Symptome
Die Ausprägung der Symptomatik und der Verlauf sind abhängig von der Form des Non-Hodgkin-Lymphoms. Folgende Symptome kann das Non-Hodgkin-Lymphom hervorrufen:
- Indolente Lymphadenopathie
- Leistungsminderung
- Blässe
- Müdigkeit
- Infektneigung
- Pruritus
- B-Symptomatik
- Appetitlosigkeit
- Splenomegalie
- Hepatomegalie
- Blutungsneigung
- Petechien
In etwa 50 % der Fälle ist das Knochenmark infiltriert und es kommt zu Zytopenie [5].
Neurologisch
- Kopfschmerzen
Fieber, Übelkeit, Gliederschmerzen, Kopfschmerz und allergische Reaktionen gehören leider oft dazu. Die verschiedenen Zellen und Botenstoffe des Abwehrsystems beeinflussen sich auf sehr komplexe Art. [lymphome.de]
Je nachdem, wo sich die Lymphome befinden, können folgende Symptome auftreten: Beschwerden durch Verengung und Verlagerung der oberen Luftwege und Halsvenenstauungen, Bauchschmerzen und Störungen des Magen-Darm-Trakts bei Lymphomen im Bauchraum, Kopfschmerzen [kaiserslautern.de]
Die häufigsten Nebenwirkungen waren Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Anämie und Infusionsreaktionen. Abb. 1 zeigt eine frühzeitige und transiente Anämie nach der Initialdosis mit Hu5F9-G4. [eref.thieme.de]
Den Kopf konnte er nicht ohne Schmerz gerade richten, außerdem klagte er über Kopfschmerzen oberhalb der Stirn und seitlich. Am Abend wurde er wieder munter, die Kopfschmerzen waren weg. Ich fragte ihn, wie oft er denn schon Pippi gemacht habe. [germanische-heilkunde.at]
Der Patient leidet unter Kopfschmerzen, Bewusstseinsstörungen und Lähmungen. Non-Hodgkin-Lymphome werden bei HIV-Patienten im Rahmen der antiretroviralen HIV-Therapie oft zusätzlich mit Chemotherapie und Interferonen behandelt. [vitanet.de]
- Krampfanfall
Anurie bei Harnwegsobstruktion durch ein Lymphom oder ausgedehnten Nierenbefall, Querschnittssymptomatik bei epiduralem Tumor und Krampfanfälle bei ZNS-Befall ( Abb. 15.19). Primärer Knochen- und Hautbefall ist möglich. [eref.thieme.de]
Die Wirkung von Cannabis sativa beziehungsweise ihrer Inhaltsstoffe, wie THC und CBD, ist bislang nur für wenige Indikationen wie Schmerzen oder Krampfanfälle bei Multipler Sklerose belegt. [pharmazeutische-zeitung.de]
Respiratorisch
- Pleuraerguss
Biopsien/Punktionen: Lymphknotenbiopsie mit histologischer Klassifizierung oder Zytologie aus Pleuraerguss/Aszites. Immunologische Klassifizierung in B-, T-, Non-B-NHL. [eref.thieme.de]
Systemisch
- Hodgkin-Lymphom
[…] für die Prävention des Non-Hodgkin-Lymphoms. [symptoma.com]
Non-Hodgkin-Lymphome kommen häufiger als Hodgkin-Lymphome vor. Sie sind die sechsthäufigste Tumorerkrankung in den USA; jährlich werden ungefähr 70.000 neue Fälle in allen Altersgruppen diagnostiziert. [msdmanuals.com]
Weiterlesen Therapie vom Non-Hodgkin-Lymphom [krebsgesellschaft.de]
Das Non-Hodgkin-Lymphom, kurz NHL, gehört – wie das Hodgkin-Lymphom – zu den malignen Lymphomen, einer Gruppe von bösartigen Erkrankungen des lymphatischen Systems. [oncology-guide.com]
- Fieber
Kapitel Status febrilis), Pruritus besteht und im Blutbild eine hochgradige Lymphopenie und eine Eosinophilie gefunden werden Hodgkin-Lymphom Fieber Fieber Hodgkin-Lymphom Pel-Ebstein-Fiebertyp Fieber intermittierendes Pruritus Hodgkin-Lymphom Lymphozytopenie [eref.thieme.de]
Werden die blutbildenden Zellen in Mitleidenschaft gezogen, können gehäuft Infekte (Fieber), aber auch Störungen der Blutgerinnung und Blutungen auftreten. [lymphome.de]
Es können auch andere Beschwerden wie Müdigkeit, Appetitlosigkeit, erhöhte Infektanfälligkeit, vermehrte Blutungsneigung, Fieber, Nachtschweiß und Gewichtsabnahme auftreten. [symptoma.com]
Bei über zwei Wochen anhaltenden schmerzlos, geschwollenen Lymphknoten, Fieber und Nachtschweiß; vor allem, wenn Müdigkeit und körperliche Schwäche hinzukommen. Rehakliniken im Bereich Non-Hodgkin-Lymphome [rehakliniken.de]
- Gewichtsverlust
Klinik: Typische Symptomatik: Husten, Luftnot, Thoraxschmerzen sowie Hämoptysen und komplizierende Bronchialobstruktionen (Retentionspneumonie), B-Symptomatik (Fieber, Nachtschweiß und Gewichtsverlust). [eref.thieme.de]
Zu den Allgemeinsymptomen zählen unklares Fieber (ohne erkennbare Ursache), Nachtschweiß, Gewichtsverlust sowie Müdigkeit und Schwäche. [kaiserslautern.de]
[…] und Gewichtsverlust werden B-Symptome genannt (prognostisch ungünstig). [medical-tribune.de]
B, um das Vorhandensein konstitutioneller Symptome anzuzeigen (Gewichtsverlust, Fieber oder Nachtschweiß). Systemische Symptome treten gewöhnlich in den Stadien III und IV auf (20–30% der Patienten). [msdmanuals.com]
- Schwellung
Kein Nachweis einer Tumormatrix, kein sklerosierter Randsaum. 55-jährige Patientin mit progredienter Schwellung links frontoparietal. [eref.thieme.de]
Symptome Ein Non-Hodgkin-Lymphom verursacht unterschiedliche Beschwerden : Schwellungen der Lymphknoten. Schwellungen der Lymphknoten. So genannte «Allgemeinsymptome» wie Fieber, Nachtschweiss und Gewichtsverlust. [krebsliga.ch]
Symptome der Erkrankung sind unter anderem Schwellungen der Lymphknoten, Leistungsminderung, Infekte und Blutungsneigung. Der Lymphdrüsenkrebs wird auch Morbus Hodgkin genannt. Aktualisiert am 25. Juli 2018 25. Juli 2018 Erstellt am 26. [gesundheitsinformation.de]
- Anämie
Große Probleme bereiten oft eine begleitende Knochenmarkinsuffizienz mit Anämie, Blutungen und Infektanfälligkeit. 9 Links Kiel/WHO Klassifikation der Non-Hodgkin-Lymphome [1] [flexikon.doccheck.com]
Durch die Knochenmarkinfiltration kommt es zur Anämie und Thrombozytopenie. Die LDH ist oft erhöht. [eref.thieme.de]
Haut
- Nachtschweiß
Es können auch andere Beschwerden wie Müdigkeit, Appetitlosigkeit, erhöhte Infektanfälligkeit, vermehrte Blutungsneigung, Fieber, Nachtschweiß und Gewichtsabnahme auftreten. [symptoma.com]
Bei über zwei Wochen anhaltenden schmerzlos, geschwollenen Lymphknoten, Fieber und Nachtschweiß; vor allem, wenn Müdigkeit und körperliche Schwäche hinzukommen. Rehakliniken im Bereich Non-Hodgkin-Lymphome [rehakliniken.de]
Klinik: Typische Symptomatik: Husten, Luftnot, Thoraxschmerzen sowie Hämoptysen und komplizierende Bronchialobstruktionen (Retentionspneumonie), B-Symptomatik (Fieber, Nachtschweiß und Gewichtsverlust). [eref.thieme.de]
- Pruritus
Kapitel Status febrilis), Pruritus besteht und im Blutbild eine hochgradige Lymphopenie und eine Eosinophilie gefunden werden Hodgkin-Lymphom Fieber Fieber Hodgkin-Lymphom Pel-Ebstein-Fiebertyp Fieber intermittierendes Pruritus Hodgkin-Lymphom Lymphozytopenie [eref.thieme.de]
Folgende Symptome kann das Non-Hodgkin-Lymphom hervorrufen: Indolente Lymphadenopathie Leistungsminderung Blässe Müdigkeit Infektneigung Pruritus B-Symptomatik Appetitlosigkeit Splenomegalie Hepatomegalie Blutungsneigung Petechien In etwa 50 % der Fälle [symptoma.com]
Sehr häufig treten auf: Schwäche, Schüttelfrost, Fieber, Infektionen, Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, allgemeine Schmerzen, rauer Hals, Rückenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Arthralgie, Schwindelgefühl, vermehrter Husten, Dyspnö und Pruritus [deutsche-apotheker-zeitung.de]
- Ekzem
< 10 % der Haut sind befallen T2 Ekzem, generalisierte Plaques, > 10 % der Haut sind befallen T3 einer oder mehrere Tumoren T4 generalisierte Erythrodermie Lymphknoten Mycosis fungoides nach TNM N0 keine LK N1 LK vergrößert, histologisch negativ N2 [eref.thieme.de]
Gastro-intestinal
- Bauchschmerzen
Je nachdem, wo sich die Lymphome befinden, können folgende Symptome auftreten: Beschwerden durch Verengung und Verlagerung der oberen Luftwege und Halsvenenstauungen, Bauchschmerzen und Störungen des Magen-Darm-Trakts bei Lymphomen im Bauchraum, Kopfschmerzen [kaiserslautern.de]
Bauchschmerzen und Obstipation bei abdominellem Befall (meist B-NHL). Knochenschmerzen und Schwellungen je nach Manifestation. Allgemeinsymptome, wie subfebrile Temperaturen, Abgeschlagenheit, Gewichtsverlust. [eref.thieme.de]
Je nachdem, welche Bereiche des Körpers vom Lymphom befallen sind, können Bauchschmerzen, Durchfall, Verstopfung, Husten oder Atemnot auftreten. [ukm.de]
Sehr häufig treten auf: Schwäche, Schüttelfrost, Fieber, Infektionen, Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, allgemeine Schmerzen, rauer Hals, Rückenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Arthralgie, Schwindelgefühl, vermehrter Husten, Dyspnö und Pruritus [deutsche-apotheker-zeitung.de]
- Diarrhoe
An Beschwerden bestehen in ca. 33% eine Diarrhö, in ca. 20% eine Hämatochezie und in ca. 75% abdominelle Schmerzen bzw. eine intestinale Obstruktion. [eref.thieme.de]
- Nausea
Six weeks prior to admission, headaches had become more severe and were associated with abdominal pain and nausea. Fever, malaise, weight loss, sore throat and night sweats were absent. [eref.thieme.de]
Leber, Galle & Pankreas
- Hepatomegalie
Splenomegalie, seltener Hepatomegalie. Extralymphatische Raumforderungen. Orthopädische Symptome: Anfangs keine Beschwerden, später Schmerzen und Schwellung über dem betroffenen Knochen. Spontanfrakturen sind möglich. [eref.thieme.de]
Folgende Symptome kann das Non-Hodgkin-Lymphom hervorrufen: Indolente Lymphadenopathie Leistungsminderung Blässe Müdigkeit Infektneigung Pruritus B-Symptomatik Appetitlosigkeit Splenomegalie Hepatomegalie Blutungsneigung Petechien In etwa 50 % der Fälle [symptoma.com]
ICD10-Code: C82-C85 Symptomatik Lymphadenopathie Leistungsminderung & Müdigkeit Fieber, Nachtschweiß, Gewichtsverlust Infektanfälligkeit Spleno- und Hepatomegalie Hautveränderungen (plaque- oder tumorähnlich) Allgemeinbeschwerden wie Fieber, Nachtschweiß [medical-tribune.de]
Immunsystem
- Splenomegalie
Sonografie: Paraaortal vergrößerte Lymphknoten und leichte Splenomegalie. Diagnose: Dringender Verdacht auf CLL, insb. in Anbetracht der Klinik und der Leukozytenzahl, Bitte um Stellungsnahme! [eref.thieme.de]
- Generalisierte Lymphadenopathie
Befund: Bei der körperlichen Untersuchung fällt eine generalisierte Lymphadenopathie auf, des Weiteren eine leichte Splenomegalie. Die HIV-Diagnostik ist negativ. [eref.thieme.de]
- Massive Splenomegalie
Stammzellen vor RT sammeln Stadium III und IV: Therapieindikationen: schnelles Tumorwachstum Bulk Beeinträchtigung der Organfunktion durch das Lymphom massive Splenomegalie Zytopenie durch Knochenmarkinfiltration Chemotherapieoptionen (Beispiele): R-Bendamustin [eref.thieme.de]
Muskuloskeletal
- Rückenschmerz
Bei Dreharbeiten zur ersten Staffel klagte er über starke Rückenschmerzen und erhielt wenig später die Diagnose Non-Hodgkin Lymphom. [fuck-off-henry.de]
Sehr häufig treten auf: Schwäche, Schüttelfrost, Fieber, Infektionen, Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, allgemeine Schmerzen, rauer Hals, Rückenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Arthralgie, Schwindelgefühl, vermehrter Husten, Dyspnö und Pruritus [deutsche-apotheker-zeitung.de]
Magen- und Rückenschmerzen können durch Lymphknotenschwellungen im Bauchraum, die evtl. Druck auf das Rückgrat ausüben, verursacht werden. Durch Lymphdrüsentumoren im Bauchraum sind auch Verddaungsstörungen bis zum Darmverschluss möglich. [deximed.de]
Das Wachstum der Tumorzellen führt zu einer Zerstörung des umgebenden Knochens, was sich in vielen Fällen zunächst mit Rückenschmerzen bemerkbar macht. [lymphome.de]
Typische Symptome der Erkrankung sind Rückenschmerzen durch einen Befall der Wirbelsäule, pathologische Frakturen, Zeichen der Anämie und Infektanfälligkeit bei sekundärem Immundefekt. [eref.thieme.de]
Diagnostik
Die Diagnose wird histologisch nach Biopsie eines betroffenen Lymphknotens gestellt. Zur Erfassung der Manifestationen und zur Stadieneinteilung werden verschiedene bildgebende Verfahren, Knochenmarksbiopsie, sowie verschiedene andere Untersuchungen nach Bedarf angewandt.
Die Stadieneinteilung des Non-Hodgkin-Lymphoms erfolgt mittels der Ann-Arbor-Klassifikation:
Stadium | Primär nodale Manifestation | Primär extranodale Manifestation |
I | Befall einer Lymphknotenregion | Befall eines extranodalen Herdes |
II1 | Befall von ≥ 2 benachbarten Lymphknotenregionen auf nur einer Seite des Zwerchfells | Befall von extranodalen Herden auf nur einer Seite des Zwerchfells |
II2 | Befall von ≥ 2 benachbarten Lymphknotenregionen beidseits des Zwerchfells | Befall von extranodalen Herden beidseits des Zwerchfells |
III | Befall von Lymphknotenregionen auf beiden Seiten des Zwerchfells mit Befall eines extranodalen Herdes und/oder der Milz | Befall von extranodalen Herden auf beiden Seiten des Zwerchfells mit Befall eines weiteren extranodalen Herdes und/oder der Milz |
IV | Befall von Lymphknotenregionen mit diffusem oder disseminiertem Befall von extralymphatischen Organen | Diffuser oder disseminierter Organbefall mit oder ohne Befall von Lymphknotenregionen |
Zusatz:
- A: Ohne Allgemeinerscheinungen
- B: Mit Fieber und/oder Nachtschweiß und/oder Gewichtsverlust
Serum
- Blutsenkungsgeschwindigkeit erhöht
erhöht, α2-Globuline und Fibrinogen erhöht) Eisen erniedrigt, Ferritin erhöht Bei B-Zell-Lymphomen (Plasmozytom, Morbus Waldenström und anderen) unter Umständen monoklonale Gammopathie Häufig Antikörpermangelsyndrom Charakteristische Veränderungen von [de.wikipedia.org]
Therapie
Die Therapie richtet sich unter anderem nach dem Ann-Arbor-Stadium, dem Typ des Lymphoms, dem Alter des Patienten und einigen anderen Faktoren.
Unter anderem kommen Polychemotherapie, Radioimmuntherapie, sowie Stammzelltransplantation zum Einsatz [6] [7] [8] [9].
Prognose
Der Internationale Prognostische Index (IPI) dient der Abschätzung der Prognose [4]:
- Alter > 60 Jahre
- Stadium III oder IV
- > 1 extranodale Manifestation
- Reduzierter Allgemeinzustand (Karnofsky-Index ≤60 % bzw. ECOG-Score ≥2)
- Erhöhte LDH-Konzentration im Serum
Aus den addierten Punkten lassen sich folgende Risikogruppen einteilen:
- Niedriges Risiko (0-1 Punkte): 5-Jahres-Überlebensrate 73 %
- Niedrig-intermediäres Risiko (2 Punkte): 5-Jahres-Überlebensrate 51 %
- Hoch-intermediäres Risiko (3 Punkte): 5-Jahres-Überlebensrate 43 %
- Hohes Risiko (4-5 Punkte) 5-Jahres-Überlebensrate 26 %
Ätiologie
Das Non-Hodgkin-Lymphom ist auf unterschiedliche Ursachen zurückzuführen [1] [2] [3]:
Chromosomentranslokationen
- t(8;14)(q24;q32)
- t(11;14)(q13;q32)
- t(14;18)(q32;q21)
- t(11;18)(q21;q21)
- t(1;14)(p22;132)
- Angeborene Immundefekte (Wiskott-Aldrich-Syndrom, etc.)
- Erworbene Immundefekte (HIV-Infektion, Autoimmunerkrankungen, Medikamenten-Nebenwirkung)
Infektionen
- Viren (Epstein-Barr-Virus (EBV), Humanes T-lymphotropes Virus 1 (HTLV-1), Humanes Herpesvirus 8 (HHV-8))
- Bakterien (Helicobacter pylori (HP))
Epidemiologie
Die Inzidenz liegt bei etwa 5 bis 10:100.000. Männer sind häufiger betroffen als Frauen. Ein stark erhöhtes Erkrankungsrisiko besteht bei HIV-Infektion.
Pathophysiologie
Das Non-Hodgkin-Lymphom kann nach der WHO-Klassifikation wie folgt eingeteilt werden:
Non-Hodgkin-Lymphom der B-Zell-Reihe (85 %)
- Vorläuferzell-Lymphome
- Periphere Lymphome
- B-Zell-Typ der chronischen lymphatischen Leukämie, kleinzelliges lymphozytisches Lymphom
- Mantelzell-Lymphom
- Blastisches Mantelzell-Lymphom (Variante)
- Follikuläres Lymphom
- Marginalzonen B-Zell-Lymphom
- Plasmazellmyelom/Plasmozytom
- Mediastinales großzelliges B-Zell-Lymphom
- Burkitt-Lymphom
Non-Hodgkin-Lymphom der T-Zell-Reihe (15 %)
- Vorläuferzell-Lymphome
- Periphere Lymphome
- Mycosis fungoides
- Peripheres T-Zell-Lymphom, nicht spezifiziert
- Angioimmunoblastisches T-Zell-Lymphom
- Extranodales NK/T-Zell-Lymphom
- Anaplastisches großzelliges Lymphom, primär systemisch
Prävention
Es gibt keine Richtlinien für die Prävention des Non-Hodgkin-Lymphoms.
Zusammenfassung
Non-Hodgkin-Lymphome sind eine Gruppe von malignen Erkrankungen des lymphatischen Systems.
Das Hauptunterscheidungsmerkmal zwischen den Non-Hodgkin-und Hodgkin-Lymphom ist die Abwesenheit von Reed Sternberg-Zellen bei Non-Hodgkin-Lymphom.
Diese Trennung zwischen Morbus Hodgkin und Non-Hodgkin-Lymphom wurde Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts durchgeführt.
Häufige Symptome der Erkrankung sind:
- Indolente Lymphadenopathie
- Leistungsminderung, Müdigkeit
- B-Symptomatik
- Infektneigung
- Zytopenie
Patientenhinweise
Als Non-Hodgkin-Lymphome bezeichnet man eine Gruppe von bösartigen Erkrankungen, die von lymphatischem Gewebe ausgehen.
Es gibt sehr viele verschiedene Formen des Non-Hodgkin-Lymphoms. Der Verlauf, die Behandlung und die Prognose der Erkrankung hängen stark vom genauen Typ der Erkrankung ab.
Das Leitsymptom ist eine schmerzlose Lymphknotenvergrößerung. Es können auch andere Beschwerden wie Müdigkeit, Appetitlosigkeit, erhöhte Infektanfälligkeit, vermehrte Blutungsneigung, Fieber, Nachtschweiß und Gewichtsabnahme auftreten.
Quellen
- Smedby KE, Hjalgrim H, Askling J, et al. Autoimmune and chronic inflammatory disorders and risk of non-Hodgkin lymphoma by subtype. J Natl Cancer Inst 2006; 98:51.
- Ramos-Casals M, la Civita L, de Vita S, et al. Characterization of B cell lymphoma in patients with Sjögren's syndrome and hepatitis C virus infection. Arthritis Rheum 2007; 57:161.
- Martí-Carvajal AJ, Cardona AF, Lawrence A. Interventions for previously untreated patients with AIDS-associated non-Hodgkin's lymphoma. Cochrane Database Syst Rev. Jul 8 2009;CD005419.
- Conlan MG, Armitage JO, Bast M, Weisenburger DD. Clinical significance of hematologic parameters in non-Hodgkin's lymphoma at diagnosis. Cancer 1991; 67:1389.
- Zhang QY, Foucar K. Bone marrow involvement by Hodgkin and non-Hodgkin lymphomas. Hematol Oncol Clin North Am. Aug 2009;23(4):873-902.
-
Fisher RI, Gaynor ER, Dahlberg S. Comparison of a standard regimen (CHOP) with three intensive chemotherapy regimens for advanced non-Hodgkin's lymphoma. N Engl J Med. Apr 8 1993;328(14):1002-6.
-
Romaguera JE, Fayad L, Rodriguez MA, et al. High rate of durable remissions after treatment of newly diagnosed aggressive mantle-cell lymphoma with rituximab plus hyper-CVAD alternating with rituximab plus high-dose methotrexate and cytarabine. J Clin Oncol. Oct 1 2005;23(28):7013-23.
- Leahy MF, Seymour JF, Hicks RJ, Turner JH. Multicenter phase II clinical study of iodine-131-rituximab radioimmunotherapy in relapsed or refractory indolent non-Hodgkin's lymphoma. J Clin Oncol. Sep 20 2006;24(27):4418-25.
- Milpied N, Deconinck E, Gaillard F, Delwail V, Foussard C, Berthou C. Initial treatment of aggressive lymphoma with high-dose chemotherapy and autologous stem-cell support. N Engl J Med. Mar 25 2004;350(13):1287-95.