Die Pyelonephritis ist eine Entzündung des Nierenbeckens mit Beteiligung des Nierenparenchyms, die meist durch eine aszendierende bakterielle Infektion verursacht wird.
Pyelonephritis ist eine Infektion der Nieren, die durch Entzündung des Nierenparenchyms und der Nierenbecken gekennzeichnet ist. Ursache ist meist eine aszendierende Infektion.
Die meisten Infektionen der Harnwege betreffen die Harnröhre und die Harnblase, aber wenn sie aus verschiedenen Gründen aufsteigen, können Nieren und Harnleiter betroffen sein. Deszendierende Infektionen sind selten die Ursache einer Pyelonephritis. Typische Symptome sind Fieber, Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen mit Ausstrahlung in den Rücken.
Unbehandelt kann Pyelonephritis zu schwerer Sepsis, Schock, Nierenversagen, Delirium und schließlich zu Multiorganversagen führen. Wiederkehrende Infektionen verursachen erhebliche Morbidität und Mortalität. Die Erkrankung ist ein häufiger Auslöser einer lebensbedrohlichen gramnegativen Septikämie.
Chronische Pyelonephritis entsteht häufig durch wiederkehrende Infektionen, Reflux und bei strukturelle Anomalien der Harnwege. Dies geschieht meist bei älteren Patienten oder Kindern. Bei Männern ist die benigne Prostatahyperplasie ein wichtiger Risikofaktor.
Pyelonephritis muss sofort mit einer Antibiotikatherapie behandelt werden, um lebensbedrohlichen Komplikationen zu verhindern.