläuft in zwei aufeinanderfolgenden Stadien: Etwa acht bis zehn Tage nach der Ansteckung (Inkubationszeit) beginnt das drei bis fünf Tage dauernde sogenannte Prodromalstadium mit grippeartigen Symptomen [vitanet.de]
Zwei bis vier Tage nach Beginn der Symptome folgt das zweite Stadium mit einem erneuten Fieberanstieg. Die bereits bestehenden Symptome verstärken sich und dazu tritt jetzt ein ausgeprägter Hautausschlag auf. [web.archive.org]
Behandlung von Masern Bei der Masernerkrankung behandelt der Arzt hauptsächlich die Symptome. Es werden zum Beispiel Medikamente verabreicht, die den Husten stillen oder fiebersenkend wirken. [praxisvita.de]
Kardiovaskulär
- Tachykardie
Charakteristisch bei Pestsepsis sind Fieber mit Lethargie sowie Verwirrtheit, Tachykardien und gastrointestinale Symptome. Weiterhin kommt es zur Milz- und Lebervergrößerung, Petechien und Blutungen. [eref.thieme.de]
Neurologisch
- Kopfschmerzen
Schon vorher können Beschwerden wie Fieber, Kopfschmerzen, Husten, Schnupfen und Bindehautentzündung auftreten. Oft besteht ein schweres Krankheitsgefühl. Nach einer Masernerkrankung ist man lebenslang immun. [patienten-information.de]
Diese Enzephalitis beginnt meist wenige Tage nach dem Ausschlag mit erneutem Fieber, Kopfschmerzen und Benommenheit bis hin zum Koma. Bei den in Deutschland gemeldeten Fällen werden auf 1.000 Erkrankungsfälle ca. 1 – 2 Enzephalitiden registriert. [berlin.de]
Etwa 7–10 Tage nach der Infektion fühlen sich die Infizierten krank und abgeschlagen, es kommt zu Hals- und Kopfschmerzen, Husten, Fieber, Bindehautentzündung, Schnupfen. 10–12 Tage nach der Infektion entsteht auf der Mundschleimhaut ein charakteristischer [eref.thieme.de]
Zu den Symptomen, die auf eine Masernenzephalitis hindeuten können, zählen hohes Fieber, Krampfanfälle, Fieberkrämpfe, starke Kopfschmerzen und Bewusstseinsstörung. [lifeline.de]
- Fieberkrämpfe
Mögliche Komplikationen Nach MMR- oder MMRV-Impfung kann in seltenen Fällen ein Fieberkrampf auftreten. Dieser bleibt in der Regel ohne Folgen. [gesundes-kind.de]
Zu den Symptomen, die auf eine Masernenzephalitis hindeuten können, zählen hohes Fieber, Krampfanfälle, Fieberkrämpfe, starke Kopfschmerzen und Bewusstseinsstörung. [lifeline.de]
Fieberkrämpfe treten relativ häufig auf. Der Ausschlag erscheint zuerst hinter den Ohren. Von dort breitet er sich über das Gesicht und den ganzen Körper aus. Nur Handflächen und Fußsohlen bleiben verschont. [kinderaerzte-im-netz.de]
Fieberkrämpfe treten bei 1 von 500 Geimpften auf (4 % aller 0,5- bis 5-jährigen Kinder neigen generell zu Fieberkrämpfen). [gaed.de]
Selten wurden Fieberkrämpfe beobachtet. Bei etwa 5 von 100 Geimpften tritt etwa eine Woche nach der Impfung ein leichter Hautausschlag mit Fieber auf: die "Impfmasern". Sie sind nicht ansteckend. Schwerwiegende Nebenwirkungen sind äußerst selten. [patienten-information.de]
- Sprachstörung
Das können Sprachstörungen oder teilweise Lähmungen sein. Vorbeugung gegen Masern Eine Vermeidung der Ansteckung mit Masern ist schwierig. [docsonnet.com]
Systemisch
- Fieber
Da die Impfung in abgeschwächter Form die Infektion nachahmt, ist leichtes Fieber für ein bis zwei Tage etwa acht bis zwölf Tage nach der Impfung möglich. [dgk.de]
Nach ca. 4 Tage fällt das Fieber ab. 1 bis 2 Tage später steigt das Fieber erneut an (bis auf 41°C) und das Masernexanthem tritt auf. [eref.thieme.de]
Bakterielle Superinfektionen verschlechtern die Prognose erkrankter Kinder insbesondere in Entwicklungsländern. 5 Differentialdiagnose Scharlach Masern Röteln Beginn Hohes Fieber, Halsentzündung ( Angina tonsillaris ) Hohes Fieber, starker Husten, ev. [flexikon.doccheck.com]
Es können Komplikationen wie hohes Fieber, Mittelohrentzündung und Lungenentzündung. Zur Vorbeugung wird die Schutzimpfung gegen Masern empfohlen. [netdoktor.at]
- Hohes Fieber
Bei hohem Fieber helfen fiebersenkende Arzneien. Auch ein Wadenwickel kann das hohe Fieber senken. Hausmittel wie selbst gemachte Hustentees oder Hustensäfte mildern den Husten. [vital.de]
Bakterielle Superinfektionen verschlechtern die Prognose erkrankter Kinder insbesondere in Entwicklungsländern. 5 Differentialdiagnose Scharlach Masern Röteln Beginn Hohes Fieber, Halsentzündung ( Angina tonsillaris ) Hohes Fieber, starker Husten, ev. [flexikon.doccheck.com]
Wegen der hohen Fieber Viruskrankheit mit Hautausschlag Viruskrankheit (s. auch Infektion, virale) Exanthem Kontagiosität Masern des Masernvirus erkranken etwa 90% aller Menschen innerhalb der ersten 10 Lebensjahre. [eref.thieme.de]
Für das Krankheitsbild bezeichnend sind zunächst hohes Fieber. Dazu kommt Abgeschlagenheit, bellender krampfhafter Husten, Schnupfen und eine Bindehautentzündung. [dgk.de]
- Unwohlsein
Impfschutzes mindestens 20 Jahre Nebenwirkungen/ Impfreaktionen Lokalreaktion mit Rötung, Schwellung im Bereich der Einstichstelle – treten in der Regel 6 bis 48 Stunden nach der Impfung auf Allgemeinreaktionen mit Fieber (< 39,5 C°), Kopf-/Gliederschmerzen, Unwohlsein [gesundheits-lexikon.com]
Da der Impfstoff die Infektion "nachahmt", kann etwa eine Woche nach der Impfung ein Unwohlsein, zum Beispiel mit Fieber und Kopfschmerzen, auftreten. Dies ist bei ungefähr 1 von 10 geimpften Personen der Fall. [patienten-information.de]
Außerdem kann es zu Allgemeinsymptomen wie Fieber, Mattigkeit und Unwohlsein kommen. Hautausschlag kann auftreten. Gelegentlich wird nach der Impfung eine leichte "Impfkrankheit" beobachtet, die einer Masern-, Mumps-, Röteln- oder ggf. [gesundes-kind.de]
Respiratorisch
- Husten
Sie verläuft in zwei Phasen: In der ersten Phase treten Fieber, Schnupfen, Husten und häufig auch eine Bindehautentzündung auf. [praxisvita.de]
Die Erkrankung beginnt acht bis 18 Tage nach Ansteckung mit an Grippe erinnernden Symptomen wie Fieber, Bindehautentzündung, Schnupfen, Husten und gerötetem Rachen. Am 3. bis 7. [fnp.de]
Infektionsweg Masern werden durch das Einatmen infektiöser Tröpfchen (Sprechen, Husten, Niesen) sowie durch Kontakt mit infektiösen Sekreten aus Nase oder Rachen übertragen. [mdr.de]
Die Krankheitserreger werden über Tröpfchen, zum Beispiel beim Sprechen, Husten, Niesen, übertragen. Eine zweifache Impfung bietet den besten Schutz gegen diese Viruserkrankung. [express.de]
- Trockener Husten
Das Prodromalstadium (3–5 Tage) beginnt mit allgemeinen Krankheitssymptomen: Fieber, Konjunktivitis Konjunktivitis Masern, Rhinitis und trockenem Husten. Typisch sind die Koplik-Flecken Koplik-Flecken (2. bis 3. [eref.thieme.de]
Die ersten Zeichen einer Infektion mit Masern sind untypische Entzündungen im Nasen-Rachen-Raum, Entzündung der Bindehaut und trockener Husten und Fieber. Im Mund zeigen sich weiße Flecken. [medizinfo.de]
- Grippaler Infekt
Die Erkrankung beginnt wie ein grippaler Infekt mit Symptomen der oberen Atemwege. Dann zeigt sich ein typischer, roter, fleckiger Hautausschlag, der am Kopf beginnt und sich dann weiter ausbreitet. [kreis-paderborn.de]
Die ersten Symptome sind wie bei einem grippalen Infekt. Am Anfang könnte Ihr Kind hohes Fieber (bis zu 41 Grad Celsius!) bekommen, dazu kommt ein bellender Husten, Schnupfen, Mattigkeit, Halsschmerzen und Kopfschmerzen. [babycenter.de]
Ungefähr 14 bis 15 Tage nach dem Erreger-Kontakt beginnt die Erkrankung mit Symptomen, die auch bei einem grippalen Infekt auftreten können, wie etwa Schnupfen, Augenentzündungen, Bronchitis, Kopfschmerzen, Übelkeit und Fieber. [netdoktor.at]
In dieser Phase ist die Maserninfektion schwer von einem grippalen Infekt zu unterscheiden. Wenige Tage später stellen sich die unverkennbaren Hautsymptome ein. [naturheilmagazin.de]
- Pharyngitis
Nach einer Inkubation von ca. 11 Tagen tritt das katarrhalische Stadium auf mit Fieber, Rhinitis, Konjunktivitis, Pharyngitis und Tracheitis mit trockenem Husten. Am 2. oder 3. [eref.thieme.de]
Krankheitsgefühl, Fieber bis 40 °C, Rhinitis, Konjunktivitis, Lichtscheu, Pharyngitis, Tracheitis, generalisierte Lymphadenopathie. Am 2. bis 3. [enzyklopaedie-dermatologie.de]
Typisch ist auch die sogenannte Himbeerzunge und eine Pharyngitis (Rachenentzündung). Die Röteln zeigen meist ein nur mildes Krankheitsbild mit mäßigem Fieber und einem schwachen, nichtkonfluierenden Exanthem an Hals und Brust. [de.wikipedia.org]
Gastro-intestinal
- Bauchschmerzen
Krankheitsbild Masern verlaufen üblicherweise in zwei Krankheitsschüben: Ein erster beginnt 7 bis 18 Tage nach der Infektion mit Fieber, Müdigkeit, Bauchschmerzen, Lichtscheu, Entzündung der Schleimhaut im Mund und ist oft begleitet von Husten, Schnupfen [web.archive.org]
Hinzu kommen Abgeschlagenheit, Müdigkeit, Kopf- und Bauchschmerzen. Weitere Anzeichen sind Lichtempfindlichkeit verbunden mit einer Bindehautentzündung, die sich vor allem durch tränende Augen bemerkbar macht. [kinderaerzte-im-netz.de]
Das erste Stadium nennt sich Prodomalstadium, in dem allgemeine grippeähnliche Symptome auftreten wie Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Fieber, Kopfschmerzen, Bauchschmerzen sowie ein aufgedunsenes Gesicht. [krankheiten-portal.de]
Bei Bauchschmerzen an Appendizitis denken. Es gibt keine antivirale Therapie. Die Behandlung ist symptomatisch (z.B. hustenstillende Medikamente, bei starker Konjunktivitis Zimmer abdunkeln). [eref.thieme.de]
➤ Symptome im Vorstadium • mäßiges Fieber • Schnupfen, Halsschmerzen • trockener Husten • Abgeschlagenheit, Müdigkeit • Kopf- und Bauchschmerzen • Lichtempfindlichkeit, evtl. verbunden mit einer Bindehautentzündung • tränende Augen • aufgedunsenes, [familie.de]
- Diarrhoe
Global gesehen wird vielerorts nicht konsequent geimpft, und im Fall von Komplikationen, zumeist bakteriellen Superinfektionen mit Otitis media, Bronchitis, Pneumonie oder Diarrhöen steht keine ausreichende medizinische Versorgung zur Verfügung, die bei [aerzteblatt.de]
Komplikationen Bronchitis, Pneumonie, Otitis media und Diarrhoe Masernenzephalitis (1 von 1.000): Bewusstseinsstörungen, Krämpfe, epileptische Anfälle und Lähmungen (Letalität: 30 Prozent) subakute sklerosierende Panenzephalitis (SSPE) mit unvermeidbar [gelbe-liste.de]
Diarrhoen Diarrhoe Masern als Ausdruck einer Ileokolitis sind v. a. in tropischen Ländern häufig und dort ein lebensbedrohliches Symptom. Die Masernenzephalitis Masernenzephalitis kann während der Exanthemphase, aber auch erst nach Wochen auftreten. [eref.thieme.de]
Außerdem kann es zu einer Bronchitis, Pseudokrupp (Krupphusten), Lungenentzündung und Durchfall (Diarrhö) kommen. Die schwerste Komplikation durch das Masernvirus ist die akute Gehirnentzündung (Enzephalitis). [9monate.de]
- Erbrechen
Zu Beginn des Infekts zeigen sich Beschwerden wie hohes Fieber, Husten, Erbrechen, Durchfall sowie Entzündungen im Nasen-Rachen-Raum und der Bindehaut. Zu den typischen Symptomen gehören auch kleine, weiße Flecke auf der Mundschleimhaut. [vital.de]
[…] klinische Zeichen einer Enzephalitis (50 % der Kinder) meistens mit dem Überstehen der Infektion folgenlos verschwinden, verläuft die seltenere (Meningo-)Enzephalitis, Meningoenzephalitis Enzephalitis die sich nach wenigen Tagen durch Kopfschmerzen, Fieber, Erbrechen [eref.thieme.de]
Starke Kopfschmerzen, Nackensteife, Erbrechen oder Berührungsempfindlichkeit müssen als mögliche Anzeichen einer Hirnhautentzündung sehr ernst genommen werden. In diesem Fall befallen Masern auch das Gehirn. [stadt-koeln.de]
Die Erkrankung macht sich etwa vier bis sieben Tage nach Auftreten des Hautausschlags durch starke Kopfschmerzen, Nackensteife, Erbrechen oder Berührungsempfindlichkeit bemerkbar. [netdoktor.at]
Haut
- Hautausschlag
Die Ansteckungsfähigkeit beginnt bereits 5 Tage vor Auftreten des Hautausschlages und hält bis 4 Tage nach dessen Auftreten an. Sie ist kurz vor Erscheinen des Hautausschlages am größten. [berlin.de]
ANSTECKUNGSFÄHIGKEIT: 4 bis 5 Tage vor Ausbruch des Hautausschlages bis etwa 2 Tage danach; Masern sind hoch ansteckend. [dgk.de]
Dauer der Ansteckungsfähigkeit Die Ansteckungsfähigkeit beginnt bereits drei bis fünf Tage vor Auftreten des typischen Hautausschlags und hält bis vier Tage danach an. Unmittelbar vor dem Ausbruch des Hautausschlags ist sie am größten. [mdr.de]
Die Virusinfektion löst grippeähnliche Symptome wie Fieber, trockene Heiserkeit und Schnupfen sowie einen starken Hautausschlag am ganzen Körper aus. Der Hautausschlag ist knotig-fleckig und großflächig über den Körper verteilt. [praxisvita.de]
- Ausschlag
Kurz nach Auftreten der Koplik-Flecken zeigt sich auch ein großfleckiger Ausschlag an der Haut. [vitabook.de]
Der Ausschlag beginnt im typischen Fall hinter den Ohren, an Hals und Gesicht und breitet sich innerhalb von ein bis zwei Tagen über den gesamten Körper aus. Der Ausschlag dauert etwa fünf Tage an. [netdoktor.at]
Durch die Immunreaktion des Körpers auf das Virus entsteht der typische Ausschlag. Frühsymptome sind Fieber, Schnupfen, trockener Husten, Halsschmerzen. [eref.thieme.de]
Wenn der Ausschlag die Füße erreicht hat, beginnt die Temperatur zu sinken. Die Flecken blassen in der Reihenfolge, in der sie aufgetreten sind, wieder ab. In gutartigen Fällen ist der Ausschlag schon am achten Krankheitstag verschwunden. [dgk.de]
Sie beginnen mit Fieber, Bindehautentzündung, Schnupfen, Husten und einem Ausschlag an der Gaumenschleimhaut. Am 3. – 7. [berlin.de]
- Petechien
14 Tage Ansteckungsfähigkeit: 3 bis 5 Tage vor und nach Exanthem Symptome Tag 0 bis 5: grippe- oder erkältungsähnliche mit Fieber, Konjunktivitis, Husten und Schnupfen, Lichtempfindlichkeit bei Kindern, Koplik-Flecken Tage 3 bis 7: Masern-Exanthem, Petechien [gelbe-liste.de]
Als Vorbote des typischen Exanthems sind Petechien am harten und weichen Gaumen sowie kleine weiße Flecken auf hellrotem Grund an der Wangenschleimhaut zu sehen (Koplik-Flecken Koplik-Flecken, s. Abb. [eref.thieme.de]
Außerdem sind kleine Hauteinblutungen (Petechien) nicht selten. Wenn das Fieber am 5. bis 7. Krankheitstag langsam nachlässt, nähert sich der klassische Verlauf der Maserninfektion dem Ende. [meine-gesundheit.de]
- Juckender Hautausschlag
Bei stark juckendem Hautausschlag empfehlen sich kühle Waschungen, die gleichzeitig gut gegen Fieber wirken. Komplementärmedizin Homöopathie. [apotheken.de]
- Blase
Stuttgart: Thieme; 2014). d Pocken: Papeln mit rötlichem Randsaum und eitergefüllten Blasen (Quelle: Scholz J, Sefrin P, Böttiger B et al., Hrsg. Notfallmedizin. 3. Auflage. [eref.thieme.de]
Immunsystem
- Generalisierte Lymphadenopathie
Auch eine generalisierte Lymphadenopathie, thrombozytopenische Purpura, Myokarditis und Keratitis können auftreten. Letztere ist in den Ländern des Südens eine der häufigsten Ursachen für Blindheit bei Kindern. [eref.thieme.de]
Krankheitsgefühl, Fieber bis 40 °C, Rhinitis, Konjunktivitis, Lichtscheu, Pharyngitis, Tracheitis, generalisierte Lymphadenopathie. Am 2. bis 3. [enzyklopaedie-dermatologie.de]
I.d.R. kein Juckreiz Geringe Beeinträchtigung des Allgemeinzustandes Nuchale und retroaurikuläre Lymphadenopathie Cave: Rötelnembryopathie ! [amboss.com]
Augen
- Photophobie
Auf dem Gipfel der klinischen Beschwerden kann die Temperatur mehr als 40° C betragen, mit periorbitalen Ödemen, Konjunktivitis, Photophobie, Hustenattacken, ausgedehntem Exanthem und leichtem Juckreiz. [msdmanuals.com]
Ohren
- Ohrenschmerzen
Ohrenschmerzen sind Anzeichen für eine Mittelohrentzündung. Eine mögliche Lungenentzündung lässt sich an Kurzatmigkeit oder Atemnot erkennen. [stadt-koeln.de]
Zu den häufigsten Komplikationen zählen: Mittelohrentzündung (erkennbar an Ohrenschmerzen) Bronchitis Lungenentzündung Durchfall Eine sehr selten auftretende Komplikation ist die Keratitis. [netdoktor.at]
Die häufigsten Komplikationen sind die Mittelohrentzündung, die sich durch Ohrenschmerzen bemerkbar macht, und die Lungenentzündung, beide in ca. 2 % aller Fälle. [gaed.de]
Folgende Symptome deuten auf eine Masernkomplikation hin und machen einen sofortigen Arztbesuch erforderlich: über die Exanthemphase hinaus anhaltendes hohes Fieber Kurzatmigkeit, Atemnot (Verdacht auf eine Lungenentzündung) Ohrenschmerzen (Verdacht auf [naturheilmagazin.de]
Kiefer & Zähne
- Koplik-Flecken
Symptome: Allgemeines Masern Krankheitsgefühl, Rhinitis, Konjunktivitis, Fieber, regionale Lymphknotenschwellung, Tracheobronchitis, Koplik-Flecken Koplik-Flecken (stecknadelkopfgroße „Kalkspritzer“ auf den Wangenschleimhäuten) und Enanthem am weichen [eref.thieme.de]
Diagnostik
Springe direkt zu: Inhalt Hauptmenu Suche Zielgruppeneinstiege Infektionskrankheiten A-Z Übersicht RKI -Ratgeber (2019) Schutzimpfung gegen Masern: Häufig gestellte Fragen und Antworten Masern-Immunität und -Diagnostik: Antworten auf häufig gestellte [rki.de]
Epidemiologie Ätiologie Symptome/Klinik Diagnostik Differentialdiagnosen Therapie Komplikationen Prognose Prävention Meldepflicht Studientelegramme zum Thema Meditricks Patienteninformationen Kodierung nach ICD-10-GM Version 2019 [amboss.miamed.de]
Hauttest
- Anergie
Gefahr der Aktivierung einer Tuberkulose (es besteht Tuberculin-Anergie). Prophyl.: erfolgt im Rahmen des Impfkalenders als Erstimpfung im 11.–14., jedoch nicht vor dem 9. Monat mit MMR-Impfstoff zusammen mit Mumps u. Röteln; bis zum 2. [gesundheit.de]
Eine solche Anergie tritt immer als Vorstufe zur Allergie (Überreaktion des Immunsystems) und Krebserkrankung (Kapitulation des Immunsystems) auf. [praxis-breitenberger.de]
Therapie
Therapie im Falle einer Infektion An Masern erkrankte Schwangere sollten medizinisch gut überwacht werden. Eine invasive pränatale Diagnostik ist nicht empfohlen. Gegen das Masern-Virus gibt es keine antivirale Therapie. [netdoktor.at]
Prognose
Bei unkompliziertem Verlauf ist die Prognose gut. Nach der Infektion besteht eine lebenslange Immunität. Die Prognose der Masernenzephalitis ist variabel. Die SSPE verläuft immer tödlich. [eref.thieme.de]
Komplikationen können die generell gute Prognose der Erkrankung verschlechtern. Die Übertragung der Masern ist vom 5. Tag der Inkubationszeit bis zum 4. [flexikon.doccheck.com]
Ätiologie
Epidemiologie Ätiologie Symptome/Klinik Diagnostik Differentialdiagnosen Therapie Komplikationen Prognose Prävention Meldepflicht Studientelegramme zum Thema Meditricks Patienteninformationen Kodierung nach ICD-10-GM Version 2019 [amboss.miamed.de]
Ätiologie Erreger : Masernvirus aus der Gattung der Morbilli- Viren ( RNA - Virus aus der Gruppe der Paramyxoviren ) Übertragung : Tröpfcheninfektion Symptome/Klinik Inkubationszeit Etwa 8–10 Tage bis Prodromi auftreten, 12–15 Tage bis zum Auftreten eines [amboss.com]
Epidemiologie
Synonym: Morbillivirus Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Eigenschaften 3 Epidemiologie 4 Pathogenese 5 Impfung 1 Definition Das Masern-Virus ist ein humanpathogenes Virus aus der Gruppe der Paramyxoviren, genauer gesagt aus der Gattung der Morbilliviren [flexikon.doccheck.com]
Epidemiologie Ätiologie Symptome/Klinik Diagnostik Differentialdiagnosen Therapie Komplikationen Prognose Prävention Meldepflicht Studientelegramme zum Thema Meditricks Patienteninformationen Kodierung nach ICD-10-GM Version 2019 [amboss.miamed.de]
Infektionskrankheiten A-Z Übersicht RKI -Ratgeber (2019) Schutzimpfung gegen Masern: Häufig gestellte Fragen und Antworten Masern-Immunität und -Diagnostik: Antworten auf häufig gestellte Fragen Kurzbeschreibung im Infektionsepidemiologischen Jahrbuch Epidemiologie [rki.de]
Epidemiologie: Übertragung: Durch Tröpfcheninfektion auch über gewisse Entfernungen, z. [eref.thieme.de]
Prävention
Schnelle Diagnostik zur Unterscheidung von Wildvirus und Impfvirus, Epid Bull 22/2017 Leitlinie "Labordiagnostik schwangerschaftsrelevanter Virusinfektionen", 31.3.2014, Arbeitsgemeinschaft der wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) Prävention [rki.de]
Epidemiologie Ätiologie Symptome/Klinik Diagnostik Differentialdiagnosen Therapie Komplikationen Prognose Prävention Meldepflicht Studientelegramme zum Thema Meditricks Patienteninformationen Kodierung nach ICD-10-GM Version 2019 [amboss.miamed.de]
Das am 25.07.2015 in Kraft getretene Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention enthält zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung des Impfschutzes und zur Erhöhung der Impfquoten. [bundesgesundheitsministerium.de]
Prävention zu diskutieren. Die WHO arbeitet kontinuierlich mit den Mitgliedstaaten zusammen, indem sie Empfehlungen abgibt, fachliche Unterstützung leistet und Rückmeldung erstattet. [euro.who.int]
Prävention Vorbeugung von Masern Schutzimpfung gegen Masern © Mediteraneo - www.fotolia.de Der beste Schutz gegen Masern ist die Schutzimpfung, die aus einer zweimaligen Impfung besteht. [krankheiten-portal.de]
Zusammenfassung
Die Masern (Morbilli) sind eine hoch ansteckende Infektionskrankheit, die vor allem Kinder betrifft. Sie werden durch das Masernvirus aus der Familie der Paramyxoviridae verursacht.
Das Masernvirus kommt weltweit vor, wobei die Inzidenz stark variiert. Bei schweren Verläufen der Erkrankung kann es zu Pneumonie, Bronchiolitis, Myokarditis und Enzephalitis kommen. Die Behandlung erfolgt symptomatisch.