Ein Schleudertrauma (ST) resultiert aus einer schnell aufeinanderfolgenden Beugung und Überstreckung der Halswirbelsäule. Diese Bewegungen werden durch mechanische Kräfte, die von außen auf den Patienten wirken, provoziert, z.B. im Rahmen eines Verkehrsunfalls. Typische Symptome sind Kopf-, Hals- und Nackenschmerzen sowie ein verminderter Bewegungsradius der Halswirbelsäule. In einigen Fällen werden die Hals- und Nackenschmerzen zu einer permanenten Belastung, aber die meisten Patienten erholen sich nach adäquater Therapie vollständig.
Symptome
Da das ST ein signifikantes, physisches Trauma voraussetzt, wird in der Anamnese zumeist der Hinweis auf einen kürzlich erlittenen Unfall gegeben. Es dauert selten mehr als einen Tag, bis sich die ersten Symptome des ST manifestieren, in der Regel nur wenige Stunden.
Die Beschwerden, die im Rahmen eines ST am häufigsten auftreten, sind Nackenschmerzen und -steifigkeit durch Muskelverspannungen sowie Kopfschmerzen, wobei letztere oft von der Schädelbasis auszugehen scheinen [1]. Die Schmerzen können jedoch auch in Richtung Schultern, Arme und oberer Rücken ausstrahlen. In der Regel nehmen die Schmerzen bei Bewegung an Intensität zu. Schwindel ist nicht selten und Parästhesien, vor allem im Bereich der Arme, sowie kognitive Beeinträchtigungen können ebenfalls auftreten [2]. Wahrnehmungsdefizite betreffen meistens das Seh- und Hörvermögen: Betroffene klagen regelmäßig über verschwommenes Sehen und Tinnitus. Manchmal wird zudem über psychiatrische Symptome und Verhaltensauffälligkeiten wie Reizbarkeit und Konzentrationsstörungen berichtet [3]. Der Leidensdruck wird bei gleichzeitig bestehenden Schlafstörungen noch erhöht und die Patienten können gar eine Depression entwickeln.
Neurologisch
-
Schwindel
Schwindel oder Erbrechen, Doppeltsehen ... [aerztezeitung.de]
Es werden vier Schweregrade unterschieden; ein deutliches Anzeichen für ein Schleudertrauma sind der Kopfschmerz, Schwindel und z.T. Übelkeit. Ursachen Die häufigste Ursache eines Schleudertraumas sind Verkehrsunfälle. [ottobock.de]
Das sogenannte Schleudertrauma, auch Beschleunigungstrauma oder Halswirbelsäulen-Zerrung genannt, ist die Sammel-Bezeichnung für verschiedene Symptome wie Kopfschmerzen, Nackenschmerzen, Schwindel, Sprachstörungen, unsicherer Gang und andere, die typischerweise [yaacool-physiotherapie.de]
-
Kopfschmerzen
Manchmal ist ein Kopfschmerz ist ein Symptom von keiner bestimmten Krankheit. Jeder hat Kopfschmerzen. [symptomevon.de]
Dabei bedeutet 0 keine Beschwerden, 1 Nackensteifheit und Kopfschmerzen, 2 Nackensteifheit, Muskelhartspann und Einschränkung der Kopfbewegungen, 3 zusätzlich noch neurologische Ausfälle. [ottobock.de]
Unspezifische Beschwerden wie Leistungsknick, Konzentrationsmangel und Kopfschmerzen werden beklagt. Belege für organisch begründbare Hirnleistungsstörungen sind nicht gesichert (Poeck 1 999). [eref.thieme.de]
Um die Kopfschmerzen zu lindern, können Schmerzmittel eingesetzt werden. Während eine Gehirnerschütterung im Normalfall nach gut einer Woche überstanden ist, sollte man sich für die Genesung eines Schleudertraumas etwa einen Monat Zeit geben. [chirurgie-portal.de]
-
Parästhesie
Schwindel ist nicht selten und Parästhesien, vor allem im Bereich der Arme, sowie kognitive Beeinträchtigungen können ebenfalls auftreten. [symptoma.de]
Parästhesien im Bereich des Gesichts und der oberen Extremitäten. In schweren Fällen werden weitere neurologische Symptome, wie Vigilanzstörungen, Desorientiertheit oder Gangunsicherheit beobachtet. [orthopaedie-berlin-mitte.de]
Parästhesien im Bereich des Gesichts und der oberen Extremität In schweren Fällen sieht man weitere neurologische Symptome, wie Vigilanzstörungen, Desorientiertheit oder Gangunsicherheit. 4 Einteilung Zur Unterscheidung der Schweregrade wird häufig die [flexikon.doccheck.com]
-
Nackensteifheit
Dabei bedeutet 0 keine Beschwerden, 1 Nackensteifheit und Kopfschmerzen, 2 Nackensteifheit, Muskelhartspann und Einschränkung der Kopfbewegungen, 3 zusätzlich noch neurologische Ausfälle. [ottobock.de]
In der Medizin wird ein Schleudertrauma in fünf verschiedene Schweregrade (0 bis 4) eingeteilt: 0 keine Beschwerden 1 Nackensteifheit, Beschwerden im Nackenbereich 2 Beschwerden und Muskelverspannungen, Bewegungseinschränkungen, Muskelhartspann 3 Beschwerden [stada.de]
Auch Nackensteifheit und Sehstörungen sind keine ungewöhnlichen Symptome. In einigen Fällen ist es möglich, dass die Schmerzen bis in die Schultern und Arme reichen. [t-online.de]
-
Kann sich nicht ausdrücken
Sie ist lediglich Ausdruck einer funktionellen (reaktiven?) Haltung der Halswirbelsäule und sollte demzufolge auch nicht als pathologisch gewertet werden. [eref.thieme.de]
Lange war das "Schleudertrauma", die "HWS-Beschleunigungsverletzung", zuerst einmal abgetan worden als entweder Hypochondrie oder der Versuch, Schmerzensgeld zu bekommen oder als Ausdruck einer posttraumatischen Belastungsstörung. [aerztezeitung.de]
Der geläufige medizinische Ausdruck für die Diagnose des Schleudertraumas ist „Distorsion der Halswirbelsäule (HWS) nach Beschleunigungstrauma“. [curado.de]
Er hat damit hinreichend deutlich zum Ausdruck gebracht, dass auf dieser Grundlage – aus medizinischer Sicht – keine ausreichenden Feststellungen zur Ursächlichkeit des Unfallgeschehens vom 25.03.2013 für die von der Klägerin im vorliegenden Rechtsstreit [ra-kotz.de]
Systemisch
-
Ermüdung
[…] schnelle unbewusste Bewegungen des Kopfes (Autounfall, Kampfsport) Symptome Schmerzen: Kopf, Nacken Bewusstsein: Schwindel, Benommenheit, Schlafstörungen Störungen: Sprache, Hören (Ohrgeräusche), Sehen, Zittern Psyche: Aufmerksamkeitsstörungen, rasche Ermüdung [medizin-kompakt.de]
Rennradfahren, Brustschwimmen Ermüdung, Anspannung, Stress Verschleiß (Arthrose), Verschmälerung der Bandscheiben, knöcherne Veränderungen an den Wirbelgelenken. [physio-grunewald.berlin]
Haut
-
Hyperhidrose
[…] nach Tagen zervikozephale Symptome (80–100 %): Nackenschmerz mit Einbezug lateraler und ventraler Halspartien, Ausstrahlung nach okzipital, interskapulär, in die Schulter, nach thorakal; okzipitotemporal betonter Kopfschmerz vegetative Symptome (70 %): Hyperhidrose [eref.thieme.de]
Ohren
-
Tinnitus
Wahrnehmungsdefizite betreffen meistens das Seh- und Hörvermögen: Betroffene klagen regelmäßig über verschwommenes Sehen und Tinnitus. [symptoma.de]
Zusätzlich können auftreten: Schluckstörungen, Schlafstörungen, Seh- und Hörstörungen (Tinnitus), Hypästhesien bzw. Parästhesien im Bereich des Gesichts und der oberen Extremitäten. [orthopaedie-berlin-mitte.de]
Zusätzlich können auftreten: Schluckstörungen Schlafstörungen Seh - und Hörstörungen ( Tinnitus ) Hypästhesie bzw. [flexikon.doccheck.com]
Muskuloskeletal
-
Nackenschmerz
Typische Symptome sind Kopf-, Hals- und Nackenschmerzen sowie ein verminderter Bewegungsradius der Halswirbelsäule. [symptoma.de]
Und der persistierende Nackenschmerz ist kein prognostischer Hinweis auf eine Chronifizierungsgefahr, sondern ein Akutbefund, der so lange besteht, wie er nicht beseitigt wird. [aerztezeitung.de]
Röntgenaufnahmen wie bei Grad 1 Grad 3 Nackenschmerzen, Muskel- und Skelett-Störungen, neurologische Ausfälle - Röntgen aufnahmen wie bei Grad 1 Grad 4 Nackenschmerzen, Muskel- und Skelett-Störungen, neurologische Ausfälle und Brüche, Verrenkung der [schmerz-im-nacken.de]
Diagnose Da leichte Verspannungen oder Nackenschmerzen klinisch nicht unbedingt nachweisbar sind, gestaltet sich die Diagnose häufig nicht so einfach. [schmerzhilfe.de]
-
Schulterschmerz
Sind Unfallopfer im Schmerzensgeldprozess erfolgreich, klingelt die Kasse: So sprach das Oberlandesgericht (OLG) Saarland einem Opfer mit leichtem Trauma (Nacken- und Schulterschmerzen) 500 Euro zu (Az. 3 U 144/03). [test.de]
Zu den Symptomen gehören unter anderem Nackenschmerzen und -steife, Kopfschmerzen, Schulterschmerzen und -steife, Schwindel, Abgeschlagenheit, Beschwerden im Kiefergelenk, Armschmerzen, Kribbeln in den Armen, Sehstörungen, Tinnitus, Sprachstörungen und [deximed.de]
Zu den häufigsten Symptomen gehören Kopf- und Schulterschmerzen, Nackenverspannungen und der sogenannte „steife Nacken“. Die Ursachen für ein akutes oder chronisches HWS-Syndrom sind vielfältig. [beuthel.de]
Kopfschmerzen Schwindel Nackenschmerzen Beweglichkeit des Nackens Schulterschmerzen Armschmerzen psychische Symptome zervikale Wurzelreizsymptome, Symptome der langen Bahnen Für die Beurteilung eines Beschleunigungstraumas der Halswirbelsäule sind bei [neuro24.de]
-
Torticollis
Verstauchung; Atlantoaxiale Zerrung; Atlantookzipitale Distorsion; Atlantookzipitale Verstauchung; Atlantookzipitale Zerrung; Atlasdistorsion; Distorsion der Halswirbelsäule; Distorsion des zervikalen Ligamentum longitudinale anterius; Frischer traumatischer Torticollis [gesundheits-lexikon.com]
Andere mögliche, wenn auch seltene Ursachen des Schiefhalses sind neurologische Störungen, zum Beispiel sogenannte fokale zervikale Dystonien, früher Torticollis spasmodicus genannt. [apotheken-umschau.de]
Diagnostik
Die Anamnese aus Hinweisen auf einen Verkehrs- oder Sportunfall, körperliche Misshandlung oder andere Traumata und den vom Patienten beschriebenen Symptomen erlauben oft eine Verdachtsdiagnose auf ein ST. Es ist in der Allgemeinuntersuchung jedoch nur schwer zu erkennen, welche anatomischen Strukturen durch das ST geschädigt wurden. Die Halswirbel, Wirbelgelenke, Zwischenwirbelscheiben, Bänder und Nackenmuskeln können ebenso am Krankheitsgeschehen beteiligt sein wie Gefäße und neuronale Elemente, vor allem die Spinalganglien [4]. Tatsächlich sind vor allem Schürf- und Schnittverletzungen, Hämatome und Schwellungen auszumachen, die nur wenig über die darunterliegenden Gewebe verraten.
Bei Verdacht auf eine Rückenmarksverletzung ist die Halswirbelsäule zu stabilisieren, um mit Hilfe der bildgebenden Diagnostik zunächst eine präzisere Einschätzung des Ausmaßes der Läsionen vornehmen zu können. Dazu ist es hilfreich, dem Patienten eine stabilisierende Halskrause anzulegen, bis weitere Untersuchungen eingeleitet werden. Zur Darstellung des Rückenmarks und anderer Weichgewebe ist eine Magnetresonanztomographie durchzuführen. Röntgen und Computertomographie eignen sich vor allem zu Diagnose von Frakturen, wobei häufig multiple Projektionen bzw. eine dreidimensionale Rekonstruktion notwendig sind, um eine hohe Sensitivität zu erreichen.
Nach Ausschluss von Rückenmarksverletzungen und im Rahmen von Verlaufsuntersuchungen können Kopf- und Halsbewegungen ausgeführt werden, während derer der Patient beschreibt, ob er Schmerzen, Parästhesien oder andere Symptome empfindet. So kann zum Beispiel die positionsabhängige Kompression eines Nerven zu Taubheit, Kribbeln und ähnlichen sensorischen Anomalien führen, wenn der Kopf zur Seite oder Richtung Brust geführt wird. Es sei darauf hingewiesen, dass auch scheinbar unauffällige oder geringgradige Magnetresonanz- und Röntgenbefunde eine Involvierung neuronaler Strukturen nicht gänzlich ausschließen [5] und die beschriebenen Bewegungen deshalb grundsätzlich langsam und vorsichtig auszuführen sind.
Je nach Befunden aus Klinik und Bildgebung kann ein ST nach vorliegenden Schemata einem Schweregrad zugeordnet werden [1].
Therapie
Die Therapie des Schleudertraumas ist in der Regel konservativ. [flexikon.doccheck.com]
Prognose
Aussicht und Prognose Die Prognose des Schleudertraumas ist günstig. Da es sich im Normalfall um eine leichte Verletzung der Muskulatur im Halsbereich handelt, ist innerhalb weniger Tage mit einer Abnahme der Beschwerden zu rechnen. [gesundpedia.de]
Die Prognose ist bei den meisten Personen jedoch gut. Weitere Informationen Nackenschmerzen Schleudertrauma – Informationen für ärztliches Personal Autoren Marie-Christine Fritzsche, Ärztin, Freiburg [deximed.de]
Je schneller der Patient zu seiner früheren normalen Beweglichkeit der Halswirbelsäule zurückkehrt, desto besser ist die Prognose. Wünschen wir Herrn Neureuther eine schmerzfreie und erfolgreiche Woche in Sotschi. Der Berliner Orthopäde Dr. [tagesspiegel.de]
MEDIZIN: Diskussion Kognitive Störungen nach traumatischer Distorsion der Halswirbelsäule: Schlusswort Dtsch Arztebl 2000; 97(8): A-463 / B-391 / C-365 Zu Hörr: Aufklärung über die meist geringe Schwere des Traumas, Ermutigung statt schwarzer Prognosen [aerzteblatt.de]
Ätiologie
Korrekt aufgrund ihrer Ätiologie ist auch die Bezeichnung als Halswirbelsäulen-Distorsion. [physio-horn.com]
Pathophysiologie
Neben der Pathophysiologie, was eigentlich bei einem Schleudertrauma geschieht, ist das Frühmanagement Schwerpunkthema dieses Konsensus. Diesem kommt für die weitere Entwicklung des Falles eine entscheidende Rolle zu. [tz-mvz-koblenz.de]
(Herausgeber): Definition, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie des Fibromyalgiesyndroms; 2. Aktualisierung, 2017; AWMF-Register Nr. 145/004, S3-Leitlinie. [apotheken-umschau.de]
Prävention
Prävention statt Distorsion: So beugen Sie einem Schleudertrauma vor Damit es gar nicht erst zu einer Körperverletzung kommt, die zu einer Verletzung der HWS führt und Schmerzensgeld nach sich zieht, gibt es Wege des Selbstschutzes. [schmerzensgeldtabelle.net]
Quellen
- Gautschi OP, Frey SP, Cadosch D, Zellweger R. [Whiplash injury--an update]. Praxis (Bern 1994). 2007; 96(21):843-850.
- Hanisch L. [Cognitive disorders following whiplash injury?]. Orthopade. 2010; 39(3):299-302.
- Hausotter W. [Medical evaluation of psychological disorders following whiplash injury]. Orthopade. 2010; 39(3):303-311.
- Gramlich B. [Differential diagnosis of whiplash injury to the neck. Therapeutic and insurance-related consequences]. MMW Fortschr Med. 2003; 145(22):42-43.
- Aurich M, Hofmann GO, Gras FM. [Cervical myelopathy after low grade distortion of the cervical spine. Possible association with pre-existing spondylosis of the cervical spine]. Unfallchirurg. 2015; 118(4):372-375.