Symptome
Früher wurden diese Erkrankungen auch unter dem Begriff sinubronchiales Syndrom zusammengefasst, auch der Begriff " Postnasal-Drip-Syndrom " (PNDS) wird in der Literatur verwendet. 2 Symptome Schleim, der über den Rachen in die Bronchien abfließt häufiges [flexikon.doccheck.com]
Morice: Post-nasal drip syndrome–a symptom to be sniffed at? In: Pulmonary Pharmacology & Therapeutics. Band 17, Nummer 6, 2004, S. 343–345, ISSN 1094-5539. doi : 10.1016/j.pupt.2004.09.005. PMID 15564073. (Review). ↑ M. [de.wikipedia.org]
Bei Symptomen einer Rhinitis oder Sinusitis besteht wahrscheinlich ein Upper Airway Cough Syndrome (UACS). [akdae.de]
Neurologisch
- Kopfschmerzen
Anhaltender Husten beeinträchtigt die Lebensqualität, er kann Konzert- und Theaterbesuche verhindern, Stressinkontinenz oder Kopfschmerzen verursachen und stört häufig den Schlaf (7;8). [akdae.de]
Systemisch
- Fremdkörperaspiration
Gefährliche Verläufe Als gefährliche Verläufe eines chronischen Hustens sind insbesondere die Herzinsuffizienz („kardiales Asthma“), rezidivierende Lungenembolien, eine Fremdkörperaspiration oder ein Bronchialkarzinom zu bedenken. [online-zfa.de]
- Schmerz
Husten bei gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD) Neben typischen Symptomen wie Sodbrennen, Aufstoßen oder retrosternalem Schmerz kann ein gastroösophagealer Reflux auch mit chronischem Husten einhergehen. 75 % der Patienten mit refluxassoziiertem [online-zfa.de]
- Entzündung
Zunächst vermuten die Verfasser, dass Entzündung der Nase einen wichtigen Trigger bei Personen darstellt, bei denen bereits eine Hypersensitivität besteht, auf genetischer Basis oder erworben (evtl. durch Faktoren, die das Risiko von gastroösophagealem [praxis-depesche.de]
Respiratorisch
- Husten
Das erklärt, warum viele verschiedene Krankheiten Husten auslösen können. Seit einigen Jahren gibt es ein neues Erklärungsmodell für Husten: das Husten-Hypersensitivitäts-Syndrom, «cough hypersensitivity syndrome» (CHS). [ch.universimed.com]
Der zahlenmäßig größere Teil der Beratungsanlässe „Husten“ entfällt auf den akuten Husten, meist im Rahmen von selbstlimitierenden Atemwegsinfekten. Ein unklarer anhaltender Husten stellt den Hausarzt vor besondere diagnostische Herausforderungen. [online-zfa.de]
Husten ), die ihren Ausgang von Erkrankungen der oberen Atemwege nehmen, wie z.B. einer chronischen Rhinosinusitis. [flexikon.doccheck.com]
- Postnasaler Drip
Früher wurden diese Erkrankungen auch unter dem Begriff " sinubronchiales Syndrom " zusammengefasst, auch der neuere Begriff " Postnasal-Drip-Syndrom " (PNDS) wird in der Literatur verwendet. 2 Pathophysiologie Als Verursacher gelten: Rhinosinusitis 3 [flexikon.doccheck.com]
Das sinubronchiale Syndrom (auch Postnasal-Drip-Syndrom, PNDS oder neuer Upper Airway Cough Syndrome, UACS ) ist eine Erkrankung der oberen Atemwege und unteren Atemwege. [1] Symptome [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] häufiges Räuspern Schleim, der [de.wikipedia.org]
- Chronischer Husten
[…] einen chronischen Husten verursachen. [online-zfa.de]
Chronischer Husten Chronischer Husten wird oft durch das «postnasal drip syndrome» (PNDS) bzw. «upper airway cough syndrome» (UACS) hervorgerufen (Tab. 2). [ch.universimed.com]
Chronischer Husten – ein häufiges Problem Von einem chronischen Husten spricht man ab einer Dauer von mehr als acht Wochen (1–4). Ein chronischer Husten ist häufig und betrifft ca. 10 % der erwachsenen Bevölkerung (5;6). [akdae.de]
- Akuter Husten
Husten, ob akut oder chronisch, ist ein sehr häufiges Problem in der täglichen Praxis. Ein banaler Infekt ist rasch diagnostiziert. Schwierig wird es, wenn der Husten chronisch wird und man keine Ursache findet. [ch.universimed.com]
Der zahlenmäßig größere Teil der Beratungsanlässe „Husten“ entfällt auf den akuten Husten, meist im Rahmen von selbstlimitierenden Atemwegsinfekten. Ein unklarer anhaltender Husten stellt den Hausarzt vor besondere diagnostische Herausforderungen. [online-zfa.de]
Während ein akuter Husten meist durch einen respiratorischen Infekt bedingt ist, hat ein chronischer Husten vielfältige Ursachen, darunter manchmal auch gefährliche Erkrankungen, die zügig einer Therapie zugeführt werden müssen (5). [akdae.de]
- Dyspnoe
Auch wenn der Patient öfter bei Kälte hustet und unter Dyspnoe oder Wheezing leidet, spricht das für Asthma. [ch.universimed.com]
Der Heilmittelkatalog zur Verordnung von Physiotherapie sieht für Atemwegserkrankungen mit dem Leitsymptom Dyspnoe eine Atemtherapie (Indikationsgruppe AT1a/AT2a) vor. Hier wird speziell auch das Therapieziel der verbesserten Hustentechnik genannt. [akdae.de]
Diagnostik
Damit werden unnötige Diagnostik und Belastung des Patienten verhindert. [online-zfa.de]
Refraktärer Husten Auch bei sorgfältiger Diagnostik und konsequenter Behandlung möglicher Ursachen bleiben Patienten, die weiterhin an Husten leiden. [akdae.de]
Therapie
Bei entsprechendem klinischem Verdacht wird empfohlen, eine symptomatische Therapie zu beginnen. [online-zfa.de]
Daher wird bei bekanntem Reflux und Husten eine probatorische Therapie mit einem Protonenpumpenhemmer empfohlen. Für ein Ansprechen kann eine Therapie über zwei bis drei Monate und in doppelter Standarddosierung erforderlich sein (15;16). [akdae.de]
Therapie [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] Zum Einsatz kommen Sekretolytika, das Mukolytikum Myrtol, eine antientzündliche Therapie (z. [de.wikipedia.org]
Weist diese auf eine obstruktive Ventilationsstörung hin, kann man eine Therapie mit einem lang wirksamen Betamimetikum und einem inhalativen Kortikoid probieren und den Patienten nach acht bis zwölf Wochen wieder einbestellen. [ch.universimed.com]
In dem Fall werden verschiedene Formen der Rhinitis-Therapie, z. B. mit lokalen Kortikosteroiden, Antihistaminika oder Leukotrien-Antagonisten, den Haupttrigger auflösen und den Hustenreflex wieder in normale Bereiche bringen. [praxis-depesche.de]
Ätiologie
Konzept der Hypersensitivität Abschließend erklären die Autoren, dass chronischer Husten mit komplexer Ätiologie in Verbindung gebracht worden ist, heute aber eher als „ein Syndrom“ betrachtet wird, das hauptsächlich durch Husten-Hypersensitivität vermittelt [praxis-depesche.de]
Pathophysiologie
Früher wurden diese Erkrankungen auch unter dem Begriff " sinubronchiales Syndrom " zusammengefasst, auch der neuere Begriff " Postnasal-Drip-Syndrom " (PNDS) wird in der Literatur verwendet. 2 Pathophysiologie Als Verursacher gelten: Rhinosinusitis 3 [flexikon.doccheck.com]
Zusammenhänge zwischen Erkrankungen der oberen Atemwege und chronischem Husten diskutieren eine Professorin für Pathophysiologie der Comenius Universität, die an der medizinischen Fakultät in Martin, Slowakei, lehrt und Forschungsarbeiten zum genannten [praxis-depesche.de]