Hyperkalzämie
Bei Phäochromozytomen Phäochromozytom kann eine Hyperkalzämie durch den primären Hyperparathyreoidismus im Rahmen einer multiplen endokrinen Neoplasie Neoplasie multiple endokrine auftreten. Weiterhin scheinen Katecholamine direkt den Knochenumbau zu beeinflussen. Phäochromozytome sezernieren in einigen Fällen auch[…][eref.thieme.de]
Hyperkaliämie
In den Brustwandableitungen V1 bis V4 zeigt sich eine biphasische T-Welle, an die sich eine U-Welle mit niedriger Amplitude anschließt.[fokus-ekg.de]
Im Elektrokardiogramm sind hohe, spitze T-Wellen zu sehen. Der QRS-Komplex ist erweitert („Elefantenfüße“) und eventuell biphasisch.[eref.thieme.de]
Brugada-Syndrom
T-Welle über geht.[medizin-wissen-online.de]
Typ II: Definiert durch einen um mindestens 2 mm erhöhten ST-Abgang (J-Punkt) und eine biphasische oder positive T-Welle.[eref.thieme.de]
Das sattelförmige Brugada Typ II-EKG ist definiert durch einen um mindestens 2 mm ( 0,2 mV) erhöhten ST-Abgang (J-Punkt) und eine biphasische oder positive T-Welle.[eref.thieme.de]
Arrhythmie
So ist bei den meisten Patienten mit LQTS die frequenzkorrigierte QT-Zeit (QTc) grenzwertig bis verlängert, beziehungsweise es imponiert eine auffällige T-Wellen-Morphologie[aerzteblatt.de]
(zum Beispiel gehöckert, biphasisch).[aerzteblatt.de]
Angina pectoris
Bei Patienten mit chronischer koronarer Herzkrankheit bestehen bei einem Drittel aller Patienten unspezifische Veränderungen wie negative oder biphasische T-Wellen, ST-Senkungen[eref.thieme.de]
Apikaler Myokardinfarkt
Negative T-Wellen gibt es in den Ableitungen V2–V4 (schwarze Pfeile) und biphasische T-Wellen in I, aVL und V5 (blaue Pfeile).[deutsch.medscape.com]
Die biphasischen T-Wellen in V2–V4 mit einer parallelen Komponente zum terminalen Ausschlag des QRS-Komplexes sind Hinweise auf eine aktuelle Ischämie (blaue Pfeile).[deutsch.medscape.com]
In der Ableitung sieht man auch eine biphasische und negative T-Welle in den Ableitungen III und aVF (Pfeile), die parallel zum QRS-Komplex ausgerichtet ist, was für eine[deutsch.medscape.com]
Brusttrauma
Auch der Jugularisdruck und der Herzspitzenstoß waren normal, ein Herzrauschen trat auch nicht auf Erst beim EKG entdeckten die Ärzte Auffälligkeiten (biphasische T-Wellen[ausdermedizin.wordpress.com]
Long-QT-Syndrom 8
Meine Überlegung war eben, ob auch nur ein Kalium-Mangel ein solch auffälliges EKG verursachen kann. ( QT-Verlängerung, biphasische T-Welle ).[medi-learn.de]
Sinusbradykardie
Ruhe-EKG eines 9-jährigen Jungen: Kammerfrequenz 49/min, linkstypischer QRS-Komplex-Vektor, negative bzw. biphasische T-Wellen in II, III, aVF sowie V2–V6.[eref.thieme.de]
AV-Dissoziation
Auffällig sind die Kammerendteile in II und aVF mit angedeutet nach oben konvexbogigem ST-Streckenverlauf und Übergang in biphasische, negativ-positive T-Wellen.[eref.thieme.de]