Bei längerem Stehen verstärken sich die Symptome.Folgende Symptome können u. a. bei der orthostatischen Dysregulation auftreten: allgemeine Symptome: Innere Unruhe, Schweißausbruch, Blässe, Kältegefühl, Akrozyanose, Übelkeit kardiale Symptome: Beklemmungsgefühl[de.wikipedia.org]
(American Psychiatric Association, APA, 2013), in der sie zu den Angststörungen gezählt werden.[eref.thieme.de]
Der Band bietet damit eine aktuelle Übersicht zur störungsbezogenen Behandlung von Panikerkrankungen; mit der gleichzeitigen Betonung auf einem symptom- wie übertragungsbezogenen Ansatz füllt er eine Lücke in der Literatur zur Behandlung von Angststörungen[books.google.de]
Störungen und Leiden mit denen ich arbeite: Ängste, Angststörung, Phobien, Agoraphopie - Angst vor Spinnen, Panikattacken, generalisierte Angststörung, Angsthysterie, Angstneurose, Angstreaktion, Angstzustand, Panikzustand, Akrophobie, Einfache Phobie[koerperarbeit-ka.de]
Der Nervenarzt, 55(5), 249-256 F41.3 Andere gemischte Angststörungen F41.8 Sonstige spezifische Angststörungen (Angsthysterie) F41.9 Nicht näher bezeichnete Angststörung Franke, U. (1999): Systemische Familienaufstellung.[systemisch.net]
Herzbezogene Ängste (Herzangst Herzangst , Herzphobie) kommen häufig, jedoch nicht immer gemeinsam mit anderen herzbezogenen Beschwerden vor, insbesondere mit Herzschmerzen und Tachykardien.[eref.thieme.de]
Die Differenzialdiagnose gegenüber organisch begründeten Herzerkrankungen hat zu berücksichtigen, dass funktionelle und organische Herzerkrankungen einander nicht ausschließen müssen, sondern nebeneinander bestehen können.[eref.thieme.de]
Denn die vermeintliche Herzerkrankung lenkt von den eigentlichen Ängsten ab, sodass diese vorübergehend ihre Bedrohlichkeit verlieren.[arztsuche24.at]
Mit der Zeit werden Fernsehsendungen oder Berichte über Herzerkrankungen entweder gemieden oder besonders interessiert aufgenommen. Menschen mit Herzangst sind häufig Dauergäste in medizinischen Einrichtungen.[de.wikipedia.org]
Herzbezogene Beschwerden wie Brustschmerzen, Herzrasen, Herzklopfen, Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit oder Atemnot führen bei 10 bis 25 Prozent der Bevölkerung zu einem Arztbesuch.[medizinfo.de]
Jedoch folgen einige andere Krankheiten, die nicht auf die Veränderung des Herzens in Beziehung stehen durch Brustschmerzen und schwer von Herzkrankheiten zu unterscheiden.[zentrumdergesundheit.blogspot.com]
R07.2 Prδkordiale Schmerzen R07.3 Sonstige Brustschmerzen Schmerzen in der vorderen Brustwand o.n.A.[thorsten-karin-mueller.de]
Atemlosigkeit ohne Anstrengung, Brustschmerzen. Auffälligkeiten beim Wasserlassen, vermehrter Harndrang, unangenehme Empfindungen im oder um den Genitalbereich, Klagen über ungewöhnlichen oder verstärkten vaginalen Ausfluss.[wicker.de]
Wie bei anderen Angsterkrankungen zählen zu den wesentlichen Symptomen plötzlich auftretendes Herzklopfen, Brustschmerz, Erstickungsgefühle, Schwindel und Entfremdungsgefühle (Depersonalisation oder Derealisation).[psychotherapiepraxis.at]
Diuretika 807 156 815 Chronische arterielle Hypotension W von Scheidt 817 118 834 4O Synkope W von Scheidt 835 3 Situative Synkopen 841 Zerebrovaskuläre Synkopen 847 Diagnostik 848 22 53 Belastungsuntersuchungen R H G Schwinger 61 Spezielle Fragestellungen[books.google.de]
Diese, so Matussek, "fast autistisch anmutende Diagnostik" verdeutliche eindringlich "die Unsicherheit der Ärzte gegenüber den psychischen Folgeerscheinungen des Konzentrationslagers".[spiegel.de]
Diagnostik, Konzepte und Therapie bei Körpersymptomen ohne Organbefund. 2. Auflage. Springer Verlag, Wien/ New York 2008, S. 107 ff. ICD-10: F45.3 Somatoforme autonome Funktionsstörung Wielant Machleidt, Manfred Bauer, Friedhelm Lamprecht, Hans K.[de.wikipedia.org]
Die Leitlinien der Diagnostik sind „so viel wie nötig“ und nicht „so viel wie möglich“. Wenn ein Arzt bei einem Patienten organisch „nichts findet“, heißt das im psychosomatischen Sinne nicht, dass der Patient „nichts hat“.[wicker.de]
Eine erfolgversprechendste Therapie ist eine Psychotherapie. Sie verändert und erweitert den Blick auf sich selbst. Es ist sinnvoll, die psychoanalytische Therapie mit einer Verhaltenstherapie und einer Sporttherapie zu kombinieren.[flexikon.doccheck.com]
Dazu kann auch gehören, traumatische Erinnerungen zu visualisieren, um diese schließlich im Selbst- und Weltbild einzuordnen. 8 Prognose Unbehandelt kann die Herzneurose einen chronisch - progredienten Verlauf nehmen.[flexikon.doccheck.com]
Der Behandlungsansatz und das therapeutische Vorgehen werden anhand zahlreicher Fallbeispiele veranschaulicht und ergänzt durch eine ausführliche Darstellung des aktuellen Forschungsstands zur Ätiologie, Epidemiologie und Behandlung der Panikstörung.[books.google.de]
Epidemiologie: I: Die orthostatische Dysregula tion tritt überwiegend im höheren Lebensalter auf. II: Bei 25% der über 65. jährigen manifestiert sich eine orthostatische Dysregulation.[medizin-wissen-online.de]
1063 Endokrin bedingte Kardiomyopathien M Böhm 1065 1064 Fallotsche Tetralogie G Schumacher M Vogt 1089 Atrioventrikulärer Septumdefekt G Schumacher M Vogt 1105 Erworbene Herzklappenfehler 1131 5 1132 6 1137 Mitralklappenprolapssyndrom P Hanrath 1153 Pathophysiologie[books.google.de]
Pathophysiologie: Beim Gesunden verändert sich bei Lageänderung der systolische Blutdruck und sinkt um 10mmHg, der diastolische RR steigt um ca. 5mmHg; die Herzfrequenz steigt um etwa 5-20 Schläge/min.[medizin-wissen-online.de]