Diabetes mellitus
Patienten sind häufig übergewichtig; charakteristische Gesichtsrötung: Rubeosis diabetica[eref.thieme.de]
Frage nach auslösenden Ursachen: Infektionen (Pneumonie, Sinusitis, Grippe, Harnwegsinfektionen), Einnahme von Arzneimitteln, die eine Verschlechterung der diabetischen Stoffwechsellage[eref.thieme.de]
Influenza
Seltenere Komplikationen sind Myokarditis, Perikarditis, Otitis, Mastoiditis, Sinusitis, Meningitis oder Enzephalitis.[eref.thieme.de]
In diesem Fall können die Krankheitstage um 1–1,5 Tage reduziert werden und Komplikationen (Sinusitis, Otitis media, purulente Bronchitis), Hospitalisierung und tödlicher[eref.thieme.de]
Scharlach
Otitis media, Sinusitis, Peritonsillarabszess, Pneumonie.[eref.thieme.de]
Otitis, Sinusitis, Myokarditis, Glomerulonephritis und Polyarthritis sind möglich.[eref.thieme.de]
Es treten manchmal noch Otitis media, Lymphadenitis, Sinusitis, Sepsis mit Myokarditis, Glomerulonephritis und Rheuma auf.[eref.thieme.de]
Pharyngitis durch beta-hämolysierende Streptokokken der Gruppe A
Peritonsillarabszess (Abszessbildung (abgekapselter, mit Eiter gefüllter Hohlraum) in dem die Gaumenmandel umgebenden lockeren Bindegewebe), Otitis media (Mittelohrentzündung) oder Sinusitis[gesundheits-lexikon.com]
Gefürchtete Spätkomplikationen sind Endokarditis, Myokarditis und Perikarditis Sinusitis ( Entzündung der Nasennebenhöhlen ) Otitis media (Mittelohrentzündung) Tonsillitis[flexikon.doccheck.com]
Hierzu gehören zum einen Haut- und Weichteilinfektionen wie Furunkel, Wundinfektionen, Sinusitis , Otitis media , Augenlidinfektionen, der diabetische Fußulcus, Osteomyelitis[lecturio.de]
Akute Alkoholintoxikation
[…] reduzierte intellektuelle Fähigkeiten (Gedächtnis, Reaktionsvermögen, Aufmerksamkeit, Urteilskraft), Eu-/Dysphorie, Gereiztheit, Depression und Suizidgefahr vegetative Symptome: Gesichtsrötung[med2click.de]
Sexualität und Sexualmedizin Sexuell übertragbare Infektionen Sichelzellkrankheit Sick-Sinus-Syndrom Signaltransduktion Silikose Sinus pilonidalis Sinus-cavernosus-Fistel Sinusitis[amboss.com]
Nahrungsmittelallergie
Dieser intra- und interindividuell variable Ausbreitungsgrad erklärt, weshalb Personen mit Hauterscheinungen zum Dermatologen, mit Sinusitis oder Otitis media zum Hals-Nasen-Ohrenarzt[aerzteblatt.de]
Die klassischen Symptome der Salicylatintoleranz sind respiratorische Beschwerden (verlegte oder rinnende Nase, Sinusitis, Polyposis nasi, Asthma bronchiale), sie kann jedoch[aerzteblatt.de]
Alkoholismus
Sexualität und Sexualmedizin Sexuell übertragbare Infektionen Sichelzellkrankheit Sick-Sinus-Syndrom Signaltransduktion Silikose Sinus pilonidalis Sinus-cavernosus-Fistel Sinusitis[amboss.com]
Gefäßerweiterung (Gesichtsrötung), Schwitzen,[eref.thieme.de]
[…] der folgenden objektiv feststellbaren Anzeichen erforderlich: Gangunsicherheit, Standunsicherheit, verwaschene Sprache, Nystagmus, Bewusstseinsstörung (Somnolenz, Koma), Gesichtsrötung[aerzteblatt.de]
Labile Hypertonie
HNO-Erkrankungen: Hörsturz, Tinnitus, Schwindel, Heuschnupfen, Rhinitis, Sinusitis etc. Hauterkrankungen: Akne, Neurodermitis, Psoriasis, Urtikaria u.ä.[akupunktur-petra-bremer.de]
Zu den Nebenwirkungen der Calciumantagonisten zählen Gesichtsrötung, Hautausschläge und Herzklopfen.[dr-gumpert.de]
HNO-Erkrankungen: Hörsturz, Tinnitus , Schwindel, Heuschnupfen, Rhinitis, Sinusitis etc. Hauterkrankungen: Akne, Neurodermitis, Psoriasis, Urtikaria u.ä.[akupunktur-petra-bremer.de]
Chronische Sinusitis
Man unterscheidet nach Lokalisation zwischen: Sinusitis ethmoidalis, Sinusitis frontalis, Sinusitis maxillaris, Sinusitis sphenoidalis und Pansinusitis.[symptoma.com]
Im Gegensatz zur akuten Rhino-Sinusitis, welche klinisch meist mit Fieber, Gesichtsrötung und z.T. ausgeprägten Kopfschmerzen einhergeht, ist für die CRS die Dauer der Beschwerden[dr-leunig.de]
Eine chronische Sinusitis liegt vor Sinusitis chronische , wenn die Symptomatik länger als 8 (bei Kindern) bzw. 12 Wochen (bei Erwachsenen) besteht und/oder 4 Episoden pro[eref.thieme.de]
Chronisches Ermüdungssyndrom
Halsschmerzen, Sinusitis, Schwellung oder Druckschmerzhaftigkeit zervikaler oder axillärer Lymphknoten[eref.thieme.de]