Digitaler Gesundheitsassistent & Symptom Checker | Symptoma
0%
Neustart

Sind Sie sicher, dass Sie die Konversation neu starten und die eingegebenen Daten zurücksetzen wollen?

Über COVID-19 Jobs Presse Stipendium Nutzungsbedingungen Datenschutz Impressum Medizinprodukt Sprache
Sprachen
Vorgeschlagene Sprachen
Deutsch de
Andere Sprachen 0
2.1
Respiratorische Insuffizienz
Respiratorische Globalinsuffizienz

Bilder

WIKIDATA, Public Domain

Symptome

[…] der respiratorischen Insuffizienz zählen: Dyspnoe Zyanose Unruhe Verwirrtheit Tachykardie In Abhängigkeit von der Ursache können zusätzliche Symptome wie Stridor oder Rasselgeräusche vorhanden sein. [flexikon.doccheck.com]

Symptome Die Symptome einer respiratorischen Insuffizienz können akut oder chronisch auftreten. Die akute respiratorsiche Insuffizienz ist durch akute, starke Luftnot (Dyspnoe) gekennzeichnet. [asklepios.com]

Respiratorisch

  • Tachypnoe

    Die Tachypnoe bei einer hypoxämischen respiratorischen Insuffizienz führt physiologisch zu einer Bedarfshyperventilation. [eref.thieme.de]

  • Schnappatmung

    Bronchoskop, HNO/Chirurg Schnappatmung, Atemstillstand Kreislaufstillstand: nach 1. [eref.thieme.de]

Therapie

Therapie [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] In der Therapie hat die Behandlung der Grunderkrankung Vorrang. Eine symptomatische Verbesserung kann durch insbesondere bei einem Atemmuskelversagen bzw. [de.wikipedia.org]

Prognose

Konstantin Mayer Published in Wiener klinisches Magazin 2012 DOI: 10.1007/s00740-012-0056-5 ZusammenfassungDie akute respiratorische Insuffizienz [„acute respiratory distress syndrome“ (ARDS)] stellt aufgrund ihrer Komplexität und schlechten Prognose [semanticscholar.org]

Ergebnisse Therapie der Wahl der AHRI bei AECOPD ist die nichtinvasive Beatmung (NIV), mit der sich in der Mehrzahl der Fälle eine Stabilisierung und insgesamt eine Verbesserung der Prognose erzielen lassen. [springermedizin.de]

Bei akuten Erkrankungen mit guter Prognose unter Beatmung (z.B. Pneumonien) ist die Indikation großzügiger zu stellen als z.B. bei terminalen oder chronischen Erkrankungen. [eref.thieme.de]

Bei respiratorischen Insuffizienzen ist die Verabreichung von Sauerstoff bzw. eine Beatmung essenziell, um die Symptomatik und Prognose entscheidend zu verbessern. [cme-kurs.de]

Für viele andere Erkrankungen mit pulmonaler Insuffizienz wird zudem ebenfalls davon ausgegangen, dass die Prognose verbessert werden kann, auch wenn wissenschaftliche Daten hierzu weniger Evidenzgebend sind. [aerzteblatt.de]

Ätiologie

Wie auch andere respiratorische Insuffizienzen kann man bei der Globalinsuffizienz eine chronische Form von einer akuten Form unterscheiden. 2 Ätiologie Als Ursachen einer solchen respiratorischen Insuffizienz kommen zum einen Ventilationsstörungen, wie [flexikon.doccheck.com]

[…] zähen Schleim und Verdickung der Wand der Bronchiolen Folgende Krankheiten führen zur Restriktion Ventilationsstörung restriktive Spirometriebefund : pulmonal: Atelektasen, Pneumonien, infiltrative Lungenkrankheiten und Lungenfibrosen verschiedenster Ätiologie [eref.thieme.de]

Hilmar Burchardi: Ätiologie und Pathophysiologie der akuten respiratorischen Insuffizienz (ARI). In: J. Kilian, H. Benzer, F. W. Ahnefeld (Hrsg.): Grundzüge der Beatmung. [de.wikipedia.org]

Epidemiologie

10.06.2019 In den Kliniken wächst der Frust über das Prüfregime des MDK 05.09.2018 Validierung der ICD-11 Betaversion im Bereich Handchirurgie 05.02.2019 Folgen: Nächster Beitrag Bericht zur Epidemiologie der Tuberkulose in Deutschland für 2017 Vorheriger [medconweb.de]

Epidemiologie: Angeboren (Zwerchfellhernien): Bei 0,5 ‰ aller Neugeborenen. Erworben: Bei vielen chronischen Lungenerkrankungen und s.u. [eref.thieme.de]

Schönhofer B et al (2016) WeanNet : Das Netzwerk von Weaning-Einheiten der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin ( DGP ) Epidemiologie und Outcome bei Patienten im prolongierten Weaning. [springermedizin.de]

Pathophysiologie

[…] chronisch obstruktive Bronchitis, Trachealstenosen oder restriktive Ventilationsstörungen, zum anderen auch Diffusionsstörungen mit reduzierter Diffusionskapazität, Perfusionsstörungen, Verteilungsstörungen und Atemregulationsstörungen in Betracht. 3 Pathophysiologie [flexikon.doccheck.com]

Der wesentliche Unterschied Insuffizienz posttraumatische respiratorische Insuffizienz postoperative respiratorische zwischen diesen beiden Formen der respiratorischen Insuffizienz besteht darin, dass posttraumatisch häufig die Pathophysiologie des akuten [eref.thieme.de]

Pathophysiologie CO2 diffundiert alveolär besser als O2, daher kommt es bei mäßig eingeschränkter Gasaustauschstörung zuerst zu einer Austauschinsuffizienz des Sauerstoffs. [medicoconsult.de]

Prävention

Viele haben die Chance genutzt und daran gedacht: Wissen ist der erste Schritt zur Prävention! Thomas Schwagenscheidt [morbus-pompe.de]

Tiergartenstr. 15 69121 Heidelberg Tel. 06221 345-4303/Fax: 06221 345-4229 E-Mail: [email protected] Neu im Fachgebiet AINS Meistgelesene Bücher aus dem Fachgebiet AINS 2014 | Buch Komplikationen in der Anästhesie Fallbeispiele Analyse Prävention [springermedizin.de]

Sie stellt eine seltene, aber schwerwiegende perioperative Komplikation dar, die potenziell durch Prävention vermeidbar ist. Der erste Bericht geht auf das Jahr 1848 zurück. [eref.thieme.de]

Sprachen
Vorgeschlagene Sprachen
Deutsch de
Andere Sprachen 0
2.1
Über Symptoma.ch COVID-19 Jobs Presse Stipendium
Kontakt Nutzungsbedingungen Datenschutz Impressum Medizinprodukt