Kallmann-Syndrom
Die Ovarien entwickeln Follikelzysten. Multizystische Ovarien mit mehr als sechs Follikeln sind schon in den frühen Pubertätsstadien darstellbar ( 5 ).[aerzteblatt.de]
Sonografisch findet man eine Volumenzunahme des Uterus, zuerst ohne, dann mit Nachweis von Uterusschleimhaut („Schleimhautreflex“).[aerzteblatt.de]
Hypogonadotroper Hypogonadismus
Die Ovarien entwickeln Follikelzysten. Multizystische Ovarien mit mehr als sechs Follikeln sind schon in den frühen Pubertätsstadien darstellbar ( 5 ).[aerzteblatt.de]
Sonografisch findet man eine Volumenzunahme des Uterus, zuerst ohne, dann mit Nachweis von Uterusschleimhaut („Schleimhautreflex“).[aerzteblatt.de]
Hypogonadotroper Hypogonadismus Typ 8
Die Ovarien entwickeln Follikelzysten. Multizystische Ovarien mit mehr als sechs Follikeln sind schon in den frühen Pubertätsstadien darstellbar ( 5 ).[aerzteblatt.de]
Sonografisch findet man eine Volumenzunahme des Uterus, zuerst ohne, dann mit Nachweis von Uterusschleimhaut („Schleimhautreflex“).[aerzteblatt.de]
Kallmann-Syndrom Typ 4
Die Ovarien entwickeln Follikelzysten. Multizystische Ovarien mit mehr als sechs Follikeln sind schon in den frühen Pubertätsstadien darstellbar ( 5 ).[aerzteblatt.de]
Sonografisch findet man eine Volumenzunahme des Uterus, zuerst ohne, dann mit Nachweis von Uterusschleimhaut („Schleimhautreflex“).[aerzteblatt.de]
Hypogonadotroper Hypogonadismus Typ 18
Die Ovarien entwickeln Follikelzysten. Multizystische Ovarien mit mehr als sechs Follikeln sind schon in den frühen Pubertätsstadien darstellbar ( 5 ).[aerzteblatt.de]
Sonografisch findet man eine Volumenzunahme des Uterus, zuerst ohne, dann mit Nachweis von Uterusschleimhaut („Schleimhautreflex“).[aerzteblatt.de]
Kallmann-Syndrom Typ 3
Die Ovarien entwickeln Follikelzysten. Multizystische Ovarien mit mehr als sechs Follikeln sind schon in den frühen Pubertätsstadien darstellbar ( 5 ).[aerzteblatt.de]
Sonografisch findet man eine Volumenzunahme des Uterus, zuerst ohne, dann mit Nachweis von Uterusschleimhaut („Schleimhautreflex“).[aerzteblatt.de]
Hypothalames Hamartom
Die Ovarien entwickeln Follikelzysten. Multizystische Ovarien mit mehr als sechs Follikeln sind schon in den frühen Pubertätsstadien darstellbar ( 5 ).[aerzteblatt.de]
Sonografisch findet man eine Volumenzunahme des Uterus, zuerst ohne, dann mit Nachweis von Uterusschleimhaut („Schleimhautreflex“).[aerzteblatt.de]
18-Hydroxylase Mangel
Die Ovarien entwickeln Follikelzysten. Multizystische Ovarien mit mehr als sechs Follikeln sind schon in den frühen Pubertätsstadien darstellbar ( 5 ).[aerzteblatt.de]
Sonografisch findet man eine Volumenzunahme des Uterus, zuerst ohne, dann mit Nachweis von Uterusschleimhaut („Schleimhautreflex“).[aerzteblatt.de]
Sekundäre Amenorrhoe
Eine weiterführende radiologische Untersuchung, z.B. durch ein MRT, ist bei sonografisch nicht darstellbaren Gonaden und sonst unauffälligem Sonografiebefund nicht gerechtfertigt[eref.thieme.de]
In der Sonografie ist immer ein Uterus vorhanden, die Ovarien sind wie in der Postmenopause häufig nicht oder nur schwer zu sehen.[eref.thieme.de]
Pubertas praecox
Die Ovarien entwickeln Follikelzysten. Multizystische Ovarien mit mehr als sechs Follikeln sind schon in den frühen Pubertätsstadien darstellbar ( 5 ).[aerzteblatt.de]
Sonografisch findet man eine Volumenzunahme des Uterus, zuerst ohne, dann mit Nachweis von Uterusschleimhaut („Schleimhautreflex“).[aerzteblatt.de]